Reely 1408946, Core XXL Operating Instructions Manual

  • Hello! I am an AI chatbot trained to assist you with the Reely 1408946 Operating Instructions Manual. I’ve already reviewed the document and can help you find the information you need or explain it in simple terms. Just ask your questions, and providing more details will help me assist you more effectively!
1:8 Elektro-Buggy „Core XXL“
Brushless, 2WD, RtR
1:8 Electro-Buggy „Core XXL“
Brushless, 2WD, RtR
Buggy électrique 1:8 « Core XXL »
Brushless, 2WD, RtR
1:8 Elektrische buggy „Core XXL“
Brushless, 2WD, RtR
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestelnr. 1408946
Bedienungsanleitung Seite 2 - 41
Operating Instructions Page 42 - 81
Notice d’emploi Page 82 - 121
Gebruiksaanwijzing Pagina 122 - 161
Version 05/16
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................4
2. Symbol-Erklärungen ............................................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................................................................................................5
4. Lieferumfang ........................................................................................................................................................5
5. Erforderliches Zubehör ........................................................................................................................................6
6. Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................. 7
a) Allgemein .......................................................................................................................................................7
b) Inbetriebnahme ..............................................................................................................................................8
c) Fahren des Fahrzeugs ..................................................................................................................................8
7. Batterie- und Akkuhinweise ...............................................................................................................................10
a) Allgemein ..................................................................................................................................................... 11
b) Sender ......................................................................................................................................................... 11
c) Fahrzeug ..................................................................................................................................................... 11
8. Akkus laden .......................................................................................................................................................12
a) Fahrakku für das Fahrzeug laden ................................................................................................................12
b) Akkus für den Sender laden ........................................................................................................................12
9. Sender ...............................................................................................................................................................13
a) Bedienelemente ...........................................................................................................................................13
b) Batterien/Akkus in den Sender einlegen .....................................................................................................14
c) Sender ein-/ausschalten ..............................................................................................................................14
d) Funktionsbeschreibung der Bedienelemente ..............................................................................................14
e) Binding-Funktion und Failsafe-Funktion ...................................................................................................... 17
f) Failsafe-Position testen ...............................................................................................................................18
10. Inbetriebnahme ..................................................................................................................................................19
a) Antennenkabel des Empfängers verlegen ...................................................................................................19
b) Montage der Cockpit-Verkleidungen ...........................................................................................................19
c) Sender in Betrieb nehmen ...........................................................................................................................19
d) Einlegen und Anschließen des Fahrakkus ..................................................................................................19
e) Steuern des Fahrzeugs ...............................................................................................................................21
f) Fahrt beenden .............................................................................................................................................22
3
Seite
11. Fahrtregler programmieren ................................................................................................................................ 23
a) Programmierung von Neutral- und Vollgasstellung .....................................................................................23
b) Programmierung der Sonderfunktionen ......................................................................................................24
c) Statusmeldungen des Fahrtreglers (LED/Piepton über Motor) ...................................................................26
d) Reset des Fahrtreglers ................................................................................................................................ 27
12. Einstellmöglichkeiten am Fahrzeug ................................................................................................................... 28
a) Einstellung des Radsturzes ......................................................................................................................... 28
b) Einstellung der Spur ....................................................................................................................................30
c) Einstellung der Stoßdämpfer ....................................................................................................................... 31
13. Fahrassistent .....................................................................................................................................................32
14. Reinigung und Wartung .....................................................................................................................................33
a) Allgemein .....................................................................................................................................................33
b) Vor bzw. nach jeder Fahrt ............................................................................................................................33
c) EinstellendesZahnankenspiels ................................................................................................................34
d) Einstellen der Rutschkupplung .................................................................................................................... 35
e) Radwechsel ................................................................................................................................................. 36
15. Behebung von Störungen .................................................................................................................................. 37
16. Entsorgung ........................................................................................................................................................40
a) Allgemein .....................................................................................................................................................40
b) Batterien und Akkus .....................................................................................................................................40
17. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................40
18. Technische Daten ..............................................................................................................................................41
a) Fahrzeug .....................................................................................................................................................41
b) Sender ......................................................................................................................................................... 41
4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Modellfahrzeug mit Heckantrieb, das über die mitgelieferte Fernsteueran-
lage drahtlos per Funk gesteuert werden kann. Das Modellfahrzeug ist fahrfertig aufgebaut.
Zum Betrieb des Produkts ist noch diverses Zubehör erforderlich, das nicht im Lieferumfang enthalten ist. Beachten
Sie hierzu das Kapitel 5.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Sie allein sind für den gefahrlosen Betrieb des Modells verantwortlich!
4. Lieferumfang
• FahrfertigaufgebautesFahrzeug
• Sender(Fernsteuerung)
• Antennenröhrchenund2xKabelbinder
• 2xCockpit-Verkleidungen+Befestigungsschrauben
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem Browser oder
scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie dann die
entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach dem Start des Such-
vorgangs können Sie die gefundenen Dokumente herunterladen.
6
5. Erforderliches Zubehör
ZumBetriebdesFahrzeugsistnochdiversesZubehörerforderlich,dassichnichtimLieferumfangbendet.
Unbedingt erforderlich ist:
• 3BatterienvomTypAA/Mignon(oder3Akkus)
• LiPo-Fahrakkumit2Zellen(Nennspannung7,4V)oder3Zellen(Nennspannung11,1V)mitT-Stecksystem
Der Anschluss eines NiMH-Akkus mit 6 - 9 Zellen ist zwar ebenfalls möglich, wird jedoch aufgrund der
hohen Stromaufnahme des Fahrzeugs nicht empfohlen.
• GeeignetesLadegerätfürSenderakkusbzw.Fahrakku
Abhängig vom Akkutyp muss ein dafür geeignetes Ladegerät verwendet werden. Bei der Verwendung eines
ungeeignetenLadegerätskanneszurExplosiondesAkkusoderzueinemBrandkommen!
VerwendenSiedeshalbzumAuadeneinesLiPo-Fahrakkusausschließlicheinspezielldafürvorgesehenes
LiPo-Ladegerät; stellen Sie Zellenzahl und Ladestrom entsprechend ein.
Das verwendete LiPo-Ladegerät muss außerdem über einen Balancer verfügen, damit alle Zellen die glei-
che Spannungslage aufweisen. Andernfalls kann es zu einer Tiefentladung oder einer Überladung einer
einzelnenZellekommen.HierbeiwirdderLiPo-Fahrakkubeschädigt,außerdembestehtBrand-undExplo-
sionsgefahr!
Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise des von Ihnen verwendeten
LiPo-Ladegeräts, außerdem alle dem LiPo-Fahrakku beiliegenden Informationen und Sicherheitshinweise.
Für einen optimalen Einsatz des Fahrzeugs empfehlen wir Ihnen weiterhin folgende Komponenten:
• Ersatzreifen(umabgefahrene/beschädigteReifenschnellwechselnzukönnen)
• Montageständer(fürProbeläufeundeineleichtereWartung)
• DiversesWerkzeug(z.B.Schraubendreher,Spitzzange,Sechskantschlüssel)
• Druckluftspray(fürReinigungszwecke)
• Schraubensicherungslack(umgelösteSchraubenverbindungenwiederzuxieren)
DieErsatzteillistendenSieaufunsererWebsitewww.conrad.comimDownload-BereichdesProdukts.
7
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
Von der Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß bei Betrieb (z.B.
abgefahrene Reifen, abgenutzte Zahnräder) und Unfallschäden (z.B. gebrochene Querlenker, beschädigte
Karosserie usw.).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des
Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb
dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen. Achten Sie deshalb
unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausreichend versichert sind, z.B. über eine Haft-
pichtversicherung.FallsSiebereitseineHaftpichtversicherungbesitzen,soinformierenSiesichvorInbe-
triebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells mitversichert ist.
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVeränderndesProdukts
nicht gestattet.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKinderunter14Jahrengeeignet.
• DasProduktdarfnichtfeuchtodernasswerden.
•LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKinderzueinemgefährlichenSpielzeug
werden.
• DieBedienungundderBetriebvonferngesteuertenModellfahrzeugenmusserlerntwerden!WennSienochnieein
solches Fahrzeug gesteuert haben, so fahren Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktio-
nen des Fahrzeugs auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Haben Sie Geduld!
Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen alleine
von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• DerbestimmungsgemäßeBetriebdesFahrzeugserfordertgelegentlicheWartungsarbeitenoderauchReparaturen.
Beispielsweise nutzen sich Reifen bei Betrieb ab, oder es gibt bei einem Fahrfehler einen „Unfallschaden“.
Verwenden Sie für die dann von Ihnen erforderlichen Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich Original-
Ersatzteile!
• SolltensichFragenergeben,dienichtmitHilfederBedienungsanleitungabgeklärtwerdenkönnen,sosetzenSie
sich bitte mit uns (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
8
b) Inbetriebnahme
• VerwendenSienurgeeigneteFahrakkusfürdasFahrzeug.BetreibenSiedenFahrtreglerdesFahrzeugsniemals
über ein Netzteil, auch nicht zu Testzwecken.
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) oder 3
Zellen (Nennspannung 11,1 V) geeignet.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Der Anschluss eines NiMH-Fahrakkus mit 6 - 9 Zellen ist zwar ebenfalls möglich, wird jedoch aufgrund der
hohen Stromaufnahme des Fahrzeugs nicht empfohlen.
• SchaltenSiebeiderInbetriebnahmeimmerzuerstdenSenderein.ErstdanachdarfderFahrakkudesFahrzeugs
mit dem Fahrtregler verbunden und der Fahrtregler eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu unvorhersehba-
ren Reaktionen des Fahrzeugs kommen!
Gehen Sie wie folgt vor:
• StellenSiedasFahrzeugvordemAnschlussdesFahrakkusaufeinegeeigneteUnterlage,sodasssich
die Räder frei drehen können.
• SchaltenSiedenFahrtregleraus.
• LegenSieBatterienindenSendereinundschaltenSiedenSenderein,fallsnochnichtgeschehen.
Kontrollieren Sie dessen Funktion (z.B. Betriebsanzeige des Senders).
• BringenSieamSenderdieTrimmungfürdieFahrfunktionindieMittelstellung.
• SchließenSieeinenvollgeladenenFahrakkupolungsrichtigandenFahrtregleran(rotesKabel=Plus/+,
schwarzesKabel=Minus/-).
• SchaltenSieerstjetztdenFahrtreglerein.WartenSiedanneinigeSekunden,bisderFahrtreglerseinen
Selbsttest abgeschlossen hat.
Achten Sie darauf, dass die Unterspannungserkennung des Fahrtreglers eingeschaltet ist. Andernfalls
kann es bei Betrieb des Fahrzeugs zu einer Tiefentladung des LiPo-Fahrakkus kommen, was diesen
dauerhaft beschädigt.
• PrüfenSie,obdasFahrzeugwieerwartetaufdieFernsteuerbefehlereagiert(LenkungundAntrieb),bevorSiees
von der Unterlage nehmen und es mit den Rädern auf den Boden stellen.
• FallsdasFahrzeugnichtwiegewünschtfunktioniert,sobeachtenSiedasKapitel15.
c) Fahren des Fahrzeugs
• Derunsachgemäße Betriebkann schwerwiegendePersonen- undSachschäden verursachen!Fahren Sienur,
solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.
• FahrenSienur,wennIhreReaktionsfähigkeituneingeschränktgegebenist.Müdigkeit,Alkohol-oderMedikamen-
ten-Einusskann,wiebeieinemechtenKraftfahrzeug,zuFehlreaktionenführen.
• BeachtenSie,dassdiesesModellfahrzeugnichtauföffentlichenStraßen,PlätzenundWegengefahrenwerden
darf. Betreiben Sie es auch nicht auf privatem Gelände ohne der Zustimmung des Besitzers.
• FahrenSienichtaufMenschenoderTierezu!
9
• VermeidenSiedasFahrenbeisehrniedrigenAußentemperaturen.KunststoffteileverlierendabeianElastizität,was
bereits bei einem leichten Unfall zu großen Schäden führen kann.
• FahrenSienichtbeiGewitter,unterHochspannungsleitungenoderinderNähevonFunkmasten.
• LassenSieimmerdenSendereingeschaltet,solangedasFahrzeuginBetriebist.
• ZumAbstellendesFahrzeugsschalten Sieimmer zuerstdenFahrtregler desFahrzeugs ausundtrennen Sie
anschließend den Fahrakku vollständig vom Fahrtregler.
Erst jetzt darf der Sender ausgeschaltet werden.
• BeischwachenBatterien(bzw.Akkus)imSendernimmtdieReichweiteab.TauschenSiedieBatterienbzw.Akkus
gegen neue aus.
Wird der Fahrakku im Fahrzeug schwach, wird das Fahrzeug langsamer bzw. es reagiert nicht mehr korrekt auf den
Sender.
Der Fahrakku im Fahrzeug dient nicht nur zur Versorgung des Motors über den Fahrtregler, sondern der
Fahrtregler erzeugt auch die für den Betrieb nötige Spannung/Strom für den Empfänger und das Lenkser-
vo.
Dazu ist im Fahrtregler ein BEC eingebaut (englisch „Battery Eliminator Circuit“, elektronische Schaltung für
die direkte Spannungsversorgung des Empfängers ohne zusätzlichen Empfängerakku).
Bei zu niedriger Spannung des Fahrakkus kann auch die Spannung am Empfänger absinken, was dazu
führt, dass das Fahrzeug nicht mehr auf die Steuerbefehle am Sender reagiert.
In diesem Fall beenden Sie den Fahrbetrieb sofort (Fahrtregler ausschalten, Fahrakku vom Fahrzeug trennen,
Sender ausschalten). Tauschen Sie danach den Fahrakku des Fahrzeugs aus bzw. laden Sie den Fahrakku wieder
auf.
• SowohlMotorundAntriebalsauchderFahrtreglerundderFahrakkudesFahrzeugserhitzensichbeiBetrieb.
Machen Sie vor jedem Akkuwechsel eine Pause von mindestens 5 - 10 Minuten.
Lassen Sie den Fahrakku vor einem Ladevorgang vollständig abkühlen.
Fassen Sie den Motor, Fahrtregler und Akku nicht an, bis diese abgekühlt sind. Verbrennungsgefahr!
10
7. Batterie- und Akkuhinweise
a) Allgemein
Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist,
bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Speziell bei LiPo-Akkus mit ihrem hohen Energieinhalt (im
Vergleich zu herkömmlichen NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften unbedingt einzuhalten, da andernfalls
Explosions-undBrandgefahrbesteht.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum
Umgang mit Batterien und Akkus.
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoderHaustieren
verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Batterien/Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.EsbestehtExplosions-
gefahr!
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzungenverursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• AusBatterien/AkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,die
damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an
einer geeigneten Stelle auf.
• Herkömmliche(nichtwiederauadbare)Batteriendürfennichtaufgeladenwerden.EsbestehtBrand-undExplosi-
onsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
• JenachAkkutechnologie(NiMH,LiPo....)isteinentsprechendesAkkuladegeräterforderlich.LadenSiez.B.LiPo-
AkkusniemalsmiteinemNiMH-Akkuladegerät!EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• ZumAuadenmehrzelligerLiPo-AkkusistunbedingteingeeigneterBalancererforderlich(ingutenLiPo-Ladegerä-
ten meist bereits eingebaut). Ein Balancer (oftmals auch als Equalizer bezeichnet) verhindert durch die Überprüfung
der einzelnen Zellenspannungen das Überladen einer einzelnen LiPo-Zelle.
 BeiÜberladungeinerLiPo-Zelle(max.Zellenspannung4,24V)kanneszueinemAufblähendesLiPo-Akkusoder
garzueinemBrandodereinerExplosionkommen!
• LadenSienurintakteundunbeschädigteAkkus.SolltedieäußereIsolierungdesAkkusbzw.dasAkkugehäuse
beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem
FallbestehtakuteBrand-undExplosionsgefahr!
• LadenSieAkkusniemalsunmittelbarnachdemGebrauch.LassenSieAkkusimmerzuerstabkühlen(mindestens
5 - 10 Minuten).
• PlatzierenSieLadegerätundAkkuaufeinerhitzefesten,unbrennbarenOberäche.
• LadegerätundAkkuserwärmensichbeimLadevorgang.HaltenSiedeshalbausreichendAbstandzwischenLade-
gerät und Akku, legen Sie den Akku niemals auf das Ladegerät. Decken Sie Ladegerät und Akku niemals ab. Setzen
Sie Ladegerät und Akku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonneneinstrahlung aus.
• LadenSieAkkusniemalsunbeaufsichtigt.
• LadenSieAkkusregelmäßignach(etwaalle2-3Monate),daesandernfallsdurcheineSelbstentladungderAkkus
zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch werden die Akkus unbrauchbar!
11
NiMH-Akkus (außer spezielle Bauarten mit geringer Selbstentladung) verlieren ihre Energie bereits innerhalb weni-
ger Wochen.
LiPo-Akkus behalten ihre Energie dagegen normalerweise für mehrere Monate, allerdings werden sie durch eine
Tiefentladung dauerhaft beschädigt und können nicht mehr verwendet werden.
• VerwendenSieniemalseinenzuhohenLadestrom;beachtenSiedieAngabendesHerstellerszumidealenbzw.
maximalenLadestrom.
• TrennenSiedenAkkuvomLadegerät,wenndieservollständigaufgeladenist.
• LadegeräteundAkkusdürfennichtfeuchtodernasswerden.EsbestehtLebensgefahrdurcheinenelektrischen
Schlag,außerdembestehtBrand-undExplosionsgefahrdurchdenAkku!
Achtung!
Gerade Akkus mit Lithium-Technologie (z.B. LiPo-Akkus) sind durch die darin enthaltenen Chemikalien sehr
feuchtigkeitsempndlich!
b) Sender
• VerwendenSiefürdenSenderentwederBatterienoderAkkus;mischenSieniemalsBatterienmitAkkus.
• WechselnSiebeimSenderimmerdenganzenSatzBatterien/Akkusaus.MischenSienichtvollemithalbvollen
Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• AchtenSiebeimEinlegenvonBatterien/AkkusaufdierichtigePolarität(Plus/+undMinus/-beachten).
• BeiVerwendungvonAkkusimSendernimmtdieBetriebsdauerdurchdiegeringereSpannung(Nennspannung
Batterie=1,5V,Akku=1,2V)starkab.
Sollten Sie trotzdem Akkus einsetzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Verwendung von NiMH-Akkus mit einer
geringen Selbstentladung.
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedieimSendereingelegtenBatterien/Akkus,um
Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden.
c) Fahrzeug
• AchtenSiebeimAnschlusseinesFahrakkusaufdierichtigePolarität(rotesKabel=Plus/+,schwarzesKabel=
Minus/-).
• EntnehmenSiedenFahrakkuzumLadenausdemModell.TrennenSiedenFahrakkuvordemLadevorgangvoll-
ständig vom Fahrtregler.
• WenndasFahrzeugnichtmehrverwendetwird(z.B.beiLagerung),sotrennenSiedenFahrakkuvollständigvom
Fahrtregler und nehmen Sie ihn aus dem Fahrzeug heraus.
12
8. Akkus laden
a) Fahrakku für das Fahrzeug laden
• ImLieferumfangdesFahrzeugsistkeinFahrakkuenthalten,diesermussgetrennterworbenwerden.Somithaben
SieselbstdieWahl,obSiefürdasFahrzeugeinengünstigenEinsteiger-AkkuodereinenhochwertigenPro-Akku
mit großer Kapazität verwenden wollen.
• DerFahrakkuistbeiLieferunginderRegelleerundmussaufgeladenwerden.BevoreinFahrakkuseinemaximale
Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
 DasAuadeneinesteilentladenenLiPo-Akkusistunproblematisch.EinvorherigesEntladenistnormalerweisenicht
nötig.
• HochwertigereFahrakkushabennichtnureinehöhereKapazität,sodassSielängermitdemModellfahrzeugfah-
ren können, sondern auch eine höhere Ausgangsspannung bei Belastung. Somit steht für den Motor mehr Leistung
zur Verfügung, was sich in einer besseren Beschleunigung und einer höheren Geschwindigkeit zeigt.
• Wirempfehlen Ihnen dieAnschaffung eines hochwertigen Ladegeräts. Dieses bietet normalerweise auch eine
Schnellladung für Akkus an. Zum Laden von mehrzelligen LiPo-Akkus muss das Ladegerät über einen Balancer
verfügen.
• AkkuserwärmensichbeimLadenoderEntladen(beimFahrendesFahrzeugs).LadenSieAkkuserstdann,wenn
diese sich auf Zimmertemperatur abgekühlt haben. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang; benutzen Sie den Akku
im Fahrzeug erst dann, wenn sich der Akku nach dem Ladevorgang ausreichend abgekühlt hat.
• VerwendenSienureinLadegerät,dasfürdenverwendetenAkkutyp(z.B.LiPo)geeignetist.
b) Akkus für den Sender laden
• DermitgelieferteSenderverfügtnichtübereineLadebuchse.EntnehmenSiedieeingelegtenAkkusundladenSie
sieexternauf.
• VerwendenSieeingeeigneteshochwertigesLadegerätfürEinzelzellen.
13
9. Sender
a) Bedienelemente
1 Drehrad für Lenkfunktion
2 Gashebel für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
3 Batteriefach
4 Trimmregler „ST.TRIM“ für Lenkfunktion
5 Trimmregler „ST.D/R“ für Dualrate-Funktion der Lenkung (Servoweg-Begrenzung)
6 Schiebeschalter „ST.REV“ für Umkehrung der Lenkfunktion (Reverse-Schalter für Lenkservo)
7 Rote LED
8 Taste „PAIR“
9 Trimmregler „TH.TRIM“ für Fahrfunktion
10 Schiebeschalter „TH.REV“ für Umkehrung der Fahrfunktion (Reverse-Schalter für Fahrtregler)
11 Grüne LED
12 Ein-/Ausschalter
1
5
4
2
3
6
7
8
9
10
12
11
14
b) Batterien/Akkus in den Sender einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach (3) an der Unterseite des Senders, schieben Sie den Batteriefachdeckel heraus (Pfeilmar-
kierung auf dem Batteriefachdeckel beachten).
Legen Sie entweder drei neue Batterien vom Typ AA/Mignon oder drei voll geladene Akkus ein. Achten Sie auf die
richtigePolarität(Plus/+undMinus/-),sieheBeschriftungimBatteriefachdesSenders.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Aufgrund der geringeren Spannung von Akkus (Beispiel: AA/Mignon-Batterie = Nennspannung 1,5 V,
AA/Mignon-Akku=Nennspannung1,2V)kommteszueinerVerkürzungderBetriebsdauer,daderSender
recht bald eine zu geringe Spannung meldet.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Sender ausschließlich mit hochwertigen Alkaline-Batterien zu betreiben
und nicht mit Akkus.
c) Sender ein-/ausschalten
Nach dem Einlegen der Batterien (siehe Kapitel 9. b) lässt sich der Sender über den Schiebeschalter (12) ein- oder
ausschalten.
Nach dem Einschalten leuchtet die rote und die grüne LED (bei ausreichend vollen Batterien).
Wenn die grüne LED (11) blinkt, so sind die eingelegten Batterien schwach und sollten baldmöglichst ausgetauscht
werden. Der Betrieb des Fahrzeugs ist noch für einige Zeit möglich.
Blinkt sowohl die grüne LED (11) als auch die rote LED (7), so sind die Batterien leer und müssen ausgetauscht
werden. Eine Steuerung des Fahrzeugs ist nicht mehr möglich.
Bevor der Sender ausgeschaltet bzw. die Batterien ausgetauscht werden, müssen Sie aus Sicherheitsgrün-
den immer zuerst den Fahrtregler am Fahrzeug ausschalten.
d) Funktionsbeschreibung der Bedienelemente
Drehrad (1) für Lenkfunktion
Über das Drehrad (1) erfolgt die Lenkung der Vorderräder des Fahrzeugs.
WennsichdasDrehradinderMittelstellungbendet,müssendieRäderamFahrzeuggeradeausgerichtetsein(pa-
rallelzumChassis).SolltendieRäderschrägstehen,obwohlsichdasDrehradinderMittelstellungbendet,sokann
die Lenkung über den Trimmregler „ST.TRIM“ (4) korrigiert werden.
Wenn Sie das Drehrad am Sender nach links lenken, müssen die Räder am Fahrzeug ebenfalls nach links einschla-
gen. Falls Sie nach rechts lenken, müssen die Räder nach rechts einschlagen.
Die Bedienung des Drehrads am Sender erfordert nur einen geringen Kraftaufwand. Daher ist es vollkom-
mend ausreichend, wenn Sie das Drehrad nur mit den Fingerspitzen bedienen. Wird das Drehrad beim
Erreichen des Endanschlags mit erhöhtem Kraftaufwand weitergedreht, kann dies zur Zerstörung der Lenk-
mechanik im Sender führen! Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wenn Sie das Drehrad nach links lenken und die Räder nach rechts einschlagen, so bringen Sie den Schiebeschalter
„ST.REV“ (6) in die jeweils andere Stellung. Dies kehrt die Drehrichtung des Lenkservos um. Möglicherweise müssen
Sie anschließend die Vorderräder über den Trimmregler „ST.TRIM“ (4) erneut einstellen.
15
Gashebel (2) für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
Über diesen Hebel erfolgt die Steuerung des Fahrtreglers und somit die Fahrfunktion.
BendetsichderHebelinderMittelstellung(Neutralstellung),somussdasFahrzeugstehenbleibenunddarfnicht
vorwärts oder rückwärts fahren. Über den Trimmregler „TH.TRIM“ (9) kann dies ggf. korrigiert werden.
Wird der Hebel langsam in Richtung zum Griffstück des Senders bewegt, muss das Modell nach vorne fahren. Wird
der Hebel nach vorne gedrückt (vom Griffstück weg), muss das Modell gebremst werden bzw. auf Rückwärtsfahrt
umschalten.FallsdasFahrzeugexaktumgekehrtreagiert,mussderSchiebeschalter„TH.REV“(10)indiejeweils
andere Stellung gebracht werden.
Wird der Hebel ohne Pause von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt geschoben (ohne dass der Hebel kurz in der
Mittelstellung/Neutralstellung verbleibt, so wird die Bremsfunktion des Fahrtreglers aktiviert. Das Fahrzeug
fährt nicht rückwärts.
Wenn Sie den Hebel kurz in der Mittelstellung lassen (ca. 1 Sekunde), und ihn dann in Richtung Rückwärts-
fahrt schieben (Hebel vom Griffstück weg schieben), so fährt das Fahrzeug rückwärts.
Eine Rückwärtsfahrt ist natürlich nur dann möglich, wenn Sie diese bei der Programmierung des Fahrtreg-
lers eingeschaltet haben.
Trimmregler „ST.TRIM“ (4) für die Fahrfunktion
Mit diesem Trimmregler lässt sich die Stellung der Vorderräder korrigieren. Das Fahrzeug muss geradeaus fahren,
wennsichdasDrehrad(1)inderMittelstellung(Neutralstellung)bendet.
Trimmregler „ST.D/R“ (5) für Dualrate-Funktion der Lenkung
ÜberdiesenTrimmreglerkönnenSiedenmaximalmöglichenLenkausschlageinstellen,wennSiedasDrehrad(1)bis
zum Anschlag nach links bzw. rechts drehen.
Hiermit lässt sich verhindern, dass das Lenkservo auf Block läuft. Dies bedeutet, dass das Lenkservo ver-
sucht, den Lenkeinschlag zu vergrößern, obwohl die Lenkmechanik eine weitere Drehung verhindert. Dies
führt nicht nur zu einer unnötig hohen Stromaufnahme des Lenkservos, sondern auch zur einer Überlastung
und damit zu Schäden am Servogetriebe.
Die Dualrate-Funktion lässt sich auch verwenden, damit das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten
besser steuerbar ist. Bei gleichem Drehwinkel des Drehrads (1) verringert sich der Lenkeinschlag. Nachteil
dabei ist, dass mit dem Fahrzeug keine engen Kurvenradien mehr gefahren werden können.
Wird der Trimmregler ganz nach rechts im Uhrzeigersinn gedreht, so ergibt sich der größtmögliche Lenkausschlag
für das Lenkservo.
Je weiter Sie den Trimmregler nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen, umso mehr wird der Lenkausschlag
begrenzt.
Wird der Trimmregler ganz nach links bis zum Anschlag gedreht, wird das Lenkservo nicht mehr auf das
Drehrad reagieren. Das Fahrzeug ist so natürlich nicht mehr steuerbar.
Achten Sie deshalb immer auf eine richtige Einstellung des Trimmreglers.
16
Schiebeschalter „ST.REV“ (6) für Umkehrung der Lenkfunktion (Lenkservo-Reverse-Schalter)
Wenn Sie das Drehrad am Sender nach links lenken, müssen die Räder am Fahrzeug ebenfalls nach links einschla-
gen. Falls Sie nach rechts lenken, müssen die Räder nach rechts einschlagen.
Wenn Sie das Drehrad nach links lenken und die Räder nach rechts einschlagen, so bringen Sie den Schiebeschalter
„ST.REV“ (6) in die jeweils andere Stellung. Dies kehrt die Drehrichtung des Lenkservos um. Möglicherweise müssen
Sie anschließend die Vorderräder über den Trimmregler „ST.TRIM“ (4) erneut einstellen.
Trimmregler „TH.TRIM“ (9) für Fahrfunktion
BendetsichderGashebel(1)inderMittelstellung(Neutralstellung),somussdasFahrzeugstehenbleibenunddarf
nicht vorwärts oder rückwärts fahren. Über den Trimmregler „TH.TRIM“ (9) kann dies ggf. korrigiert werden.
Falls der Trimmweg nicht ausreicht, kann sowohl die Neutralstellung als auch die Position für Vollgas vorwärts/rück-
wärts am Fahrtregler neu programmiert werden.
Schiebeschalter „TH.REV“ (10) für Umkehrung der Fahrfunktion (Fahrtregler-Reverse-Schalter)
Wird der Gashebel langsam in Richtung zum Griffstück des Senders bewegt, muss das Modell nach vorne fahren.
Wird der Gashebel nach vorne gedrückt (vom Griffstück weg), muss das Modell gebremst werden bzw. auf Rück-
wärtsfahrt umschalten.
FallsdasFahrzeugexaktumgekehrtreagiert,mussderSchiebeschalter„TH.REV“(10)indiejeweilsandereStellung
gebracht werden.
Rote LED (7) und grüne LED (11)
Diese LEDs zeigen die Funktion des Senders bzw. den Spannungszustand der eingelegten Batterien an. Beachten
Sie hierzu das Kapitel 9. c).
Taste „PAIR“ (8)
Diese Taste dient dazu, den Empfänger am Sender anzulernen, so dass der Empfänger korrekt auf die Steuerbefehle
des Senders reagiert. Außerdem kann während der Anlernprozedur auch die Failsafe-Funktion des Empfängers pro-
grammiert werden. Beachten Sie hierzu das nachfolgende Kapitel 9. e).
17
e) Binding-Funktion und Failsafe-Funktion
Damit Sender und Empfänger miteinander funktionieren, müssen sie durch die gleiche digitale Codierung aneinander
gebunden werden. Diesen Anlernvorgang (als „Binding“ oder auch „Pairing“ bezeichnet) hat der Hersteller bereits
durchgeführt, kann jedoch jederzeit von Ihnen wiederholt werden.
Außerdem lässt sich nach dem Ende des Anlernvorgangs noch die Failsafe-Funktion des Empfängers programmie-
ren. Wenn der Empfänger kein gültiges Signal des Senders erkennt (z.B. Sender außer Reichweite, Batterien im
SenderleeroderSenderausgeschaltet),sogibtderEmpfängerandenFahrtreglereindeniertesSteuersignalab,
damit das Fahrzeug stehen bleibt.
Um die Binding-Funktion durchzuführen und anschließend die Failsafe-Funktion zu programmieren, gehen
Sie wie folgt vor:
• Senderund Empfänger (im Fahrzeug eingebaut) müssen sich in unmittelbarer Nähebenden (ca. 50 cmAb-
stand).
• SchaltenSiedenFahrtregleraus.SchaltenSieanschließenddenSenderaus.
• Fallsnochnichtgeschehen,verbindenSieeinenFahrakkumitdemFahrtregler.LegenSieaußerdemBatterienin
den Sender ein.
• SchließenSiedenProgrammier-Stecker(A)amunters-
ten Anschluss „4/B“ des Empfängers an (B).
 DerProgrammiersteckerbendetsichentwederseparat
im Lieferumfang oder er ist über seine Schlaufe an den
Leitungen befestigt, die im Empfänger stecken (so kann
er nicht verloren gehen).
Das Bild rechts zeigt den Empfänger separat, lassen Sie
jedoch die Kabel zu Lenkservo und Fahrtregler ange-
steckt. Ziehen Sie diese Stecker nicht heraus!
• StellenSiedasFahrzeugaufeinegeeigneteUnterlage,sodasssichdieRäderfreidrehenkönnenunddasFahr-
zeug sicher steht. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein, halten Sie die Räder nicht fest.
• SchaltenSiedenFahrtreglerein.DieblaueLED(C)imEmpfängerblinktschnell.
• HaltenSieamSenderdieTaste„PAIR“(sieheBildinKapitel9.a),Position8)gedrücktundschaltenSiedenSender
ein. Halten Sie die Taste weiter gedrückt (nicht loslassen). Die grüne LED am Sender blinkt langsam.
• HatderEmpfängerdenSendererkannt,soblinktdieblaueLED(C)imEmpfängerlangsam.
• NachwenigenSekundenhörenbeideLEDsaufzublinkenundleuchtendauerhaft.LassenSiejetztdieTaste„PAIR“
am Sender los, der Empfänger ist am Sender angelernt.
• AnschließendlässtsichdieFailsafe-Funktionprogrammieren.
Lassen Sie den Gashebel am Sender los, so dass er in der Neutralstellung (Mittelstellung) steht. Der Motor des
Fahrzeugs darf sich nicht drehen (ggf. mit Trimmregler „TH.TRIM“ am Sender korrigieren).
Wenn der Motor stillsteht, dann ziehen Sie den Programmierstecker aus dem Empfänger heraus. Der Empfänger
speichert die aktuelle Position des Gashebels als Failsafe-Position ab,
Wichtig!
Speichern Sie immer die Neutralstellung (Motor des Fahrzeugs darf sich nicht drehen) als Failsafe-Position
im Empfänger.
• NachdemEntfernendesProgrammiersteckersistdasFahrzeugundderSenderbetriebsbereit.
18
f) Failsafe-Position testen
• StellenSiedasFahrzeugaufeinegeeigneteUnterlage,sodasssichdieRäderfreidrehenkönnenunddasFahr-
zeug sicher steht. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein, halten Sie die Räder nicht fest.
• SchaltenSiedenSenderunddanachdenFahrtreglerein.
• DasFahrzeugsolltenunbetriebsbereitseinundaufdieSteuerbefehleamSenderreagieren.
• SchaltenSiedenSenderaus.
• DieblaueLEDamEmpfängersolltenunblinken,derEmpfängerhatdenAusfalldesSendersignalserkanntund
bendetsichimFailsafe-Modus.DerMotordarfsichnichtdrehen!
Sollte der Motor anlaufen, so starten Sie den in Kapitel 9. e) beschriebenen Vorgang erneut (zuerst Pairing
durchführen, anschließend Failsafe-Position speichern).
Achten Sie darauf, dass hierbei immer diejenige Gashebel-Stellung als Failsafe-Position gespeichert wird,
die der Empfänger kurz vor dem Herausziehen des Programmiersteckers erkannt hat.
Vorsicht!
Wenn Sie den Gashebel am Sender z.B. in die Vollgasstellung bringen und den Programmierstecker her-
ausziehen, so wird die Vollgasstellung als Failsafe-Position gespeichert! Dies kann im Fehlerfall nicht nur
zu einer Zerstörung des Fahrzeugs führen, sondern auch zu schweren Verletzungen z.B. von Zuschauern,
wenn das Fahrzeug unkontrollierbar ist.
19
10. Inbetriebnahme
a) Antennenkabel des Empfängers verlegen
SolltesichdasAntennenkabelbeiLieferungdesFahrzeugszumSchutzevtl.imAkkufachbenden,soziehenSiees
vorsichtigheraus.SteckenSiedasAntennenkabelindasmitgelieferteAntennenröhrchenundxierenSiediesesüber
Kabelbindern seitlich am Überrollbügel.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Antennenkabel nicht beschädigt wird.
Kürzen Sie das Antennenkabel niemals! Wickeln Sie das Antennenkabel niemals auf! Dies verringert die
Reichweite sehr stark.
b) Montage der Cockpit-Verkleidungen
Falls gewünscht, so können Sie die zwei Cockpit-Verklei-
dungen (A) an der linken und rechten Seite des Überroll-
bügels mit je 5 Schrauben befestigen.
Ziehen Sie vorher die Schutzfolien auf den Cockpit-Ver-
kleidungen ab.
c) Sender in Betrieb nehmen
Beachten Sie hierzu das Kapitel 9.
Schalten Sie den Sender ein und kontrollieren Sie die LEDs. Bei vollen Batterien leuchten beide LEDs.
BeischwachenBatterienblinktdiegrüneLED,beileerenBatterienblinken/ackernbeideLEDs.TauschenSiein
diesem Fall die Batterien gegen neue aus.
Drehen Sie den Trimmregler „ST.D/R“ für die Dualrate-Funktion ganz nach rechts im Uhrzeigersinn.
d) Einlegen und Anschließen des Fahrakkus
Achtung!
Nehmen Sie zunächst den Sender in Betrieb.
Wichtig!
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) oder 3
Zellen (Nennspannung 11,1 V) geeignet.
Bei Verwendung eines Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Hauptzahnrad,
Differenzial). Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Der Anschluss eines NiMH-Akkus mit 6 - 9 Zellen ist zwar ebenfalls möglich, wird jedoch aufgrund der
hohen Stromaufnahme des Fahrzeugs nicht empfohlen.
20
• SchaltenSiezuerstdenFahrtregleraus(Schalterstel-
lung„OFF“).DerEin-/Ausschalterbendetsichhinten
am Fahrzeug in der Nähe des Heckspoilers, siehe Bild
rechts.
• ZumEinlegendesFahrakkusdrehenSiedasFahrzeug
auf den Kopf.
Schieben Sie die beiden Verriegelungshebel (A) zu-
sammen und klappen Sie den Akkufachdeckel (B) nach
oben.
• VerbindenSiedenFahrakkumitdemAnschlussstecker
des Fahrtreglers und setzen Sie den Fahrakku in das
Akkufach ein.
Achten Sie beim Anschluss des Fahrakkus an den
Fahrtregler auf die richtige Polarität (rotes Kabel =
Plus/+,schwarzesKabel=Minus/-).
• VerwendenSiez.B. einigeSchaumstoff-Stücke,damit
derFahrakkuimAkkufachsicherxiertist.
• KlappenSiedenAkkufachdeckelwiederzu,sodassdie
beiden Verriegelungshebel (A) sicher einrasten.
• DrehenSiedasFahrzeugwiederum.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine
geeignete Unterlage, damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können (z.B. wenn die Trimmung für
den Antrieb verstellt ist).
• LassenSiedenGas-/BremshebelamSenderinderNeutralstellung(Hebelnichtanfassen/bewegen).Fallsnoch
nicht geschehen, bringen Sie am Sender den Trimmregler „TH.TRIM“ für die Fahrfunktion in die Mittelstellung;
drehen Sie den Trimmregler „ST.D/R“ für die Dualrate-Funktion bis zum Anschlag nach rechts im Uhrzeigersinn.
• SchaltenSie denFahrtreglerein („ON“).Diebeiden weißen LEDsder Frontscheinwerfer müssenaueuchten.
Warten Sie ein paar Sekunden, bis der Motor Pieptöne ausgibt (die Pieptöne werden durch kurze Ansteuerung
des Motors erzeugt). Durch die Anzahl der Pieptöne können Sie feststellen, welche LiPo-Zellenzahl der Fahrtregler
erkannt hat:
 2Pieptöne=2zelligerLiPo-Fahrakku
 3Pieptöne=3zelligerLiPo-Fahrakku
Bei Betrieb des Fahrzeugs mit einem NiMH-Fahrakku werden ebenfalls 2 oder 3 Pieptöne ausgegeben,
abhängig von der Spannung des NiMH-Fahrakkus.
• AnschließendistderFahrtreglerunddamitdasFahrzeugbetriebsbereit.DieLEDsamFahrtreglerdürfennicht
leuchten oder blinken.
• ÜberprüfenSiejetztdieAntriebs-undLenkfunktionendesFahrzeugs.
Fehlermeldungen des Fahrtreglers werden mit Pieptönen des Motors und/oder Blinksignalen der LEDs
angezeigt. Beachten Sie hierzu das Kapitel 11. c).
Kontrollieren Sie die Failsafe-Funktion des Empfängers (siehe Kapitel 9. f) und nehmen Sie ggf. eine erneu-
te Programmierung vor (siehe Kapitel 9. e). Dies dient der Sicherheit bei einem Ausfall des Sendersignals
(z.B. Sender außer Reichweite, Batterien im Sender leer oder Sender ausgeschaltet).
Æ
ON OFF
/