KERN TYMM-06-A Installation guide

Type
Installation guide
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Installationsanleitung
Assembly instructions
Istructions d’installation
KERN YMM-06
Version 1.0
2023-09
Deutsch
D
Alibi-Speicher-Modul mit Echtzeituhr
Version 1.0 2023-09
Installationsanleitung
Deutsch
GEFAHR
Elektrischer Schlag durch Berühren spannungsführender Bauele-
mente
Elektrischer Schlag führt zu schweren Verletzungen oder Tod
Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen von der Netzspannung.
Führen Sie Installationsarbeiten nur an von der Netzspannung ge-
trennten Geräten durch.
HINWEIS
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente
Elektrostatische Entladung (ESD) kann zu Schäden an elektronischen
Bauelementen führen. Beschädigte Bauelemente führen nicht immer so-
fort zu Fehlfunktionen, sondern manchmal erst nach einiger Zeit.
Treffen Sie daher Vorkehrungen zum ESD-Schutz, bevor Sie gefährdete
Bauelemente aus der Verpackung entnehmen und Arbeiten im Elektro-
nikbereich durchführen:
Erden Sie sich, bevor Sie elektronische Bauelemente berühren (ESD-
Kleidung, -Armband, -Schuhe etc.).
Führen Sie Arbeiten an elektronischen Bauelementen nur an geeigne-
ten ESD-Arbeitsplätzen (EPA) mit geeigneten ESD-Werkzeugen
durch (Antistatik-Matte, Leitfähige Schraubendreher etc.).
Transportieren Sie elektronische Bauelemente außerhalb der EPA nur
in geeigneten ESD-Verpackungen.
Entnehmen Sie elektronische Bauelemente niemals aus ihrer Verpa-
ckung, wenn Sie sich außerhalb der EPA befinden.
Deutsch
INFORMATION
Beachten Sie unbedingt die Hinweise in dieser Anleitung bevor Sie
mit der Arbeit beginnen.
Bei den Abbildungen handelt es sich um Beispiele, die vom realen
Produkt abweichen können (z.B. Positionen der Bauelemente).
1. Gerät von der Netzspannung trennen.
2. Schrauben auf der Rückseite des Terminals lösen.
3.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie keine Kabel beschädigen
(z.B. durch Abreißen oder Einklemmen).
Beide Hälften des Terminals vorsichtig aufklappen.
Deutsch
Deutsch
1. Terminal öffnen (siehe Kap. 3.1).
2. Speicher-Modul aus der Verpackung nehmen.
3. Modul auf einen Steckplatz der Größe S, 6 Pin aufstecken.
4. Das Modul wurde installiert.
Deutsch
1. Terminal öffnen (siehe Kap. 3.1).
2. Echtzeituhr aus der Verpackung nehmen.
3. Echtzeituhr auf einen Steckplatz der Größe S, 5 Pin aufstecken.
4. Die Echtzeituhr wurde installiert.
Deutsch
1. Speicher-Modul und Echtzeituhr auf festen Sitz überprüfen.
2.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie keine Kabel beschädigen
(z.B. durch Abreißen oder Einklemmen).
Stellen Sie sicher, dass eventuell vorhandene Dichtun-
gen an Ihrem vorgesehenen Platz sind.
Beide Hälften des Terminals vorsichtig zusammenklappen.
3. Terminal zusammenschrauben.
Deutsch
r die Übertragung von Wägedaten einer geeichten Waage über
eine Schnittstelle bietet KERN die Alibi-Speicher Option YMM-06
Es handelt sich hierbei um eine Werksoption, die von KERN in-
stalliert und vorkonfiguriert wird, wenn ein Produkt mit dieser opti-
onalen Funktion erworben wird.
Der Alibi-Speicher bietet die Möglichkeit, bis zu 250.000 Wägeer-
gebnisse zu speichern. Ist der Speicher voll, werden bereits ver-
wendete IDs überschrieben (beginnend mit der ersten ID).
Der Speichervorgang kann durch Drücken der Print-Taste sowie
durch den KCP-Befehl “S” oder “MEMPRT” durchgeführt werden.
Es werden der Wägewert (N, G, T), Datum und Uhrzeit sowie
eine eindeutige Alibi-ID gespeichert.
Bei der Datenausgabe wird die eindeutige Alibi-ID zu Identifikati-
onszwecken ebenfalls ausgegeben.
Die gespeicherten Daten können über den KCP-Befehl
"MEMQID" abgerufen werden. Damit kann eine bestimmte ein-
zelne ID oder eine Reihe von IDs abgefragt werden.
Beispiel:
o MEMQID 15 Der Datensatz, der unter der ID 15 gespei-
chert ist, wird zurückgegeben.
o MEMQID 15 20 Es werden alle Datensätze, die von ID
15 bis ID 20 gespeichert sind, zurückgegeben.
Deutsch
Schutz der gespeicherten rechtlich relevanten Daten:
o Nachdem ein Datensatz gespeichert wurde, wird er sofort
zurückgelesen und Byte für Byte überprüft. Wird ein Fehler
festgestellt, wird der Datensatz als ungültig markiert. Liegt
kein Fehler vor, kann der Datensatz bei Bedarf gedruckt
werden.
o In jedem Datensatz ist ein Prüfsummenschutz gespeichert.
o Alle Informationen auf einem Ausdruck werden aus dem
Speicher mit Prüfsummenüberprüfung gelesen, anstatt di-
rekt aus dem Buffer.
Maßnahmen zur Vermeidung von Datenverlust:
o Der Speicher ist beim Einschalten schreibgeschützt.
o Vor dem Schreiben eines Datensatzes in den Speicher
wird ein Schreibfreigabeverfahren durchgeführt.
o Nach dem Speichern eines Datensatzes wird sofort ein
Schreibsperrverfahren durchgeführt (vor der Verifizierung).
o Der Speicher hat eine Datenaufbewahrungszeit von mehr
als 20 Jahren.
Deutsch
INFORMATION
Um ein Gerät zu öffnen oder um auf das Servicemenü zuzugreifen,
muss das Siegel und damit die Kalibrierung gebrochen werden. Bitte be-
achten Sie, dass dies eine Nacheichung zur Folge hat, ansonsten darf
das Produkt nicht mehr im eichpflichtigen Bereich verwendet werden.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Servicepartner oder
an Ihre örtliche Eichbehörde.
Fehler
Mögliche Ursachen / Abhilfe
Es werden keine Werte mit
eindeutiger ID gespeichert
oder ausgegeben
Speicher im Servicemenü initialisieren (siehe Waagen-Serviceanlei-
tung)
Die eindeutige ID wird nicht
hochgezählt und es werden
keine Werte gespeichert
oder ausgegeben
Speicher im Menü initialisieren (siehe Waagen-Serviceanleitung)
Trotz Initialisierung wird
keine eindeutige ID gespei-
chert
Speichermodul ist defekt, Servicepartner kontaktieren
Fehler
Mögliche Ursachen / Abhilfe
Uhrzeit und Datum werden
falsch gespeichert oder
ausgegeben
Überprüfen Sie Uhrzeit und Datum im Menü (siehe Waagen-Ser-
viceanleitung)
Uhrzeit und Datum werden
nach dem Trennen von der
Stromversorgung zurückge-
setzt
Tauschen Sie die Knopfzelle der Echtzeituhr aus
Uhrzeit und Datum werden
trotz neuer Batterie nach
dem Trennen von der
Stromversorgung zurückge-
setzt
Echtzeituhr ist defekt, Servicepartner kontaktieren
English
GB
Alibi-Memory Module with Real Time Clock
Version 1.0 2023-09
Installation Instructions
English
DANGER
The electrical shock caused by touching live components
An electrical shock results in serious injury or death.
Before opening the device, disconnect it from the power source.
Only perform installation work on devices that are disconnected from
the power source.
NOTICE
Electrostatically endangered structural components
Electrostatic Discharge (ESD) can cause damage to electronic
components. A damaged component may not always malfunction
immediately but may take some time to do so.
Make sure to take precautions for ESD protection before removing
hazardous components from their packaging and working in the electronic
area:
Ground yourself before touching electronic components (ESD
clothing, wristband, shoes, etc.).
Only work on electronic components at suitable ESD workplaces
(EPA) with suitable ESD tools (antistatic mat, conductive screwdrivers,
etc.).
When transporting electronic components outside the EPA, only use
suitable ESD packaging.
Do not remove electronic components from their packaging when they
are outside the EPA.
English
INFORMATION
It is important to follow the instructions in this manual before
starting work.
The illustrations shown are examples and may differ from the
actual product (e.g. positions of the components).
1. Disconnect the device from the power source.
2. Loosen the screws on the back of the terminal.
3.
NOTICE
Make sure that you do not damage any cables (e.g. by
tearing them off or pinching them).
Carefully open both halves of the terminal.
English
English
1. Open the terminal (see chapter 3.1).
2. Remove the memory module from the packaging.
3. Plug the module into a size S, 6 pin slot.
4. The module has been installed.
English
1. Open the terminal (see chapter 3.1).
2. Remove the Real Time Clock from the packaging.
3. Plug the Real Time Clock into a size S, 5 pin slot.
4. The Real Time Clock has been installed.
English
1. Check the memory module and real time clock for a tight fit.
2.
NOTICE
Make sure that you do not damage any cables (e.g. by
tearing them off or pinching them).
Make sure that any existing seals are in their intended
place.
Carefully close both halves of the terminal.
3. Close the terminal by screwing it together.
English
For the transmission of weighing data provided by a verified scale
via an interface, KERN offers the alibi memory option YMM-06
This is a factory option, which is installed and preconfigured by
KERN, when a product containing this optional feature is
purchased.
The Alibi memory offers the possibility to store up to 250.000
weighing results, when the memory is exhausted, already used
IDs are overwritten (starting with the first ID).
By pressing the Print key or by KCP remote control command "S"
or "MEMPRT" the storage process can be performed.
The weight value (N, G, T), date and time and a unique alibi ID
are stored.
When using a print option, the unique alibi ID is also printed for
identification purposes as well.
The stored data can be retrieved via the KCP command
"MEMQID". This can be used to query a specific single ID or a
series of IDs.
Example:
o MEMQID 15 The data record which is stored under ID
15 is returned.
o MEMQID 15 20 All data sets, which are stored from ID
15 to ID 20, are returned.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

KERN TYMM-06-A Installation guide

Type
Installation guide

Ask a question and I''ll find the answer in the document

Finding information in a document is now easier with AI