AEROSOFT | AIRPORT TRONDHEIM
Aerosoft GmbH 2020
8 9
Deutsch
Der Flughafen
Geschichte
Der Flughafen Trondheim Værnes, welcher sich im nördlichen
Trøndelag in der Kommune Stjørdal befindet, dient der Stadt Trond-
heim sowie der umliegenden Gegend als nationaler und internationa-
ler Hauptflughafen.
Der Flughafen ist zum Teil im Besitz des norwegischen Militärs und
wurde während des Kalten Krieges auch als NATO-Flugplatz genutzt.
Obwohl inzwischen ein großer Teil der Militärpräsenz auf andere
Flugplätze und in andere Basen verlagert worden ist, ist es nicht
ungewöhnlich, dort militärische Aktivitäten zu sehen – insbesondere
während militärischen Übungen.
Die schriftlichen Überlieferungen der Gegend reichen bis ins Zeitalter
der Wikinger zurück; sie war eines der Hauptmachtzentren des
Trøndelag Gebiets. Als Harald Fairhair als erster König des vereinten
Norwegens an die Macht gelangte, wurde das Zentrum der Macht
nach Lade versetzt, welches sich im heutigen Trondheim befindet.
Nachdem Norwegen sich dem Christentum angeschlossen hatte, (was
üblicherweise den Eroberungen von Olaf II zugeschrieben wird,)
wurden Kirchen gebaut, um die nun hedonistischen Rituale und
Praktiken der altnordischen Religion zu ersetzen.
Eine davon war die Kirche Værnes. Noch immer bestehend ist sie
heute das älteste erhaltene Steingebäude in Norwegen und befindet
sich südöstlich vom Flughafen Værnes. (Sichtbar auf der linken Seite
während man den Flughafen aus Osten anfliegt.)
Der Flughafen selbst wird auf 1914 zurückdatiert; damals wurde
geplant, einen Luftverkehrsdienst für das norwegische Militär
aufzubauen und das Gebiet Værnes wurde gewählt, um die Verteidi-
gungsfähigkeiten von Nord- und Zentralnorwegen zu stärken. Der
erste Flug fand am 26. März 1914 mit einer Maurice Farman 7,
Spitzname Olav Tryggvessøn, statt. Zuschüsse gab es von der norwe-
gischen Regierung und die Militärpräsenz in Værnes wuchs stetig an,
aber auch zivile Instanzen trugen zu seiner Errichtung bei.
Am 9. April 1940, während des zweiten Weltkrieges, wurde der
Flugplatz der deutschen Luftwaffe überlassen. Während der nächsten
fünf Jahre wurde viel ausgebaut, um den nun dort stationierten
Bombern und Jägern gerecht zu werden. Eine hölzerne Start- und
Landebahn wurde gebaut, um den zuvor benutzten Graspiste zu
ersetzen. Später wurde dieser durch drei Betonpisten ersetzt. Nach-
dem die deutsche Besetzung am 10. Juni 1945 endete, wurde der
Flugplatz dem norwegischen Militär zurückgegeben.
In der Nachkriegszeit wurden Zivilflüge in das Gebiet durch Wasser-
flugzeuge an einen Seehafen in Hommelvik, südwestlich von Værnes,
bedient. 1952 begann der SAS mit dem regulären Flugbetrieb nach
und von Værnes und der Zivilverkehr stieg drastisch an.
Mit der Zunahme des Flugverkehrs wurde die Start- und Landebahn in
den Fjord verlängert, die Flughafenanlagen wurden verbessert und
1965 wurde ein neues Terminalgebäude fertiggestellt. Durch die
starke Zunahme des Charterflugverkehrs in den 1960er und frühen
1970er Jahren waren die Kapazitäten des neu fertiggestellten
Terminals allerdings schon bald ausgeschöpft. Der heutige Terminal B
wurde gebaut, um mit dem Passagieranstieg zurechtzukommen, doch
auch seine Kapazität war schon bald erschöpft. Im Anschluss wurde
entschieden, alle internationalen Flüge nach Terminal B zu verschie-
ben und einen weiteren Terminal für die Inlandflüge zu bauen – Ter-
minal A – welcher noch immer als Trondheims Hauptterminal dient.
1994 wurde der Terminal A erbaut; nach seiner Fertigstellung gab es
bis auf den neuen Kontrollturm im Jahr 2005 keine weiteren größeren
Erweiterungen. Der erste Teil eines 50-Jahres-Plans zur Bewältigung
des erwarteten Passagierwachstums wurde 2014 abgeschlossen: der
Terminal A wurde um 75 Meter im Westen erweitert und ein neuer
Terminal namens „Terminal West“ wurde hinzugefügt. Terminal West
dient als Pendlerterminal mit hauptsächlichem Verkehr von der
norwegischen Regionalfluggesellschaft Widerøe.
Zurzeit ist Værnes der viertgrößte Flughafen Norwegens mit 60.934
Luftbewegungen und 4,4 Millionen Passagieren im Jahr 2015. Der
Flughafen dient als Hauptdrehkreuz für das norwegische Scandinavian
Airlines System (SAS) und für Widerøe. Die geschäftigste Route ist die