Roche cobas p 471 User manual

Type
User manual

This manual is also suitable for

Rev. 09 / 09.17 Andreas Hettich GmbH & Co. KG AB5680DEENFRIT
ROTANTA 460 Robotic
DE
Bedienungsanleitung...................................................... 10
EN
Operating Instructions.................................................... 49
FR
Mode d'emploi................................................................. 86
IT
Istruzioni per l'uso ..........................................................124
2/163
A
Fig. 1
PROG T/°C
RCF
RPM
t/min
T/°C RCF RPM TIME
START
STOP
OPEN
12:30450020
1
99
PROG
Fig. 2 ROTANTA 460 Robotic
3/163
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of conformity
Déclaration de conformité CE
Dichiarazione di conformità CE
des Herstellers / of the manufacturer / du fabricant / del costruttore
Andreas Hettich GmbH & Co. KG Föhrenstraße 12 D-78532 Tuttlingen Germany
Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Gerät, inklusive dem mit dem Gerät
konformitätsbewertetem Zubehör laut Zubehörliste der technischen Dokumentation dieses Geräts, der Richtlinie über
In-vitro-Diagnostika 98/79/EG entspricht.
We hereby declare under our sole responsibility that the designated device and its accessories, which are listed in
the technical documentation for this device and whose conformity has been assessed together with the device,
conform to the Directive 98/79/EC on in vitro diagnostic medical devices.
Par la présente, nous déclarons sous notre seule responsabilité que l'appareil désigné, incluant ses accessoires
attestés conformes d'après la liste des accessoires de la documentation technique du dit-appareil, répond à la
directive 98/79/CE sur le diagnostic In-vitro.
Si dichiara nella nostra sola responsabilità, che l'apparecchiatura indicata, comprensiva dei conformi accessori come
da elenco della documentazione tecnica di questa apparecchiatura, risponde alle direttive per Diagnostica In-Vitro
98/79/CE.
Geräteart / Type of device / Type d'appareil / Tipo di apparecchio:
Laborzentrifuge / Laboratory centrifuge / Centrifugeuse de laboratoire / Centrifuga di laboratorio
Typenbezeichnung / Type designation / Désignation du type / Denominazione del tipo:
ROTANTA 460 Robotic
Das Konformitätsbewertungsverfahren wurde nach Anhang III der Richtlinie 98/79/EG durchgeführt.
The conformity evaluation process was performed in accordance with appendix III of Directive 98/79/EC.
La procédure d'évaluation de la conformité a été réalisée conformément à l'annexe III de la directive 98/79/CE.
La procedura di valutazione di conformità è stata eseguita conformemente all'appendice III delle direttive 98/79/CE.
Folgende weitere europäische Richtlinien und Verordnungen wurden angewandt:
 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
 EMV-Richtlinie 2014/30/EU
 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
 RoHS II Richtlinie 2011/65/EU (ohne Beteiligung einer benannten Stelle)
 Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) (ohne Beteiligung einer benannten Stelle)
Angewandte Normen:
Gemäß Liste der angewandten Normen, die Teil der Produktakte ist.
4/163
The following additional European directives and ordinances have been applied:
 Machinery Directive 2006/42/EU
 EMC directive 2014/30/EU
 Low voltage directive 2014/35/EU
 RoHS II Directive 2011/65/EU (without involvement of a notified body)
 Ordinance (EC) No. 1907/2006 (REACH) (without involvement of a notified body)
Applied standards:
According to the list of applied standards, which is part of the product file.
Les autres directives et normes européennes suivantes ont été appliquées:
 Directive 2006/42/UE relative aux machines
 Directive CEM 2014/30/UE
 Directive basse tension 2014/35/UE
 Directive RoHS II 2011/65/UE (sans participation d'un organisme désigné)
 Directive (CE) no. 1907/2006 (REACH) (sans participation d'un organisme désigné)
Normes appliquées:
Conformément à la liste des normes appliquées relatives aux cycles du produit.
Sono state applicate le seguenti direttive e regolamenti europei:
 Direttive per macchine 2006/42/EU
 Direttive per compatibilità elettromagnetica 2014/30/EU
 Direttive per basse tensioni 2014/35/EU
 RoHS II direttive 2011/65/EU (senza concorso di un citato collaboratore)
 Regolamento (CE) n. 1907/2006 (REACH) (senza concorso di un citato collaboratore)
Norme applicate:
Conformemente alla lista delle norme applicate, che sono parte degli atti del prodotto.
Tuttlingen, 2016-07-20
Klaus-Günter Eberle
Geschäftsführer, Manager,
Directeur, Gerente
5/163
Für dieses Gerät gültige Normen und Vorschriften
Das Gerät ist ein Produkt mit einem sehr hohen technischen Niveau. Es unterliegt umfangreichen Prüf- und
Zertifizierungsverfahren gemäß folgenden Normen und Vorschriften in deren jeweils gültigen Fassung:
Elektrische und mechanische Sicherheit für Konstruktion und Endprüfung:
Normbaureihe: IEC 61010 (entspricht der Normenreihe DIN EN 61010)
 IEC 61010-1 “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen” (Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie II)
 IEC 61010-2-010 “Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – Teil
2-010: Besondere Anforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen" (nur für Zentrifugen mit
Heizung gültig)
 IEC 61010-2-020 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-
020: Besondere Anforderungen an Laborzentrifugen"
 IEC 61010-2-101 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-
101: Besondere Anforderungen an In-vitro-Diagnostik (IVD) Medizingeräte"
Elektromagnetische Verträglichkeit:
 EN 61326-1 “Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
Risikomanagement:
 DIN EN ISO 14971 “Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte”
Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS II):
 EN 50581 „Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der
Beschränkung gefährlicher Stoffe“
Für Konformitätsbewertungsverfahren geltende Europäische Richtlinien:
 Richtlinie 98/79/EC über In-vitro-Diagnosegeräte
EG-Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Anhang III "EG-Konformitätserklärung" – Eigenerklärung des
Herstellers
 Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten. Das EG-Konformitätsbewertungsverfahren erfolgt hierzu in alleiniger Verantwortung des
Herstellers, ohne Beteiligung einer benannten Stelle.
Außerhalb Europas geltende Richtlinien für Medizinprodukte:
 USA: QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs: TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
 Kanada: CMDR, SOR/98-282 “Medical Devices Regulations”
Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß
 ISO 9001 “Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen”
 ISO13485 “Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte - Anforderungen für regulatorische Zwecke”
Umweltmanagementsystem gemäß
 ISO 14001 “Umweltmanagementsysteme - Spezifikation mit Anleitung zur Anwendung”
6/163
Standards and regulations which apply to this device
The device is a high-end technical product. It is subject to extensive testing and certification procedures according to
the following standards and regulations in their respectively valid version:
Electrical and mechanical safety for design and final testing:
Standard series: IEC 61010 (conform to standards of DIN EN 61010)
 IEC 61010-1 “Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use -
Part 1: General requirements” (Pollution Degree 2, Excess-voltage category II)
 IEC 61010-2-010 “Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory use
- Part 2-010: Particular requirements for laboratory equipment for the heating of materials” (applied to
heated centrifuges only)
 IEC 61010-2-020 “Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory
use - Part 2-020: Particular requirements for laboratory centrifuges”
 IEC 61010-2-101 ”Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory use
- Part 2-101: Particular requirements for in vitro diagnostic (IVD) medical equipment“
Electromagnetic Compatibility:
 EN 61326-1 “Electrical equipment for measurement, control and laboratory use - EMC requirements - Part 1:
General requirements“
Risk management:
 DIN EN ISO 14971 “Application of risk management to medical devices”
Restriction of Hazardous Substances (RoHS II):
 EN 50581 "Technical documentation for assessing electric and electronic devices with regard to the
restriction of hazardous substances"
European directives applied for conformity assessment procedures:
 In vitro diagnostic device directive 98/79/EG
EC conformity assessment procedure according to annex III “EC DECLARATION OF CONFORMITY“ –
self-declaration by the manufacturer
 Directive 2011/65/EU for the restriction of use of certain hazardous substances in electric and electronic
devices. Carrying out the EC conformity assessment process is the sole responsibility of the manufacturer,
without the involvement of a notified body.
Applied medical device regulations outside Europe:
 USA: QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs: TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
 Canada: CMDR, SOR/98-282 “Medical Devices Regulations”
Certified quality management system according to
 ISO 9001 “Quality management systems – Requirements”
 ISO13485 “Medical devices - Quality management systems - Requirements for regulatory purposes”
Environmental management system according to
 ISO 14001 “Environmental management systems - Requirements with guidance for use”
7/163
Normes et règles en vigueur pour cet appareil
Cet appareil est un produit avec un très haut niveau technique. Il est soumis à des vastes procédures de vérification
et de certification, d'après les normes et prescriptions suivantes, dans leur version actuelle :
Sécurité électrique et mécanique pour la construction et l'inspection finale :
Série de normes : IEC 61010 (correspond à la série de norme DIN EN 61010)
 IEC 61010-1 “Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de laboratoire -
partie 1 : Prescriptions générales” (niveau de saleté 2, catégorie de surtension II)
 IEC 61010-2-010 “Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de
laboratoire – partie 2-010 : Prescriptions particulières pour appareils de laboratoire utilisés pour
l’échauffement des matières” (seulement valable pour centrifugeuses avec chauffage)
 IEC 61010-2-020 “Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de
laboratoire – partie 2-020 : Prescriptions particulières pour centrifugeuses de laboratoire”
 IEC 61010-2-101 ”Règles de sécurité pour appareils électriques de mesurage, de régulation et de
laboratoire – partie 2-101 : Prescriptions particulières pour les appareils médicaux de diagnostic in vitro”
(DIV)
Compatibilité électromagnétique :
 EN 61326-1 “Matériel électrique de mesure, de commande et de laboratoire – Exigences relatives à la CEM
- partie 1 : Exigences générales
Gestion des risques :
 DIN EN ISO 14971 “Application de la gestion des risques aux dispositifs médicaux”
Restrictions relatives aux substances dangereuses (RoHS II):
 Norme européenne 50581 „Documentation technique pour l'évaluation des produits électriques et
électroniques par rapport à la restriction des substances dangereuses“
Directives européennes valables pour des procédures d'évaluation de la conformité :
 directive 98/79/EC relative aux dispositifs médicaux de diagnostic in vitro
procédure d'évaluation de la conformité CE d'après l'annexe III "Déclaration CE de conformité" –
déclaration spécifique du fabricant
 Directives 2011/65/UE concernant les restrictions relatives à l'utilisation de certaines substances
dangereuses dans les appareils électriques et électroniques. La procédure d'évaluation de la conformité CE
est sous la seule responsabilité du fabricant, sans participation d'un organisme désigné.
Directives pour dispositifs médicaux, valables en dehors de l'Europe :
 USA : QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs : TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
 Canada: CMDR, SOR/98-282 “Medical Devices Regulations”
Système de management de la qualité certifié d'après
 ISO 9001 “Systèmes de management de la qualité - Prescriptions”
 ISO13485 “Dispositifs médicaux - Systèmes de management de la qualité - Exigences à des fins
réglementaires”
Système de management environnemental d'après
 ISO 14001 “Systèmes de management environnemental - Spécification avec description pour application”
8/163
Norme e direttive valide per questo apparecchio
L'apparecchio è un dispositivo di elevatissimo livello tecnico. È sottoposto a numerosi procedimenti di collaudo e
certificazione, in conformità alle seguenti norme e direttive nella corrispondente versione di validità:
Sicurezza elettrica e meccanica per la costruzione ed il collaudo finale:
Serie di norma: IEC 61010 (corrisponde alla serie di norma DIN EN 61010)
 IEC 61010-1 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di regolazione
e di laboratorio - parte 1: Requisiti generali” (grado di imbrattamento 2, Categoria di sovratensione II)
 IEC 61010-2 -010 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di
regolazione e di laboratorio - parte 2-010: Requisiti particolari per le apparecchiature di laboratorio per il
riscaldamento di materiali” (valido solo per centrifughe con riscaldamento)
 IEC 61010-2 -020 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di
regolazione e di laboratorio - parte 2-020: Requisiti particolari per centrifughe di laboratorio”
 IEC 61010-2 -101 “Norme di sicurezza per apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di
regolazione e di laboratorio - parte 2-101: Requisiti particolari per la diagnostica In-vitro (IVD)
apparecchiature medicali”
Compatibilità elettromagnetica:
 EN 61326-1 “Apparecchiature elettriche di misurazione, di comando, di regolazione e di laboratorio -
requisiti di compatibilità elettromagnetica - parte 1: Requisiti generali
Gestione dei rischi:
 DIN EN ISO 14971 “Applicazione della gestione dei rischi ai dispositivi medici”
Restrizione per prodotti pericolosi (RoHS II):
 EN 50581 „Documentazione tecnica per la stesura di un protocollo di valutazione delle apparecchiature
elettriche ed elettroniche per quanto riguarda la restrizione per prodotti pericolosi“
Direttive europee che sono di validità per il procedimento di valutazione della conformità:
 Direttive 98/79/CE per apparecchiature di diagnosi In-vitro
Procedimento di valutazione di conformità CE conforme all'appendice III "Dichiarazione di conformità CE" –
Dichiarazione propria del costruttore
 Direttive 2011/65/EU per la restrizione di impiego di particolari prodotti pericolosi nelle apparecchiature
elettriche ed elettroniche. Il procedimento di valutazione della conformità CE avviene al riguardo nella sola
responsabilità del costruttore, senza concorso di un citato collaboratore.
Direttive valide al di fuori dell'ambito europeo per i prodotti medicali:
 USA: QSR, 21CFR 820 “CFR Title 21 - Food and Drugs: TITLE 21- FOOD AND DRUGS, CHAPTER I -
FOOD AND DRUG ADMINISTRATION DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES,
SUBCHAPTER H - MEDICAL DEVICES, Part 820 QUALITY SYSTEM REGULATONS“
 Kanada: CMDR, SOR/98-282 “Medical Devices Regulations”
Certificato sistema di gestione della qualità, conforme a
 ISO 9001 “Requisiti per sistemi di gestione qualità”
 ISO13485 “Sistemi di gestione qualità per prodotti medicali - Requisiti per impieghi di regolazione”
Sistema di gestione ambientale, conforme a
 ISO 14001 “Sistemi di gestione ambientale - Specificazione con istruzioni per l'applicazione”
9/163
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
Föhrenstraße 12, D-78532 Tuttlingen / Germany
Phone +49 (0)7461 / 705-0
Fax +49 (0)7461 / 705-1125
www.hettichlab.com
© 2009 by Andreas Hettich GmbH & Co. KG
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced without the prior written permission of the copyright
owner.
Änderungen vorbehalten! , Modifications reserved! , Sous réserve de modifications ! , Con riserva di modifiche!
AB5680DEENFRIT / Rev. 09 / 09.17
DE
10/163
Inhaltsverzeichnis
1 Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................................................................................................. 12
2 Restrisiken ................................................................................................................................................................................... 12
3 Technische Daten ........................................................................................................................................................................ 12
4 Sicherheitshinweise ..................................................................................................................................................................... 14
5 Bedeutung der Symbole............................................................................................................................................................... 16
6 Lieferumfang ................................................................................................................................................................................ 17
7 Auspacken der Zentrifuge............................................................................................................................................................ 18
8 Inbetriebnahme ............................................................................................................................................................................ 18
9 Schnittstelle.................................................................................................................................................................................. 18
10 Luke zum Be- und Entladen des Gerätes ................................................................................................................................ 19
10.1 Luke öffnen ...................................................................................................................................................................... 19
10.2 Luke schließen................................................................................................................................................................. 19
10.3 Luke mit Lichtschranken (nur bei Zentrifuge mit Lichtschranken).................................................................................... 20
11 Deckel öffnen und schließen.................................................................................................................................................... 21
11.1 Deckel öffnen ................................................................................................................................................................... 21
11.2 Deckel schließen.............................................................................................................................................................. 21
12 Ein- und Ausbau des Rotors .................................................................................................................................................... 21
13 Beladen des Rotors.................................................................................................................................................................. 22
14 Bedien- und Anzeigeelemente ................................................................................................................................................. 23
14.1 Drehknopf ......................................................................................................................
.................................................. 23
14.2 Tasten und Einstellmöglichkeiten .................................................................................................................................... 23
15 Zentrifugations–Parameter eingeben....................................................................................................................................... 25
15.1 Laufzeit ............................................................................................................................................................................ 25
15.2 Beginn der Zählung der Laufzeit...................................................................................................................................... 25
15.3 Drehzahl (RPM) ............................................................................................................................................................... 25
15.4 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) und Zentrifugierradius (RAD) ....................................................................... 26
15.5 An- und Auslauf-Parameter ............................................................................................................................................. 26
15.5.1 Anlaufstufe und Anlaufzeit ....................................................................................................................................... 26
15.5.2 Bremsstufe und Auslaufzeit ..................................................................................................................................... 26
15.5.3 Bremsabschaltungs-Drehzahl.................................................................................................................................. 26
15.6 Temperatur (nur bei Zentrifuge mit Kühlung)................................................................................................................... 27
16 Programmierung....................................................................................................................................................................... 27
16.1 Programme eingeben oder ändern .................................................................................................................................. 27
16.2 Programme abrufen ......................................................................................................................................................... 27
16.3 Schreibschutz für Programme ......................................................................................................................................... 27
16.4 Programmverknüpfung .................................................................................................................................................... 28
16.4.1 Programmverknüpfung aktivieren oder deaktivieren ............................................................................................... 28
16.4.2 Programme verknüpfen oder eine Programmverknüpfung ändern ......................................................................... 28
16.4.3 Programmverknüpfung abrufen ............................................................................................................................... 29
16.5 Automatischer Zwischenspeicher .................................................................................................................................... 29
17 Zentrifugation ........................................................................................................................................................................... 29
17.1 Zentrifugation mit Zeitvorwahl.......................................................................................................................................... 29
17.2 Dauerlauf ......................................................................................................................................................................... 30
17.3 Kurzzeitzentrifugation ...................................................................................................................................................... 30
18 Einstellungen während des Zentrifugationslaufes ändern ....................................................................................................... 30
19 Integral RCF............................................................................................................................................................................. 31
DE
11/163
19.1 Integral RCF abfragen ..................................................................................................................................................... 31
19.2 Anzeige des Integral RCF aktivieren oder deaktivieren................................................................................................... 31
20 Not-Stopp................................................................................................................................................................................. 31
21 Zyklenzähler............................................................................................................................................................................. 32
21.1 Nach Start des ersten Zentrifugationslaufes die maximal zulässige Anzahl der Laufzyklen eingeben
oder den Zyklenzähler deaktivieren................................................................................................................................. 32
21.2 Zyklenzähler auf "0" zurücksetzen und die maximal zulässige Anzahl der Laufzyklen eingeben ................................... 33
21.3 Zyklenzähler deaktivieren oder aktivieren ....................................................................................................................... 33
22 Funktion "Dual time mode" aktivieren oder deaktivieren ......................................................................................................... 34
23 An- und Auslaufzeiten aktivieren oder deaktivieren................................................................................................................. 35
24 Akustisches Signal................................................................................................................................................................... 35
25 Angezeigte Zentrifugations-Daten nach dem Einschalten ....................................................................................................... 36
26 Temperatur-Einheit einstellen .................................................................................................................................................. 36
27 Hintergrundbeleuchtung der Anzeige ...................................................................................................................................... 37
28 Adresse der Zentrifuge............................................................................................................................................................. 37
29 Die Betriebsstunden, die Zentrifugationsläufe und die Zyklenzähler abfragen........................................................................ 38
30 System-Informationen abfragen............................................................................................................................................... 38
31 Sofortige Anzeige der Zentrifugations-Daten nach dem Einschalten ...................................................................................... 39
32 Kühlung (nur bei Zentrifuge mit Kühlung) ................................................................................................................................ 39
32.1
Standby-Kühlung ............................................................................................................................................................. 39
32.2 Vorkühlen des Rotors ...................................................................................................................................................... 39
32.3 Zeitverzögerte Kühlung.................................................................................................................................................... 39
32.4 Einschalten der Kühlung während des Auslaufs verhindern ........................................................................................... 40
33 Schlüsselschalter ..................................................................................................................................................................... 40
34 Rotor-Position 1 einstellen ....................................................................................................................................................... 41
35 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RCF) .............................................................................................................................. 41
36 Zentrifugation von Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte als 1,2 kg/dm
3
...................................................... 42
37 Rotorerkennung ....................................................................................................................................................................... 42
38 Notentriegelung........................................................................................................................................................................ 43
39 Pflege und Wartung ................................................................................................................................................................. 43
39.1 Zentrifuge (Gehäuse, Deckel und Schleuderraum) ......................................................................................................... 43
39.1.1 Oberflächenreinigung und -pflege ........................................................................................................................... 43
39.1.2 Oberflächendesinfektion.......................................................................................................................................... 44
39.1.3 Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ................................................................................................................ 44
39.2 Rotoren und Zubehör....................................................................................................................................................... 44
39.2.1 Reinigung und Pflege .............................................................................................................................................. 44
39.2.2 Desinfektion............................................................................................................................................................. 44
39.2.3 Entfernen radioaktiver Verunreinigungen ................................................................................................................ 45
39.2.4 Tragzapfen............................................................................................................................................................... 45
39.2.5 Rotoren und Zubehör mit begrenzter Verwendungsdauer ...................................................................................... 45
39.3 Autoklavieren ................................................................................................................................................................... 45
39.4 Zentrifugiergefäße ........................................................................................................................................................... 45
40 Störungen................................................................................................................................................................................. 46
41 Rücksendung von Geräten ...................................................................................................................................................... 48
42 Entsorgung............................................................................................................................................................................... 48
43 Anhang / Appendix................................................................................................................................................................. 162
43.1 Rotoren und Zubehör / Rotors and accessories............................................................................................................ 162
DE
12/163
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich um ein Medizinprodukt (Laborzentrifuge) im Sinne der IVD-Richtlinie
98/79/EG.
Die Zentrifuge dient zum Trennen von Stoffen bzw. Stoffgemischen mit einer Dichte von max. 1,2 kg/dm³. Darunter
fallen insbesondere Proben zur Vorbereitung für In-vitro diagnostische Zwecke in der Humanmedizin.
Die Zentrifuge ist nur für diesen Verwendungszweck bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende
Schäden haftet die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung und
die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
Wird die Zentrifuge in ein anderes Gerät eingebaut oder in ein System integriert, so ist der Hersteller des
Gesamtsystems für dessen Sicherheit verantwortlich.
2 Restrisiken
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Bei
unsachgemäßer Verwendung und Behandlung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
Beeinträchtigungen an dem Gerät oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Gerät ist nur für die
bestimmungsgemäße Verwendung, und nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand zu benutzen.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.
3 Technische Daten
Hersteller
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
D-78532 Tuttlingen
Modell
ROTANTA 460 Robotic
Typ 5680-70
5680-78
5680-75
5680-71
5680-74
Netzspannung ( 10%) 230-240 V 1 200-220 V 1 127 V 1 110-120 V 1 100 V 1
Netzfrequenz 50-60 Hz
Anschlusswert max. 1800 VA
Kältemittel R 404A
Kapazität max.
4 x 750 ml
zulässige Dichte
1.2 kg/dm
3
Drehzahl (RPM) 6200
Beschleunigung (RCF) 5845
Kinetische Energie 40000 Nm
Prüfpflicht (BGR 500) ja
Umgebungsbedingungen
(EN / IEC 61010-1)
 Aufstellungsort
nur in Innenräumen
 Höhe
bis zu 2000 m über Normal-Null
 Umgebungstemperatur
5°C bis 35°C
 Luftfeuchtigkeit
maximale relative Luftfeuchte 80% für Temperaturen bis 31°C, linear
abnehmend bis 50% relativer Luftfeuchte bei 40°C.
 Überspannungskategorie
(IEC 60364-4-443)

 Verschmutzungsgrad
2
Geräteschutzklasse
nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet.
EMV
 Störaussendung, Störfestigkeit
EN / IEC 61326-1, Klasse B;
FCC Class B
Geräuschpegel (rotorabhängig)
68 dB(A)
Abmessungen
 Breite
554 mm
 Tiefe
697 / 762* mm (* mit gesteckten Kabeln)
 Höhe
723 mm
1)
/ 693 mm
2)
Gewicht ca. 159 kg
1)
/ ca. 154 kg
2)
1) Gerät mit Lukenantrieb Ausführung A. Weitere Informationen siehe Kapitel "Luke zum Be- und Entladen des Gerätes".
2) Gerät mit Lukenantrieb Ausführung B. Weitere Informationen siehe Kapitel "Luke zum Be- und Entladen des Gerätes".
DE
13/163
Hersteller
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
D-78532 Tuttlingen
Modell ROTANTA 460 Robotic
Typ
5680
5680-RS232
5680-10
5680-10-RS232
5680-30-A
5680-30-D
5680-40
5680-08
5680-08-RS232
5680-18
5680-18-RS232
5680-38-A
5680-38-D
5680-48
5680-05
5680-05-RS232
5680-15
5680-15-RS232
5680-35-A
5680-35-D
5680-45
5680-01
5680-01-RS232
5680-11
5680-11-RS232
5680-31-A
5680-31-D
5680-41
5680-04
5680-04-RS232
5680-14
5680-14-RS232
5680-34-A
5680-34-D
5680-44
Netzspannung ( 10%) 230-240 V 1 200-220 V 1 127 V 1 110-120 V 1 100 V 1
Netzfrequenz 50-60 Hz
Anschlusswert max. 1800 VA
Kältemittel R 404A
Kapazität max. 4 x 750 ml
zulässige Dichte
1.2 kg/dm
3
Drehzahl (RPM) 6200
Beschleunigung (RCF) 5845
Kinetische Energie 40000 Nm
Prüfpflicht (BGR 500) ja
Umgebungsbedingungen
(EN / IEC 61010-1)
 Aufstellungsort
nur in Innenräumen
 Höhe
bis zu 2000 m über Normal-Null
 Umgebungstemperatur
5°C bis 35°C
 Luftfeuchtigkeit
maximale relative Luftfeuchte 80% für Temperaturen bis 31°C, linear abnehmend bis 50%
relativer Luftfeuchte bei 40°C.
 Überspannungskategorie
(IEC 60364-4-443)

 Verschmutzungsgrad
2
Geräteschutzklasse
nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet.
EMV
 Störaussendung,
Störfestigkeit
EN / IEC 61326-1, Klasse B;
FCC Class B
Geräuschpegel (rotorabhängig)
68 dB(A)
Abmessungen
 Breite
554 mm
 Tiefe
697 / 762* mm (* mit gesteckten Kabeln)
 Höhe
684 mm
1)
/ 654 mm
2)
Gewicht
ca. 159 kg
1)
/ ca. 154 kg
2)
1) Gerät mit Lukenantrieb Ausführung A. Weitere Informationen siehe Kapitel "Luke zum Be- und Entladen des Gerätes".
2) Gerät mit Lukenantrieb Ausführung B. Weitere Informationen siehe Kapitel "Luke zum Be- und Entladen des Gerätes".
DE
14/163
4 Sicherheitshinweise
Werden nicht alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung befolgt, kann beim Hersteller kein
Gewährleistungsanspruch geltend gemacht werden.
 Die Zentrifuge ist so aufzustellen, dass sie standsicher betrieben werden kann.
 Vor Benutzung der Zentrifuge unbedingt den Rotor auf festen Sitz prüfen.
 Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-020, in einem
Sicherheitsbereich von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und
Gegenstände befinden.
 Wird die Zentrifuge in eine andere Maschine eingebaut oder in ein System integriert, so ist der
Hersteller des Gesamtsystems für dessen Sicherheit verantwortlich.
 Rotoren, Gehänge und Zubehörteile, die starke Korrosionsspuren oder mechanische Schäden
aufweisen, oder deren Verwendungsdauer abgelaufen ist, dürfen nicht mehr verwendet werden.
 Die Zentrifuge darf nicht mehr in Betrieb genommen werden, wenn der Schleuderraum
sicherheitsrelevante Schäden aufweist.
 Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett
Nr. 4051), um ein gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten.
 Vor Inbetriebnahme der Zentrifuge ist die Bedienungsanleitung zu lesen und zu beachten. Nur Personen,
die die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben, dürfen das Gerät bedienen.
 Neben der Bedienungsanleitung und den verbindlichen Regelungen der Unfallverhütung sind auch die
anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Die
Bedienungsanleitung ist um Anweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorschriften des Verwenderlandes
zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
 Die Zentrifuge ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Es können aber von ihr Gefahren für
den Benutzer oder Dritte ausgehen, wenn sie nicht von geschultem Personal oder unsachgemäß oder zu nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird.
 Die Zentrifuge darf während des Betriebs nicht bewegt oder angestoßen werden.
 Im Störungsfall bzw. bei der Notentriegelung nie in den sich drehenden Rotor greifen.
 Um Schäden durch Kondensat zu vermeiden, muss bei Wechsel von einem kalten in einen warmen Raum die
Zentrifuge entweder mindestens 3 Stunden im warmen Raum aufwärmen bevor sie an das Netz angeschlossen
werden darf oder 30 Minuten im kalten Raum warmlaufen.
 Es dürfen nur die vom Hersteller für dieses Gerät zugelassenen Rotoren und das zugelassene Zubehör
verwendet werden (siehe Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and accessories"). Bevor
Zentrifugiergefäße verwendet werden, die nicht in Kapitel "Anhang/Appendix, Rotoren und Zubehör/Rotors and
accessories" aufgeführt sind, hat sich der Benutzer beim Hersteller zu vergewissern, ob diese verwendet werden
dürfen.
 Der Rotor der Zentrifuge darf nur entsprechend dem Kapitel "Beladen des Rotors" beladen werden.
 Bei der Zentrifugation mit maximaler Drehzahl darf die Dichte der Stoffe oder Stoffgemische 1,2 kg/dm
3
nicht
überschreiten.
 Zentrifugationen mit unzulässiger Unwucht sind nicht erlaubt.
 Die Zentrifuge darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden.
 Eine Zentrifugation mit:
 brennbaren oder explosiven Materialien
 Materialien, die chemisch mit hoher Energie miteinander reagieren ist verboten.
DE
15/163
 Bei der Zentrifugation von gefährlichen Stoffen bzw. Stoffgemischen, die toxisch, radioaktiv oder mit pathogenen
Mikroorganismen verseucht sind, sind durch den Benutzer geeignete Maßnahmen zu treffen.
Es müssen grundsätzlich Zentrifugiergefäße mit speziellen Schraubverschlüssen für gefährliche Substanzen
verwendet werden. Bei Materialien der Risikogruppe 3 und 4 ist zusätzlich zu den verschließbaren
Zentrifugiergefäßen ein Bio-Sicherheitssystem zu verwenden (siehe Handbuch "Laboratory Biosafety Manual"
der Weltgesundheitsorganisation).
Für diese Zentrifuge sind keine Bio-Sicherheitssysteme erhältlich.
 Der Betrieb der Zentrifuge mit stark korrodierenden Stoffen, welche die mechanische Festigkeit von Rotoren,
Gehängen und Zubehörteilen beeinträchtigen können, ist nicht erlaubt.
 Reparaturen dürfen nur von einer vom Hersteller autorisierten Person ausgeführt werden.
 Es dürfen nur Originalersatzteile und zugelassenes Originalzubehör der Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG
verwendet werden.
 Es gelten die folgenden Sicherheitsbestimmungen:
EN / IEC 61010-1 und EN / IEC 61010-2-020 sowie deren nationalen Abweichungen.
 Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Zentrifuge ist nur dann gewährleistet, wenn:
 die Zentrifuge nach der Bedienungsanleitung betrieben wird.
 die elektrische Installation, am Aufstellungsort der Zentrifuge, den Anforderungen von EN / IEC Festle-
gungen entspricht.
 die in den jeweiligen Ländern vorgeschriebenen Prüfungen für die Sicherheit des Gerätes, z. B. in
Deutschland nach DGUV Vorschrift 3, durch einen Sachkundigen durchgeführt werden.
 Bei Zentrifugen für Robotereinsatz sind unbedingt die Hinweise für den Schlüsselschalter zu beachten.
DE
16/163
5 Bedeutung der Symbole
Symbol am Gerät:
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle.
Vor Benutzung des Gerätes unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und die sicherheitsrelevanten
Hinweise beachten!
Symbol in diesem Dokument:
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle.
Dieses Symbol kennzeichnet sicherheitsrelevante Hinweise und deutet auf mögliche gefährliche
Situationen hin.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sach- und Personenschäden führen.
Symbol am Gerät:
Warnung vor Quetschung der Hände.
Symbol am Gerät und in diesem Dokument:
Warnung vor Biogefährdung.
Symbol am Gerät:
Schaltstellungen des Schlüsselschalters.
IOIOI
RS232
Symbol am Gerät:
Schnittstelle RS232 (nur bei Zentrifuge mit Schnittstelle RS232).
IOIOI
OPTICAL
Symbol am Gerät:
Optische Schnittstelle (nur bei Zentrifuge mit optischer Schnittstelle).
Symbol in diesem Dokument:
Dieses Symbol deutet auf wichtige Sachverhalte hin.
Symbol am Gerät und in diesem Dokument:
Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten, gemäß der Richtlinie
2002/96/EG (WEEE). Das Gerät gehört zur Gruppe 8 (Medizinische Geräte).
Verwendung in den Ländern der Europäischen Union sowie in Norwegen und der Schweiz.
DE
17/163
6 Lieferumfang
Zentrifugentyp
5680,
5680-08,
5680-10,
5680-18
5680-01,
5680-04,
5680-05,
5680-11,
5680-14,
5680-15
5680-30-A,
5680-31-A,
5680-34-A,
5680-35-A,
5680-38-A,
5680-30-D,
5680-31-D,
5680-34-D,
5680-35-D,
5680-38-D
5680-40,
5680-41,
5680-44,
5680-45,
5680-48
5680-RS232
5680-01-RS232
5680-04-RS232
5680-05-RS232
5680-08-RS232
5680-10-RS232
5680-11-RS232
5680-14-RS232
5680-15-RS232
5680-18-RS232
5680-70,
5680-71,
5680-74,
5680-75,
5680-78
An-
zahl
Bezeichnung Best-Nr. Best-Nr. Best-Nr. Best-Nr. Best-Nr Best-Nr. Best-Nr. Best-Nr.
1 *
Anschlusskabel
für Deutschland,
Länge 2,5 m
E979 E979 ---- E979 E979 E979 E979
Anschlusskabel
für Schweiz,
Länge 4 m
E2036 E2036 ---- ---- ---- E2036 E2036 ----
Anschlusskabel
für
Großbritannien,
Länge 4 m
E2038 E2038 ---- ---- ---- E2038 E2038 ----
Anschlusskabel
für USA,
Länge 2,5 m
E1737 E1737 ---- ---- E1737 E1737 E1737 E1737
1
Anschlusskabel
für USA,
Länge 4 m
---- ---- E1771 E1771
---- ---- ----
----
1
Sechskant-
Stiftschlüssel
(5 mm)
E613-2 E613-2 E613-2 E613-2 E613-2 E613-2 E613-2 E613-2
1
abgewinkelter
Sechskant-Stift-
chlüssel (2,5 mm)
E2403 E2403 E2403 E2403 E2403 E2403 E2403 E2403
1
Torx-
Winkelschrauben-
dreher (Gr. T10)
---- ---- ---- ---- ---- ---- ---- E1869
1
Opto-Daten-Box
E1203 E1826 ---- ---- ---- ---- ---- ----
1
Lichtleitkabel,
Länge 5 m
E1464 E1464 ---- ---- ---- ---- ---- ----
1
Test-Programm
Robot
ABE3375 ABE3375 ---- ---- ---- ---- ---- ----
1
Verbindungskabel
,9 polig,
Länge 3 m
---- ---- E3156 E3156 E3156 E3156 E3156 ----
1
Abgewinkelter
Adapter für
Schnittstelle
RS232
---- ---- ---- ---- ---- E3169 E3169 ----
2
Schlüssel für
Schlüsselschalter
E1429-1 E1429-1 E1429-1 E1429-1 E1429-1 E1429-1 E1429-1 E1429-1
1
Schmierfett für
Tragzapfen
4051 4051 4051 4051 4051 4051 4051 4051
2
Aufkleber für
Spannung u.
Frequenz
E2909 E2909 E2909 E2909 E2909 E2909 E2909 E2909
1
Messprotokoll
---- ---- ----
204.290.04.00 ---- 204.270.04.00 204.250.04.00 204.270.04.00
1
Hinweisblatt
Transport-
sicherung
AH5680XX AH5680XX AH5680XX AH5680XX AH5680XX AH5680XX
AH5680XX AH5680XX
1
Bedienungs-
anleitung
AB5680 AB5680 AB5680 AB5680 AB5680 AB5680 AB5680 AB5680
* Das Anschlusskabel wird je nach Bestellung mitgeliefert.
Rotor(en) und das entsprechende Zubehör werden je nach Bestellung mitgeliefert.
DE
18/163
7 Auspacken der Zentrifuge
 Den Karton nach oben abheben und die Polsterung entfernen.

Nicht an der Frontblende anheben.
Das Gewicht der Zentrifuge beachten, siehe Kapitel "Technische Daten".
Die Zentrifuge, mit der angemessenen Anzahl von Helfern, an beiden Seiten anheben und von der Palette
herunternehmen.
8 Inbetriebnahme
 Die Transportsicherung entfernen, siehe Hinweisblatt "Transportsicherung".
 Die Zentrifuge an einem geeigneten Platz standsicher aufstellen und nivellieren. Bei der Aufstellung ist
der geforderte Sicherheitsbereich gemäß EN / IEC 61010-2-020, von 300 mm um die Zentrifuge herum,
einzuhalten.
Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-020, in einem
Sicherheitsbereich von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und
Gegenstände befinden.
Wird die Zentrifuge in eine andere Maschine eingebaut oder in ein System integriert, so ist der
Hersteller des Gesamtsystems für dessen Sicherheit verantwortlich.
 Lüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt werden.
Es muss ein Abstand von 300 mm zu den Lüftungsschlitzen und Lüftungsöffnungen der Zentrifuge eingehalten
werden.
 Zentrifuge mit Schnittstelle RS232:
Die Schnittstelle RS232 der Zentrifuge mit einem RS232-Verbindungskabel (bei bestimmten Modellen im
Lieferumfang enthalten) an den PC anschließen.
Zentrifuge mit optischer Schnittstelle:
Die optische Schnittstelle der Zentrifuge mit einem Lichtleitkabel (bei bestimmten Modellen im Lieferumfang
enthalten) an den PC anschließen.
 Prüfen, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
 Die Zentrifuge mit dem Netzkabel an eine genormte Netzsteckdose anschließen. Anschlusswert siehe Kapitel
"Technische Daten".
 Den Netzschalter einschalten (Schalterstellung ""). Die LED's in den Tasten blinken.
Nacheinander erscheinen folgende Anzeigen:
1. das Zentrifugen-Modell
2. die Programmversion
3. der Rotorcode (Rotor), die maximale Drehzahl des Rotors (Nmax) und ein Zentrifugierradius (R) des zuletzt
durch die Rotorerkennung erkannten Rotors.
4. die Zentrifugations-Daten des zuletzt benutzten Programms oder des Programms 1.
9 Schnittstelle
Das Gerät ist entweder mit einer Schnittstelle RS232 oder einer optischen Schnittstelle ausgerüstet.
Die Schnittstelle RS232 ist mit dem Symbol
IOIOI
RS232
gekennzeichnet.
Die optische Schnittstelle ist mit dem Symbol
IOIOI
OPTICAL
gekennzeichnet.
Über diese Schnittstelle kann die Zentrifuge gesteuert und Daten abgefragt werden.
Die LED in der Taste
PROG
leuchtet während der Datenkommunikation.
DE
19/163
10 Luke zum Be- und Entladen des Gerätes
Im Deckel des Gerätes befindet sich eine Luke, um das Gerät mit einem Roboterarm be- und entladen zu können.
Es gibt zwei verschiedene Lukenantriebe. Die Art des Antriebs der Luke ist vom Gerätetyp abhängig.
Unterscheidungsmerkmal der beiden Lukenantriebe ist das Gehäuse (A) des Antriebs neben der Luke.
A
Gerät mit Lukenantrieb Ausführung A Gerät mit Lukenantrieb Ausführung B
Nur autorisiertes Fachpersonal darf das Gerät in Schlüssel-Stellung "TEACH" bedienen.
Der Schlüssel ist so aufzubewahren, dass er vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Das Öffnen und Schließen der Luke kann über das Bedienteil (Schlüssel-Stellung "TEACH") oder über die
Schnittstelle (Schlüssel-Stellung "LOCK 2") durchgeführt werden. Die Funktionen der verschiedenen
Schlüssel-Stellungen sind in Kapitel "Schlüsselschalter" beschrieben.
Die Luke öffnet und schließt motorisch.
10.1 Luke öffnen
Die Luke lässt sich nur öffnen, wenn der Rotor stillsteht.
Lukenantrieb Ausführung A:
Blockiert die Luke während dem Öffnen stoppt der Antrieb der Luke nach 15 Sekunden.
Anschließend wird POS-ERROR 43 TIMEOUT OPEN angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
Lukenantrieb Ausführung B:
Blockiert die Luke kurzzeitig während dem Öffnen stoppt der Antrieb der Luke.
Anschließend wird POS-ERROR 45 OVERCURRENT angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
 Den Schlüssel auf Stellung "TEACH" drehen. Es wird z. B. Teach Open =Close angezeigt.
 Die Taste
solange gedrückt halten, bis die Luke vollständig geöffnet ist. Es wird Teach =Open Close
angezeigt (=: Position der Luke).
10.2 Luke schließen
Lukenantrieb Ausführung A:
Blockiert die Luke während dem Schliessen stoppt der Antrieb der Luke nach 15 Sekunden.
Anschließend wird POS-ERROR 42 TIMEOUT CLOSE angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
Lukenantrieb Ausführung B:
Um eine Verletzung der Hände des Bedieners und eine Beschädigung des Roboterarms zu vermeiden,
stoppt der Antrieb der Luke und öffnet diese wieder vollständig, wenn während dem Schliessen der Luke
diese kurzzeitig blockiert.
Anschließend wird POS-ERROR 45 OVERCURRENT angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
 Den Schlüssel auf Stellung "TEACH" drehen. Es wird z. B. Teach =Open Close angezeigt.
 Die Taste
RPM
solange gedrückt halten, bis die Luke vollständig geschlossen ist. Es wird Teach Open =Close
angezeigt (=: Position der Luke).
DE
20/163
10.3 Luke mit Lichtschranken (nur bei Zentrifuge mit Lichtschranken)
(nur bei Geräten mit Lukenantrieb Ausführung B)
Optional kann, zum Schutz der Hände des Bedieners und des Roboterarms, die Luke mit Lichtschranken ausgerüstet
werden.
BBB
AA
Lichtschranke zum Schutz der Hände
Diese Lichtschranke (A) befindet sich in dem Bereich kurz bevor die Luke ge-
schlossen ist.
Der Antrieb der Luke stoppt sofort, wenn während dem Öffnen oder Schliessen
der Luke der Bediener mit der Hand im Bereich der Lichtschranke in die Luke
greift.
Bei Steuerung der Zentrifuge über die Schnittstelle, wird anschließend POS-
ERROR 48.0 PHOTO SENSOR angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
Lichtschranken zum Schutz des Roboter-Arms
Es können bis zu 3 Lichtschranken installiert werden. Die Position dieser
Lichtschranken (B) kann bei Bedarf vom Kundendienst eingestellt werden.
Wird die Luke über das Bedienteil geöffnet oder geschlossen, stoppt der Antrieb
der Luke sofort, wenn der Roboterarm oder der Bediener mit der Hand im
Bereich der Lichtschranke in die Luke greift.
Wird die Luke über die Schnittstelle geöffnet, stoppt der Antrieb der Luke nicht,
wenn der Roboterarm oder der Bediener mit der Hand im Bereich der
Lichtschranke in die Luke greift.
Wird die Luke über die Schnittstelle geschlossen, stoppt der Antrieb der Luke
und öffnet diese wieder vollständig, wenn der Roboterarm oder der Bediener mit
der Hand im Bereich der Lichtschranke in die Luke greift.
In diesem Fall wird anschließend POS-ERROR 48.1 PHOTO SENSOR
angezeigt (siehe Kapitel "Störungen").
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163

Roche cobas p 471 User manual

Type
User manual
This manual is also suitable for

Ask a question and I''ll find the answer in the document

Finding information in a document is now easier with AI