Enraf-Nonius aXionXelect Zimmer User manual

Type
User manual
aXionXelect
Gebrauchsanweisung
DE
Inhalt
1
Einführung
2
Symbole
3
Verpackungsinhalt
4
Installation
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und vorgesehener Benutzer
6
Vorsichtsmaßnahmen
7
Bedienung
8
Sicherheitsanweisungen
9
Reinigung, Wartung und Störungen
10
Spezifikation
11
Kontakt
12
Producthaftung
Einführung
1
DE109-1550752-40
Seite 1
Wir freuen uns, daß Sie sich für unsere aXionXelect entschieden haben. Diese
Übungsliege und Behandlungsliege wurde besonders nach den Anforderungen
von Physiotherapeuten und Masseuren entworfen. Die anatomisch aufgeteilte
Liegefläche und der große Verstelbereich der Liegenteile ermöglichen die
Positionierung des Patienten in praktisch jeder gewünschten Lage. Bei der
Konstruktion und Entwicklung dieser Liege wurde besonderer Wert auf
Sicherheit, Komfort und Lebensdauer gelegt.
Symbols
2
DE109-1550752-40
Seite 2
Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung.
Es ist wichtig, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Bedienungsanweisungen
lesen, verstehen und beachten.
Warnung oder Vorsicht:
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung
a. Beim Patienten zu schwerwiegenden Verletzungen (oder)
b. Beim Patienten zu mittelschweren Verletzungen (oder)
c. zu Schäden am Gerät führen kann.
Temperaturbereich
Gibt den zulässigen Temperaturbereich an
Feuchtigkeitsbereich
Gibt den zulässigen Feuchtigkeitsbereich an
Feuchtigkeitsbereich
Gibt den zulässigen Feuchtigkeitsbereich an
Elektrische Altgeräte, die recycelt werden können
Gibt die elektrischen und elektronischen Teile des Geräts an, die recycelt
werden können bzw. die separat entsorgt werden müssen.
Name und Anschrift des Herstellers und Herstellungsdatum.
Modellnummer
Referenznummer oder Teilenummer
Seriennummer
Zeigt die Seriennummer an, sodass ein bestimmtes medizinisches Gerät
identifiziert werden kann.
Zeigt an, dass es sich bei dem Artikel um ein medizinisches Gerät handelt.
Unique Device Identifier. Zeigt einen Träger an, der eindeutige Informationen
zur Gerätekennung enthält
CC
Konfigurationscode
IP
Schutzklassenkennzeichnung klassifiziert den Schutzgrad gegen Eindringen
(Körperteile wie Hände und Finger), Staub, versehentlichen Kontakt und
Wasser in mechanische und elektrische Gehäuse.
Doppelte Isolierung
Symbols
2
DE109-1550752-40
Seite 3
Anwendungsteil Typ B, das den spezifizierten Anforderungen zum Schutz vor
Stromschlag entspricht, insbesondere hinsichtlich des zulässigen
Patientenableitstroms und des Patientenhilfsstroms.
Wechselstrom
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Verordnung der Europäischen Union
über Medizinprodukte (EU) 2017/745
Quetschgefahr für Hände
Verpackungsinhalt
3
DE109-1550752-40
Seite 4
aXionXelect
Gebrauchsanweisung
Informationsblatt Erstinbetriebnahme
Kabelclip
Informationsblatt Desinfektion von Kunstsleder
Bestelldaten
Für die Bestelldaten des aXionXelects, sowie des Standardzubehörs und
weiteren optionales Zubehörs: www.zimmer.de
Installation
4
DE109-1550752-40
Seite 5
Auspacken
Das Gerät ist schwer, es muss von mindestens 2 Personen ausgepackt
werden.
Heben Sie die Liege nicht an den Tischteilen oder der Rundumsteuerung an.
Inspektion
Überprüfen Sie sofort nach dem Auspacken der Liege, ob das Paket alle oben
genannten Teile
enthält, und überprüfen Sie die Liege auf Beschädigungen.
Benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler vor Ort, falls Sie Schäden
feststellen. Verwenden Sie in dem Fall das Gerät NICHT!
Installation
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie die Ausrüstung verwenden.
Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, UV Strahlung,
Staub, Feuchtigkeit oder Erschütterungen ausgesetzt wird.
Die aXionXelect Liegen sind nicht dafür gebaut, um in sogenannten
“Naßräumen” (Hydrotherapie-Räumen) angewendet zu werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe (d.h. weniger als 2 M) von Kurzwellen oder
Mikrowelen Geräten eingesetzt werden.
aXionXelect sollte auf einen flachen Fußboden gesetzt werden.
Der verstellbare Fuss drehen bis der Bodem erreicht ist. Die Behandlungsliege
sollte stabiel sein.
Für die korrekte Montage und den sicheren Gebrauch von eventuellem
Sonderzubehör sind die separat mitgelieferten Dokumente zu beachten, die
dem Sonderzubehör beiliegen.
Beachten Sie die Hinweise zum Anschluss der Steuerung und zum
Netzanschluss auf dem Informationsblatt Erstinbetriebnahme, das der
Behandlungsliege beiliegt.
Anschluss an das
Stromnetz
Ihren Netzanschluß muß den nationalen Bestimmungen für medizinische
Räume entsprechen.
Vor dem Anschluß prüfen Sie, ob Volt und Stromstärke mit dem auf dem
Typenschild angegebenen übereinstimmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und
vorgesehener Benutzer
5
DE109-1550752-40
Seite 6
Bestimmungs-
gemäßer Gebrauch
Die Untersuchungs- und Behandlungsliegen aXionXelect sollen einen
Patienten in der gewünschten Lage zur Untersuchung oder Behandlung
während der Physiotherapie, Rehabilitation und angrenzender Disziplinen
unterstützen.
Vorgesehener
Benutzer
Die aXionXelect Behandlungsliegen sind ausschließlich für den Einsatz durch
professionelle Anwender der physikalischen, rehabilitativen Medizin und in
angrenzenden Bereichen oder unter ihrer Aufsicht vorgesehen.
Vorsichtsmaßnahmen
6
DE109-1550752-40
Seite 7
Wenn die Verwendung dieses Geräts eine unerwünschte Nebenwirkung
verursacht oder dazu beiträgt, z. B. Tod oder eine schwerwiegende
Verletzung, sind umgehend der Hersteller UND die zuständige Behörde des
Mitgliedstaates zu benachrichtigen!
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie die Ausrüstung verwenden.
Heben Sie die Liege nicht an den Tischteilen oder der Rundumsteuerung an.
Überprüfen Sie sofort nach dem Auspacken der Liege, ob das Paket alle
oben genannten Teileenthält, und überprüfen Sie die Liege auf
Beschädigungen.
Benachrichtigen Sie bitte Ihren Fachhändler vor Ort, falls Sie Schäden
feststellen. Verwenden Sie in dem Fall das Gerät NICHT!
Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, UV Strahlung,
Staub, Feuchtigkeit oder Erschütterungen ausgesetzt wird.
Die aXionXelect Liegen sind nicht dafür gebaut, um in sogenannten
“Naßräumen” (Hydrotherapie-Räumen) angewendet zu werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe (d.h. weniger als 2 M) von Kurzwellen oder
Mikrowelen Geräten eingesetzt werden.
aXionXelect sollte auf einen flachen Fußboden gesetzt werden.
Der verstellbare Fuss drehen bis der Bodem erreicht ist.
Die Behandlungsliege sollte stabiel sein.
Für die korrekte Montage und den sicheren Gebrauch von eventuellem
Sonderzubehör sind die separat mitgelieferten Dokumente zu beachten, die
dem Sonderzubehör beiliegen.
Ihren Netzanschluß muß den nationalen Bestimmungen für medizinische
Räume entsprechen.
Vor dem Anschluß prüfen Sie, ob Volt und Stromstärke mit dem auf dem
Typenschild angegebenen übereinstimmen.
Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte sind
ausschließlich für die Anwendung durch sachkundiges Personal in
Physiotherapie, Rehabilitation und angrenzenden Bereichen bestimmt.
Vermeiden Sie jeden möglichen Gebrauch des Produkt durch nicht
autorisierte Personen.
Falls das Gerät von Kinder benutzt wird ist überwachung durch ein
sachkundiges Arzt oder Therapeut obligatorisch. Kinder dürfen nicht beim
gerät gelassen werden ohne überwachung oder benutzen Sie ein Sperrbox.
Vorsichtsmaßnahmen
6
DE109-1550752-40
Seite 8
Benutzen Sie beim Verstellen des Liegefläche beide Hände: Benutzen Sie
eine Hand für die Bedienung des Verriegelungsmechanismus und die andere
Hand für die Liegeflächenverstellung.
Man darf deshalb nie eine Liegefläche verstellen, wenn das volle
Patientengewicht auf ihr lastet. Jedes Liegenteil der aXionXelect wird von
Gasfedern getragen. Dies ermöglicht eine leichtgängige Bedienung und eine
sichere Abstützung jedes Liegenteils. Die Gasfedern sind jedoch nicht so
stark, daß sie bei voller Belastung mit dem Patientengewicht die
Liegeflächen aus eigener Kraft anheben könnten.
Maximales Gewicht des Patienten 150 kg erlaubt beim 6000N motor SL56
(standard) während der Höhenverstellung der Liege.
Maximales Gewicht des Patienten 250 kg erlaubt beim 8000N motor SL80
(option) während der Höhenverstellung der Liege.
Beachten Sie die Einschaltdauer des Motors. Der Motor ist nicht für den
Dauerbetrieb ausgelegt. Alle 25 Sekunden, in denen der Motor läuft, benötigt
er 400 Sekunden, um sich abzukühlen. Wenn Sie den Motor wesentlich
länger nutzen, ohne ihn ausreichend abkühlen zu lassen, schaltet ein
Thermoschalter die Stromversorgung ab und schützt den Motor vor
Überhitzung. In diesem Fall den Motor abkühlen lassen, bis er wieder
funktioniert.
Die Liegeflächen sind nicht anti-statisch.
Aus Sicherheitsgründen sollten die Räder des Gerätes vor Beginn einer
Behandlung eingefahren werden.
Schalstange nicht mit dem ganzen Körpergewicht belasten!
Hierbei ist sicherzustellen, dass Sie niemals Ihre Füße auf das Allround-
Bedienelement setzen.
Das kann insbesondere dann, wenn Sie neben der Liege sitzen, Gefahren
mit sich bringen beispielsweise kann Ihr Bein zwischen der Liegefläche und
dem Allround-Bedienelement eingeklemmt werden.
Nicht auf das Kopfteil und Beinteil setzen!
Falls Sie die Behandlungsliege verstellen, bitte die Hände und Füsse
mindenstens 20 cm fernhalten von der Liege, im besonderen an deren
Stellen wo sich die Aufkleber befinden.
Sorgen Sie dafür, dass weder der Patient noch Sie selbst beim Heben oder
Senken der Liege mit dem Händen, Füssen oder anderen Körperteilen
zwischen die sich bewegenden Teile des Mechanismus geraten.
Vorsichtsmaßnahmen
6
DE109-1550752-40
Seite 9
Das Kopfteil darf nicht als Sitzfläche benutzt werden. Es dient nur zur
Unterstüzung des Kopfes des Patienten.
Verwenden Sie nur das original Zubehör.
Benutzen Sie eine sauberes Abdeckung / Handtuch / Stretchfrottee
Liegenbezug / Papier Decke für jede Einzelperson. Dieses wird angefordert,
um einem hygiënisches Gebrauch zu garantieren.
Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Mittel oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
Mindestens einmal im Jahre sollte die Liege von profesionelles Personals
Zimmer MedizinSysteme gewartet werden oder oder von unseren
autorisierten Fachhändler.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse von
Wartungen oder Reparaturen durch Unbefugte!
Bedienung
7
DE109-1550752-40
Seite 10
Benutzen Sie beim Verstellen des Liegefläche beide Hände: Benutzen Sie
eine Hand für die Bedienung des Verriegelungsmechanismus und die andere
Hand für die Liegeflächenverstellung.
Man darf deshalb nie eine Liegefläche verstellen, wenn das volle
Patientengewicht auf ihr lastet. Jedes Liegenteil der aXionXelect wird von
Gasfedern getragen. Dies ermöglicht eine leichtgängige Bedienung und eine
sichere Abstützung jedes Liegenteils. Die Gasfedern sind jedoch nicht so
stark, daß sie bei voller Belastung mit dem Patientengewicht die Liegeflächen
aus eigener Kraft anheben könnten.
Maximales Gewicht des Patienten 150 kg erlaubt beim 6000N motor SL56
(standard) während der Höhenverstellung der Liege.
Maximales Gewicht des Patienten 250 kg erlaubt beim 8000N motor SL80
(option) während der Höhenverstellung der Liege.
Beachten Sie die Einschaltdauer des Motors. Der Motor ist nicht für den
Dauerbetrieb ausgelegt. Alle 25 Sekunden, in denen der Motor läuft, benötigt
er 400 Sekunden, um sich abzukühlen. Wenn Sie den Motor wesentlich länger
nutzen, ohne ihn ausreichend abkühlen zu lassen, schaltet ein
Thermoschalter die Stromversorgung ab und schützt den Motor vor
Überhitzung. In diesem Fall den Motor abkühlen lassen, bis er wieder
funktioniert.
Die Liegeflächen sind nicht anti-statisch.
Die Bedienung Ihrer aXionXelect Therapieliege ist einfach und sicher.
Die Abbildungen zeigen, wie die verschiedenen Verstellungen funktionieren.
Bewegen der Liege
Zum Bewegen der Liege können die
Räder mit dem Fußpedal ausgeklappt
werden (optional).
Achtung:
Die Liege niemals bewegen, wenn sich eine Person oder ein Gewicht darauf
befindet. Die Liege nur über ebenen Untergrund rollen. Die Liege eignet sich
nicht, um über Schwellen zu fahren.
Aus Sicherheitsgründen sollten die Räder des Gerätes vor Beginn einer
Behandlung eingefahren werden.
Bedienung
7
DE109-1550752-40
Seite 11
Aktivierung mit
automatischen
Sperrbox (optional)
Liegen, die mit einer automischen Sperrbox ausgestattet sind, die sich am
unteren Rahmen befindet, müssen zunächst durch Drücken der Taste an der
automatischen Sperrboc aktiviert werden. Das grüne Licht zeigt an, dass die
Liege aktiv ist. Nach 30 Minuten wird die Liege automatisch verriegelt.
Elektrische
Höhenverstellung
Heben und Senken: Fußschalter gedrückt
halten, bis die gewünschte Höhe erreicht
ist.
Höhenverstellung
mittels umlaufender
Schaltstange
(optional)
Die gewünschte Höhe kann erreicht
werden durch die Rundum-Bedienung mit
Fussbewegungen nach innen oder aussen
zu bedienen. Am Kopfende des
Behandlungsliege kann die Höhe
eingestellt werden durch der Hebel nach
links oder rechts zu drehen.
Schalstange nicht mit dem ganzen Körpergewicht belasten!
Verstellen des
Oberkörperteils oder
Unterkörperteils
Griff unter dem Rückenteil ziehen und
Rückenteil in die gewünschte Position
bringen. Griff frei lassen fixiert das
Rückenteil.
Verstellen des
Kopfteils
Griff unter dem Kopfteil ziehen und
Kopfteil in die gewünschte Position
bringen. Griff frei lassen fixiert das
Kopfteil.
Freigabe des
rollenden Abschnitts
(Extension)
Geben Sie den rollenden Abschnitt durch
Ziehen des Arretierstiftes frei. Drehen Sie
den Stift etwas, um zu verhindern, dass er
wieder in den Arretiermechanismus zurück
rastet.
Bedienung
7
DE109-1550752-40
Seite 12
Arretieren des
rollenden Abschnitts
(Extension)
Um den rollenden Abschnitt wieder zu
arretieren, drehen Sie den Stift derart,
dass er wieder zurück in die Startposition
rasten kann.
Sicherheitsanweisungen
8
DE109-1550752-40
Seite 13
Quetschgefahr von
Gliedmaßen
Sicherheitsaufkleber sind auf der Liege
angebracht.
Falls Sie die Behandlungsliege verstellen,
bitte die Hände mindenstens 20 cm
fernhalten von der Liege, im besonderen
an deren Stellen wo sich die Aufkleber
befinden.
Höhenverstellung
(Allgemein)
Sorgen Sie dafür, daß weder der Patient
noch Sie selbst beim Heben oder Senken
der Liege mit den Händen oder anderen
Körperteilen in der nähe oder zwischen die
sich bewegenden Teile des Mechanismus
geraten.
Beachten Sie besonders die in der
folgenden Skizze gezeigte Gefahrenstelle,
bei niedrigster Position:
Unter dem Kopfteil besteht Quetschgefahr
für die Füße des Bedienenden.
Höheneinstellung
Hierbei ist sicherzustellen, dass Sie
niemals Ihre Füße auf das Allround-
Bedienelement setzen.
Das kann insbesondere dann, wenn Sie
neben der Liege sitzen, Gefahren mit sich
bringen beispielsweise kann Ihr Bein
zwischen der Liegefläche und dem
Allround-Bedienelement eingeklemmt
werden.
Kippgefahr
Nicht auf das Kopfteil und Beinteil setzen!
Sicherheitsanweisungen
8
DE109-1550752-40
Seite 14
Verstellung der
Teilen
Sorgen Sie dafür, dass weder der Patient
noch Sie selbst beim Heben oder Senken
der Liege mit dem Händen, Füssen oder
anderen Körperteilen zwischen die sich
bewegenden Teile des Mechanismus
geraten.
Belastung
Das Kopfteil darf nicht als Sitzfläche
benutzt werden. Es dient nur zur
Unterstüzung des Kopfes des Patienten.
Reinigung, Wartung und Störungen
9
DE109-1550752-40
Seite 15
Reinigung
Benutzen Sie eine sauberes Abdeckung / Handtuch / Stretchfrottee
Liegenbezug / Papier Decke für jede Einzelperson. Dieses wird angefordert,
um einem hygiënisches Gebrauch zu garantieren.
Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Mittel oder andere aggressive
Reinigungsmittel.
Vor der ersten Benutzung und vor der Desinfektion des der Liege ist dieser
zu reinigen.
Reinigen Sie die Liege mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um die Oberfläche zu
reinigen.
Entfernen Sie Seifenreste mit einem feuchten Tuch und sauberem
Wasser.
Desinfektion
Reinigen Sie den Tisch wie oben beschrieben, bevor Sie die Liege
desinfizieren.
Folgen Sie den Anweisungen des Beipackzettels des Desinfektionsmittels.
Verwenden Sie niemals eine Mischung von Desinfektionsmitteln oder eine
Mischung aus Desinfektionsmittel und Seife.
Das Desinfektionsmittel vorzugsweise mit einem Tuch auf das Kunstleder
auftragen.
Vermeiden Sie, dass sich Feuchtigkeit in den Scharnieren des
Metallrahmens ansammelt. (Feuchtigkeit in den Scharnieren kann im
schlimmsten Fall zu Rostbildung führen.)
Die auf dem Informationsblatt aufgeführten Desinfektionsmittel sind geprüft
und sicher für die Verwendung auf dem Kunstleder der Behandlungsliege.
Für die aktuelle Version von der Liste sehen Sie www.zimmer.de
Anmerkung:
Da wir keinen Einfluss auf die Produktion und die Rohstoffe der
Desinfektionsmittel haben, können wir nicht allgemein garantieren, dass diese
Mittel das Polster nicht beschädigen.
Wartung
Wenn Sie ein Problem mit dem aXionXelect haben, hören Sie auf, die
Behandlungsliege zu benutzen und wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
Prüfen Sie regelmäßig (1 x pro monat) alle Liegeflächenverstellungen. Wird
die Höhenverstellung über längere Zeit nicht benutzt, sollte ihre
einwandfreie Funktion halbjährlich überprüft werden.
Die Führungsstangen der Armteilverstellung müssen regelmäßig (1 x pro 6
monaten) gereinigt und mit Silikonspray eingesprüht werden. Dies
gewährleistet eine gute Verstellbarkeit.
Bei längerer Nicht-benutzung sollten Sie den Elektromotor vom Netz
trennen.
Reinigung, Wartung und Störungen
9
DE109-1550752-40
Seite 16
Mindestens einmal im Jahre sollte die Liege von profesionelles Personals
Zimmer MedizinSysteme gewartet werden oder oder von unseren autorisierten
Fachhändler.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Ergebnisse von
Wartungen oder Reparaturen durch Unbefugte!
Störungen
Die Netzkabel von Anschluss entfernen falls die Rundum-Bedienung nicht richtig
funktioniert. Die drie Bedienungsteilen kontrolieren ob die Rundum-Bedienung
in neutralen Position ist: die linker Stange und rechter Stange und der Hebel
Am kurzen Ende der Behandlungsliege wo sich
eine kurze Hebel befindet, finden Sie ein Leine
welcher unter der Liege lauft. Folgen Sie die
Leine mit Ihre Hände so weit wie möglich bis Sie
es vorsichtig aus der kleine Pinn ziehen können
sehe Zeichnung nebenan, mit Sicht auf der
Unterseite .
Die Leine ein Moment lang nicht einschalten und
wieder zurück stecken. Nachher können Sie die
Netzkabel wieder einstecken und die Rundum-
Bedienung wieder anschalten.
Erwartete
Lebensdauer
Sofern die jährliche Wartung von einem qualifizierten Zimmer MedizinSysteme-
Servicetechniker oder einem offiziellen Fachhändler gemäß Serviceanleitung
durchgeführt wird und der Wartungstechniker der Meinung ist, dass die Liege
für den bestimmungsgemäßen Gebrauch geeignet ist, bleibt die aXionXelect-
Liege für den vorgesehenen Einsatz geeignet.
End of life
Die aXionXelect-Liege enthält Materialien, die wiederverwendet werden können
und/oder umweltschädlich sind.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die lokalen Vorschriften in Bezug auf die
Entsorgung der Liege und des Zubehörs genau kennen.
Spezifikation
10
DE109-1550752-40
Seite 17
Technische daten
Höhenverstellung
ca. 48 105 cm
Länge
ca. 207 cm (ca. 240 cm inkl. Zugrahmen für Extension)
Breite
ca. 67 cm
Hebeleistung
150 kg mit den Standard motor SL56 von 6000N
250 kg mit den optionalen motor SL80 von 8000N
Motorgeschwindigkeit
6 mm/sec für beide Motoren
Netzspannung
230V~ 50/60 Hz oder 115V~ 50/60 Hz
Stromaufnahme
1,5A für 6000N motor, 230V~ 50/60 Hz
2,0A für 8000N motor, 230V~ 50/60 Hz
2,4A für 6000N motor, 115V~ 50/60 Hz
4,1A für 8000N motor, 115V~ 50/60 Hz
Anwendungsteil
Typ B: Tischplatte
IP-Klassifizierung
IPX0 (Liege)
Kunstleder
Type AKV Peri
Feuersicherheit
DIN EN 1021 teil 1/2
Phthalaten frei
ja
Biologisch
DIN EN ISO 10993-5
DIN EN ISO 10993-10
Änderungen vorbehalten.
Spezifikation
10
DE109-1550752-40
Seite 18
Sicherheits- und
Leistungsstandards
Klassifikation von
Medizinprodukten
Klasse I
Das Produkt erfüllt alle Anforderungen der Medizinprodukteverordnung
(EU) 2017/745.
Schutzklasse (IEC
60601-1)
II, doppelt isoliert
Anwendungsteil Typ B
Umgebungs-
bedingungen
Klimatische
Bedingungen für
Transport und
Lagerung
Umgebungstemperatur
-20° bis +60° C
Relative Luftfeuchtigkeit
30 bis 70% (nicht-kondensierend)
Luftdruck
700 bis 1060 hPa
Klimatische
Bedingungen für
normalen Gebrauch
Umgebungstemperatur
-10° bis 40° C
Relative Luftfeuchtigkeit
30 bis 70 % (nicht-kondensierend)
Luftdruck
700 bis 1060 hPa
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134

Enraf-Nonius aXionXelect Zimmer User manual

Type
User manual

Ask a question and I''ll find the answer in the document

Finding information in a document is now easier with AI