Coronis 5MP (MDCG-5121)

Barco Coronis 5MP (MDCG-5121), Coronis 5MP MDCG-5121 User guide

  • Hello! I am an AI chatbot trained to assist you with the Barco Coronis 5MP (MDCG-5121) User guide. I’ve already reviewed the document and can help you find the information you need or explain it in simple terms. Just ask your questions, and providing more details will help me assist you more effectively!
Bedienungsanleitung
Coronis 5MP
2 Coronis 5MP
Coronis 5MP 3
Willkommen!
Das erstklassige Displaysystem Coronis 5MP bietet unübertroffene,
filmähnliche Bilder mit extrem hoher Auflösung, Luminanz und Kontrast.
Das 21,3-Zoll-LCD bietet unvergleichliche Bildqualität ohne Mosaikeffekt,
einen breiten Blickwinkel und perfekte Geometrie.
Auf der Grundlage bewährter Technologie bietet der Coronis 5MP
ultimative Präzision und Leistung und gleichzeitig die höchste Helligkeit
und den stärksten Kontrast. Die erweiterte 10-Bit-Architektur stellt eine
genaue Bilddarstellung mit einer Simultanwiedergabe von 1024
Graustufen aus einer Palette von 4096 sicher.
Die folgenden Symbole können in dieser Anleitung verwendet werden:
Warnung: Gefahr
von
Personenschäden
Vorsicht: Gefahr
von
Geräteschäden
Achtung, wichtig Hinweis
Hinweis, Tipp Zusatzinformation
Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen ab Seite 57, bevor Sie
den B
ARCO CORONIS Monitor bedienen.
WARNING
4 Coronis 5MP
Coronis 5MP 5
Inhaltsverzeichnis
Willkommen! ...................................................................3
Inhaltsverzeichnis............................................................5
Der Lieferumfang.............................................................7
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse ..........................8
Vorderansicht........................................................................................... 8
Rückansicht.............................................................................................. 9
Einzelfuß ................................................................................................ 11
Doppelfuß.............................................................................................. 12
Installation des Monitors...............................................13
Montage des Monitors......................................................................... 13
Entfernen der Abdeckungen................................................................ 19
Anschließen des Monitors ................................................................... 22
Durchführen der Kabel ......................................................................... 24
Erstes Einschalten .................................................................................26
Täglicher Betrieb ...........................................................27
Empfehlungen für den täglichen Betrieb...........................................27
Anzeigeleuchten der Tasten ................................................................29
Wechseln in den und aus dem Standby-Modus................................29
Aufrufen der OSD-Menüs..................................................................... 31
Navigieren durch die OSD-Menüs....................................................... 32
Erweiterter Betrieb........................................................33
OSD-Menüposition................................................................................33
OSD-Menüsprache ................................................................................33
Funktion zur automatischen Ausblendung des OSD-Menüs ............34
Anzeige Betriebsstatus......................................................................... 34
Anzeigeleuchten der Tasten ................................................................35
Funktion Betriebssperre .......................................................................36
6 Coronis 5MP
Tastentöne............................................................................................. 36
Ethernet über USB ................................................................................ 37
DDC HID-Gerät....................................................................................... 38
DPMS-Modus.........................................................................................39
Ruhezustand.......................................................................................... 40
Luminanz-Sollwert................................................................................ 41
Anzeigemodi ......................................................................................... 42
Monitorfunktionen................................................................................ 43
Umgebungslichtkompensation (ALC-Funktion).................................. 44
Befundräume ........................................................................................ 45
Ständige ALC .........................................................................................47
Bildskalierung........................................................................................ 48
Monitorausrichtung............................................................................... 48
Videoeingangssignale .......................................................................... 49
Videocodierungsmodi...........................................................................50
Modi „Umwandlung Graustufen“........................................................52
EDID-Zeitsteuerungen........................................................................... 53
Monitorinformationen ..........................................................................54
Monitorstatus ........................................................................................54
Reinigen des Monitors...................................................55
Bildschirmglas....................................................................................... 55
Gehäuse................................................................................................. 56
Wichtige Informationen ................................................57
Sicherheitsinformationen.....................................................................57
Umweltschutzinformationen ............................................................... 60
Informationen zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen.....63
EMC-Hinweis..........................................................................................65
Erklärung der Symbole ......................................................................... 72
Rechtliche Hinweise............................................................................. 73
Technische Daten.................................................................................. 75
Open Source-Lizenzinformationen......................................................78
Coronis 5MP 7
Der Lieferumfang
Der Lieferumfang des BARCO CORONIS Monitor-Systems umfasst folgende
Teile:
den Monitor
einen Schwenk-/Drehfuß des Systems
diese B
ARCO CORONIS Monitor-Anleitung
eine System-CD
ein DisplayPort-Kabel
ein DVI-Kabel
ein USB-Kabel
ein Netzkabel
ein externes Netzteil
Wenn Sie einen Barco Display-Controller bestellt haben, befindet sich
dieser mit seinem Zubehör ebenfalls in dem Karton. Eine ausführliche
Bedienungsanleitung finden Sie auf der System-CD.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie wurde für diesen
Monitor entworfen und ist der ideale Schutz für den Transport.
8 Coronis 5MP
Teile, Bedienelemente und
Anschlüsse
Vorderansicht
Figure 1: Vorderansicht
Links-Taste Rechts-Taste
Menütaste Taste zum Ein-/Ausschalten
Umgebungslichtsensor Betriebsanzeige-LEDs
Seitlicher Downstream-USB-
Anschluss 2 und 3
7
1 2 3 4 5 6
1
2
3
4
5
6
7
Coronis 5MP 9
Rückansicht
ANSCHLUSSFACHABDECKUNG, GESCHLOSSEN
Figure 2: Rückseitige Abdeckung, geschlossen
Anschlussfachabdeckung Monitorfreigabetaste für
Hochformatposition
Montageklaue Monitorfreigabetaste für
Querformatposition
1
2 3
4
1
2
3
4
10 Coronis 5MP
ANSCHLUSSFACHABDECKUNG, GEÖFFNET
Figure 3: Rückseitige Abdeckung, geöffnet
24 V Gleichstromeingang Stromversorgungsausgang
+5 V Gleichstrom, 0,5 A
DisplayPort-Videoeingang DVI-Videoeingang
Ethernet-Anschluss (siehe
Hinweis unten)
USB-Upstream
USB-Downstream 1
Die Ethernet-Verbindung wird zu Wartungszwecken verwendet
und wird für die Verwendung durch den Benutzer nicht
unterstützt.
5
6
7
8
9
10
11
5
6
7
8
9
10
11
Coronis 5MP 11
Einzelfuß
Figure 4: Schwenk- und Drehfuß
Schwenk- und
Drehkopfabdeckung
Kabelabdeckungen
1
2
1
2
12 Coronis 5MP
Doppelfuß
Figure 5: Doppel-Schwenk- und -Drehfuß
Kabelabdeckung Abdeckung linker und
rechter Arm
Sperrclip für Fuß (hinter
Kabelabdeckung)
Schieberegler zur
Positionierung des Monitors
1
2
3
4
Coronis 5MP 13
Installation des Monitors
Montage des Monitors
VERWENDUNG DES EINZEL-SCHWENK-/DREHFUßES
Der Monitor kann im Hoch- oder Querformat angebracht werden.
So bringen Sie den Monitor im Hochformat an:
1 Nehmen Sie den Schwenk-/Drehfuß aus der Verpackung und
stellen Sie ihn auf einen festen Untergrund.
2 Nehmen Sie den Monitor aus der Verpackung.
Figure 6: Anbringen des Bildschirms am Monitorständer (Hochformat)
Stellen Sie vor der Installation des BARCO CORONIS Monitors und
dem Anschluss aller notwendigen Kabel sicher, dass ein
geeigneter Display-Controller physisch an den Computer
angeschlossen ist. Wenn Sie einen Barco Display-Controller
verwenden, lesen Sie dazu bitte die im Lieferumfang des
Display-Controller enthaltene Bedienungsanleitung.
2
1
3
14 Coronis 5MP
3 Haken Sie die Schlitze auf der Rückseite des Bildschirms in die
oberen Klauen der Ständermontageplatte (1) ein.
4 Drücken Sie die Unterseite des Bildschirms fest gegen den Ständer,
damit die unteren Halteklauen in die unteren Schlitze einrasten (2).
5 Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm am Ständer fest angebracht
ist.
6 Stellen Sie Position und Winkel der Monitore durch Drehen und
Schwenken ein.
Figure 7: Anpassen der Bildschirmposition
Coronis 5MP 15
So bringen des Monitors im Querformat an:
1 Folgen Sie denselben Schritten wie für die Anbringung im
Hochformat, halten Sie jedoch den Monitor im Querformat, um
den Bildschirm am Fuß einzuhaken. Siehe Abbildung 8 unten.
Figure 8: Anbringen des Bildschirms am Monitorständer (Querformat)
So nehmen den Bildschirm vom Monitorständer ab:
2 Drücken Sie auf die Taste (3) an der Rückseite des Bildschirms. Die
Taste ist in der Abbildung nicht sichtbar, da sie vom Monitorständer
verdeckt wird. Siehe Abbildung 6 für Hochformat oder Abbildung 8
für Querformat.
3 Ziehen Sie die Unterkante des Bildschirms in Ihre Richtung und
heben Sie sie dabei gleichzeitig von der Ständermontageplatte ab.
So ändern Sie die Monitorausrichtung:
Ändern Sie die Monitorausrichtung nicht durch Drehen des
Bildschirms, wenn der Monitor am Ständer angebracht ist.
Zum Ändern von Querformat in Hochformat oder umgekehrt,
müssen Sie den Bildschirm vom Ständer entfernen und die
entsprechenden Montagehaken verwenden, wie oben
erläutert.
1
2
3
16 Coronis 5MP
VERWENDUNG DES DOPPEL-SCHWENK-/DREHFUßES
1 Nehmen Sie den Doppel-Schwenk-/Drehfuß aus der Verpackung
und stellen Sie diesen auf einen festen Untergrund.
2 Nehmen Sie das erste Display aus der Verpackung heraus.
Figure 9: Montage eines Displays
3 Halten Sie das Display mit dem Logo nach unten leicht
angewinkelt und richten Sie die Oberseite der Montageklaue an
der Displayrückseite genau an der Oberseite der Montageklammer
des Fußes aus.
4 Drücken Sie die Unterseite des Displays vorsichtig nach hinten, bis
die Montageklammer in die Montageklaue einrastet.
5 Stellen Sie sicher, dass die Montageklammer und die
Montageklaue exakt ineinandergreifen und dass das Display fest
angebracht ist.
1
2
Coronis 5MP 17
6 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für das zweite Display.
7 Ziehen Sie den Sperrclip des Fußes heraus.
8 Bewahren Sie den Clip für einen eventuellen weiteren Transport
auf.
9 Nachdem nun die Sperre der Höhenpositionierung gelöst ist, kann
die Position der Displays angepasst werden.
Figure 10: Anpassen der Displayposition
Transportieren Sie die montierten Displays mit dem Fußsystem
nur über geringe Strecken.
Wenn beide Displays nicht korrekt aneinander ausgerichtet
sind, können kleinere Korrekturen der relativen Höhe und des
relativen Winkels vorgenommen werden, indem die
gegenüberliegenden Paare der Innensechskantschrauben
(gegenüberliegende Seiten und gegenüberliegende
Diagonalen) der Schieberegler zur Positionierung gelöst und
angezogen werden.
18 Coronis 5MP
VERWENDUNG DER VESA-MONTAGEVORRICHTUNG
Die Display-Montageklaue ist mit dem Standard VESA 100 mm
kompatibel.
Figure 11: VESA-Montageschrauben
1 Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben in der Montageklaue.
2 Bringen Sie das Display fest an dem VESA-Montageträger mithilfe
der 4 Schrauben M4 x 10 mm an. Das Display sollte in der Position
für Hochformat montiert werden. Die Montage im Querformat wird
nicht unterstützt.
Verwenden Sie einen Montageträger, der das Gewicht des
Displays unterstützt. Informationen zum Gewicht dieses
Displays finden Sie in den technischen Daten.
Bewegen Sie einen an einem Arm befestigten Monitor
niemals, indem Sie am Monitor selbst ziehen oder drücken.
Stellen Sie vielmehr sicher, dass der Arm mit einem VESA-
konformen Griff ausgestattet ist und verwenden Sie diesen,
um den Monitor zu bewegen.
Weitere Informationen und Anweisungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Arms.
WARNING
Coronis 5MP 19
Entfernen der Abdeckungen
Nehmen Sie die Anschlussfachabdeckung ab, um Zugriff auf die
Anschlüsse zu erhalten. So entfernen Sie die Anschlussfachabdeckung:
1 Drücken Sie vorsichtig auf die zwei Laschen an der Oberseite der
Abdeckung.
2 Ziehen Sie die Oberseite der Abdeckung vorsichtig vom Monitor
weg und heben Sie die Abdeckung nach oben ab.
Figure 12: Abnehmen der Anschlussfachabdeckung
1
2
20 Coronis 5MP
Um Zugang zum Kabelführungskanal eines Einzelfußes zu erhalten,
müssen die Kabelabdeckungen abgenommen werden. So nehmen Sie
die Abdeckungen ab:
1 Nehmen Sie die Schwenk-/Drehkopfabdeckung (1) ab. Schwenken
Sie hierfür den Monitor zuerst in die aufrechte Position. Heben Sie
dann die Drehkopfabdeckung an und ziehen Sie sie nach hinten
weg.
2 Um das spätere Verlegen der Kabel zu erleichtern, öffnen Sie beide
Kabelabdeckungen (2).
Figure 13: Entfernen der Kabelabdeckungen
1
2
2
/