Aeg-Electrolux AU66050-6E User manual

Category
Freezers
Type
User manual
ARCTIS
Dekorfähiger Unterbau-Gefrierschrank
Built-under Freezer
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige
Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege
des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren
Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter.
Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch ver-
gleichbare Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt.
Beachten Sie bitte nur die Hinweise, die Ihre Geräteausführung betref-
fen.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!,
Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre
Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind.
Bitte unbedingt beachten.
1. Dieses Symbol leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Gerätes.
2. ....
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur
Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit dem Kleeblatt sind Tipps und Hinweise zum wirtschaftlichen und
umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Erläuterungen zu Fachbegriffen, die in der Gebrauchsanweisung ver-
wendet werden, finden Sie ganz zum Schluß im Abschnitt
"Fachbegriffe".
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung
Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun,
wenn ...". Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit
zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird:
Wir sind für Sie da:
montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und
den Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne
Wünsche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum
Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter
zu verbessern.
*(Telekom 0,12 Euro/min.)
INFO SERVICES 0180 - 555 4 555*
Nur für Deutschland
3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Information zur Geräteverpackung / Entsorgung von Altgeräten. . . . . . . . . 6
Transportschutz entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Das Gerät braucht Luft / Befestigung an durchgehender Arbeitsplatte . . . . 8
Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Dekorplatteneinbau / Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kälteakku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Warnsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inbetriebnahme und Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Gerät abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einfrieren und Tiefkühllagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Lagergutsymbole/Gefrierkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Eiswürfel bereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Magnet-Türverschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tipps für Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Was tun, wenn ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Abhilfe bei Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Betriebsgeräusche / Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . 23
Fachbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser WERKSKUNDENDIENST
in Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern
finden Sie im Verzeichnis Garantiebedingungen/Kundendienststellen).
Beachten Sie dazu den Abschnitt “Kundendienst”.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
– wer ökologisch denkt, handelt auch so ...
4
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns
veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eig-
net sich zum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie
zur Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch
bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits-
gründen nicht zulässig.
Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als
zum Tiefkühllagern und Einfrieren von Lebensmitteln benutzen,
beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen
Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädig-
tes Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadens-
fall bitte an den Lieferanten.
Prüfen, dass das Gerät nach der Installation nicht auf dem Netzkabel
steht. Wichtig: Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine
Fachkraft ausgewechselt werden. Wenden Sie sich im Reparaturfall
an unseren Kundendienst.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan
(R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch
brennbar ist.
Warnung - Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des
Gerätes darauf, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt
werden.
Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
– den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vor-
handene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsper-
5
Sicherheit
ren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen
geraten.
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten lie-
gen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Auf-
sicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Käl-
teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine
Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können
springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt
usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen
können im Gefrierraum gelagert werden.
• Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in
den Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge fest-
frieren und Verletzungen verursachen.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten
daran festfrieren.
Warnung - Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen,
Rührgeräte etc.) im Kältegerät betreiben.
Warnung - Um die Funktion des Gerätes nicht zu beeinträchtigen,
dürfen die Lüftungsöffnungen der Geräteverkleidungen oder des
Aufbaus von Einbaumöbeln nicht abgedeckt oder zugestellt werden.
Warnung - Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, keine mechani-
schen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, als die vom Hersteller
empfohlenen.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw.
herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am
Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst
in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls
die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bitte
keine weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhändler oder an
unseren Kundendienst.
6
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes sachgerecht. Alle
verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wie-
derverwertbar.
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet
werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im
Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätz-
lich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wie-
der zur Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt
werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages
ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauch-
bar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell
vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren
(Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen gera-
ten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der
Geräterückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist dar-
auf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schüt-
zen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
7
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport
geschützt.
1. Klebebänder links und rechts an den Türaußenseiten abziehen.
2. Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum entfer-
nen.
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die
einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
Daher sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen
Wärmequellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-
klasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innen-
raum des Gerätes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher
Klimaklasse zugeordnet ist:
Direkter Einbau unter einem Kochfeld ist nicht zulässig. Die teilweise
hohen Abstrahlungstemperaturen des Kochfeldes können das Gerät
beschädigen.
Wird in der Nähe ein Kochfeld eingebaut, sind die zugehörigen Einbau-
und Schutzvorschriften zu beachten. Durch die Vielzahl der möglichen
Einbausituationen können hier keine detailierten Angaben erfolgen.
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
8
Aufstellen
Das Gerät braucht Luft
Die Kältemaschine arbeitet wartungsfrei.
Aus Gründen der Sicherheit muss eine
Mindestbelüftung gesichert sein, wie aus
der Abbildung hervorgeht.
Achtung! Um die Funktion des Gerätes
nicht zu beeinträchtigen, dürfen diese
Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt oder
zugestellt werden.
Befestigung an durchgehender Arbeitsplatte
Die Masse der Einbaunische müssen den in
der Abbildung angegebenen Massen entspre-
chen.
Bei Unterbau unter durchgehender
Arbeitsplatte wird das Gerät rechts und
links mit einer Befestigungsschraube (F)
durch das Langloch des Türlagers unter
der Platte befestigt.
Beträgt die Nische 870 mm, ist der vor-
gesehene Einbausatz zu verwenden.
Der Einbausatz besteht aus folgenden
Teilen:
PR215
min.
50cm
2
AEG57
F
min.
50cm
2
Eine Erwärmung des Kältegerätes ist durch ausreichenden Abstand und
Einbringung einer geeigneten Wärmeschutzplatte zu verhindern. Die
ordnungsgemäße Be- und Entlüftung des Kältegerätes muss gewährlei-
stet sein.
9
Aufstellen
- 1 Lüftungsgitter
- 2 verstellbare Gerätefüße
- 2 feststehende Gerätefüße
- 1 Satz Schrauben
- 1 Einbauanleitung
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt
werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht am
Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
1. Gerät schräg nach hinten legen.
2. Sockelblende nach vorn abziehen.
3. Türlagerschrauben (K) herausdrehen und
Türlager (1) nach unten aus der
Türlagerbuchse nehmen.
4. Tür leicht öffnen und nach unten abnehmen.
5. Oberen Lagerzapfen (2) herausdrehen und auf
der gegenüberliegenden Seite wieder eindre-
hen.
6. Tür in oberen Lagerzapfen (2) einsetzen und
Tür schließen.
AEG58
AEG59/1
1
K
2
12 mm
Aufstellen
10
Dekorplatteneinbau
1. Den abnehmbaren Teil des Türrahmens
abschrauben;
2. Die restlichen Schrauben am Rahmen lockern;
3. Die Dekorplatte von der rahmenlosen Seite
einschieben; dann den Rahmen samt dem
zuvor abgenommenen Teil an die Tür wieder
befestigen.
Hinweis:
Die Dekorplattenmasse muss um 1-2 mm klei-
ner sein als die Türmasse und die
Dekorflächenstärke darf max. 4 mm betragen.
7. Die Abdeckkappen (G) abnehmen und
auf der gegenüberliegenden Seite wie-
der einsetzen.
8. Türlagerzapfen des Türlagers (1) in die
linke Lagerbuchse der Tür einsetzen
und Türlager mit den Schrauben (K)
fest anschrauben.
9. Separates Steckteil (L) der Sockelblende
von links nach rechts umsetzen und
Sockelblende wieder in die
Blendenhalter drücken.
10. Die beiden oberen Schrauben, die den rechten Türrahmen festigen,
herausdrehen.
Den Griff herausschrauben und an der gegenüberliegenden Seite mit
den gleichen Schrauben befestigen. Die beiden herausgedrehten
Schrauben der rechten Seite in den linken Türrahmen drehen.
L
G
Elektrischer Anschluss
Für den elektrischen Anschluss ist eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, dass
ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die elektrische Absicherung
muss mindestens 10/16 Ampere betragen.
Wird das Gerät unter eine durchgehende Arbeitsplatte eingebaut, ist
die Steckdose gemäß Abbildung vorzusehen.
11
Die elektrische Absicherung muss
mindestens 10/16 Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem
Gerät nicht mehr zugänglich, muss
eine geeignete Maßnahme in der
Elektroinstallation sicherstellen, dass
das Gerät vom Netz getrennt werden
kann (z. B. Sicherung, LS-Schalter,
Fehlerstrom-Schutzschalter oder der-
gleichen mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens
3 mm).
Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob
Anschlussspannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes am
Aufstellort übereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V ~50 Hz
(d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz)
Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Gerätes.
130
300
AEG44
12
Kälteakku
Das Gerät ist mit zwei Kälteakkus ausgestattet.
Zum Einfrieren der Kälteakkus bitte Abschnitt "Vor Inbetriebnahme"
beachten.
Bei Stromausfall oder einer Störung am Gerät verlängern die
Kälteakkus die Zeit bis zur unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um
mehrere Stunden.
Diese Aufgabe erfüllen die Kälteakkus nur dann optimal, wenn sie in
der obersten Schublade vorne oben auf dem Gefriergut eingelegt wer-
den.
Die Kälteakkus können Sie vorübergehend auch als Kühlelemente für
Kühltaschen verwenden.
Vor Inbetriebnahme
1. Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetrieb-
nahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
2. Die beiden Kälteakkus aus dem Gerät nehmen.
3. Die Kälteakkus erst nach Erreichen der optimalen Lagertemperatur von
-18 °C in die oberste Schublade legen und gefrieren lassen.
4. Aufgetaute Kälteakkus bitte auf die gleiche Weise wieder einfrieren,
z. B. nach Reinigung des Gerätes.
Schublade
Die stabilen Kälteschubladen sind kippgesichert und in Endstellung arretiert.
Dies gewährleistet sicheres und bequemes Einlagern und Entnehmen des
Gefrierguts. Zum Herausnehmen ziehen Sie die Schubladen bis zur
Arretierung heraus, kippen sie nach oben und ziehen sie nach vorn heraus.
13
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
A. Betriebskontrollanzeige (grün)
B. Temperaturregler
C. Anzeige für Schnellgefrieren (gelb)
D. Schnellgefriertaste/Stoptste des akustischen Tonwarners
E. Warnanzeige (rot)
Mit dem Temperaturregler kann die Lagertemperatur für das
Gefriergut stufenlos eingestellt werden.
Die optimalen Lagerbedingungen liegen bei
-18°C vor und können am Thermometer über-
wacht werden.
Die grüne Betriebskontrollanzeige (A) leuch-
tet, wenn der Temperaturregler (B) in Uhrzeigersinn nach der Stellung
“0” gedreht geworden ist, und sie gibt an , dass das Gerät im Betrieb
ist.
Mit dem Temperaturregler (B) kann die energiesparendste
Lagertemperatur für das Gefriergut stufenlos eingestellt werden.
Bei Reglerstellungen zwischen “1” und “4” arbeitet die Kältemaschine
automatisch im Regelbetrieb.
Die Schnellgefriertaste (D) dient zum schnellen Einfrieren des
Gefrierguts. Bei eingeschalteter Schnellgefriertaste läuft die Kälte-
maschine im Dauerbetrieb und die gelbe Anzeige für Schnellgefrieren
(C) leuchtet.
Die rote Warnanzeige (E) bkinkt:
– bei Inbetriebnahme des Geräts, wenn die Lagertemperatur noch
nicht erreicht ist,
– wenn die Mindest-Lagertemperatur nicht mehr eingehalten
wird (Störung),
– beim Einlegen zu großer Mengen frischer Lebensmittel und
– bei zu lange geöffneter Gerätetür.
B C
D
A
E
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
14
Warnsystem
Das Warnsystem besteht aus optischer rote Warnanzeige (E) und aku-
stischem Tonwarner. Die rote Warnanzeige und der Tonwarner geben
Alarm
– bei zu lange geöffneter Gerätetür;
– wenn die Temperatur im Gefrierraum zu warm wird;
– bei Funktionsstörungen am Kühlsystem.
Temperaturwarnung
Die rote Warnanzeige blinkt und der Tonwarner ertönt, wenn die
Temperatur im Gefrierraum wärmer wird als -12°C.
Ein Temperaturanstieg im Gefrierraum ist eventuell zurückzuführen auf
– häufiges und langes Türöffnen;
– Einlagern größerer Mengen warmer Lebensmittel;
– hohe Umgebungstemperatur;
– eine Funktionsstörung am Kühlsystem.
1. Schalten Sie den Tonwarner ab, indem Sie die Schnellgefriertaste
drücken. Die gelbe Anzeige für Schnellgefrieren leuchtet. Die rote
Warnanzeige blinkt weiterhin, bis die erforderliche Lagertemperatur
wieder erreicht ist.
2. Der Schnellgefrierfunktion kann ausgeschaltet werden, wenn die rote
Lampe erloschen ist. Die gelbe Leuchtanzeige erlischt.
Hinweis: Nach Inbetriebnahme des Geräts geben Warnanzeige und
Tonwarner Alarm, da die erforderliche Lagertemperatur im Gefrierraum
noch nicht erreicht ist.
15
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
Mit dem Temperaturregler kann die gewünschte Lagertemperatur stu-
fenlos eingestellt werden.
Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur:
– Umgebungstemperatur;
– Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür.
Deshalb können nachfolgende Temperaturregler-Einstellungen nur als
Empfehlungen angesehen werden, die eventuell den gegebenen Ein-
flüssen angepaßt werden müssen.
Stellung „
O“ bedeutet:
Kühlung aus.
Stellung „1-2“ bedeutet:
Höchste Innentemperatur (wärmste Einstellung)
Stellung „3-4“ bedeutet:
Niedrigste Innentemperatur (kälteste Einstellung)
Empfohlene Regler-Stellung:
Stellung „2-3“.
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Temperaturregler (B) in Uhrzeigersinn nach der Stellung “0” drehen, die
grüne Lampe (A) leuchtet auf, das Gerät wird im Betrieb genommen
und fuer 2 Sek ertönt ein Tornwarner.Die Kältemaschine läuft an und
arbeitet dann automatisch.
3. Die rote Lampe (E) blinkt, ein Tonwarner ertönt. Um das Tonwarner
auszuschalten, drücken die Taste (D), die rote Lampe blinkt weiter. Die
Schnellgefriertaste (D) drücken erneut, die gelbe Lampe (C) leuchtet
auf.
4. Wenn die rote Lampe (E) erloschen ist, drücken Sie die
Schnellgefriertaste erneut, die gelbe Lampe (C) erlischt.
Achtung! Mit dem Einlagern von Gefriergut bitte warten, bis die
Gefrierraumtemperatur von -18°C erreicht ist.
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig an der roten Warnanzeige (E) und
am Thermometer das Einhalten der Lagertemperatur.
Hinweis: Wenn Sie die Schnellgefrier-Funktion betätigen oder den
Temperaturregler verstellen, kann es vorkommen, dass die
Kältemaschine nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit anläuft. In
diesem Fall liegt keine Störung am Gerät vor.
16
Gerät abschalten
Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
Hinweis: Die Einstellung des Geräts kann bei gezogenem Netzstecker
oder fehlender Stromversorgung nicht geändert werden.
Nach Anschluss an das Stromnetz nimmt das Gerät wieder den Zustand
an, den es bei Netzunterbrechung hatte.
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
2. Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gefrierraum abtauen und gründlich reinigen (siehe Abschnitt “Reinung
und Pflege”.
5. Tür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Einfrieren und Tiefkühllagern
In Ihrem Gefrierschrank können Sie Tiefkühlkost lagern und frische
Lebensmittel einfrieren.
Achtung!
Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln, muss die Temperatur im
Gefrierfach -18°C oder kälter sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene Gefriervermögen beachten.
Das Gefriervermögen ist die maximale Menge an frischer Ware, die
innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. Wenn Sie an
mehreren Tagen hintereinander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3
bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen Menge.
• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu
Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
• Die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von Tiefkühlprodukten
beachten.
• Warme Lebensmittel vor dem Einbringen in das Gefrierfach abkühlen
lassen. Die Wärme führt zu verstärkter Eisbildung und zu höherem
Energieverbrauch.
• Nicht zu große Mengen einfrieren. Sie erreichen eine bessere
Qualität, wenn die Lebensmittel rasch bis zum Kern durchgefroren
werden.
1. Bei Ausnutzung des max. Gefriervermögens, 24 Stunden - bei kleineren
Einfrieren und Tiefkühllagern
17
Mengen genügen 4 bis 6 Stunden - vor dem Einfrieren die
Schnellgefrier-Funktion einschalten. Die gelbe Anzeige leuchtet. Auf
jedem Fall nach 52 Stunden wird die Schnellgefrier-Funktion automa-
tisch ausgeschaltet und die gelbe Lampe erlischt.
2. Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie
nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine
Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren.
Es wird empfohlen, beim Einfrieren größerer Mengen (ab 2 Kg) die lee-
ren Laden (ausgenommen die unterste) herauszunehmen und die fri-
schen Lebensmittel direkt auf dem kälteerzeugenden Element anzuord-
nen. Kleinstmengen (bis 3 kg) können ohne Betätigung des
Schnellgefrierschalters eingefroren werden.
3. Die verpackten Lebensmittel in die Schubladen legen. Einzufrierende
Lebensmittel in die beiden oberen Schubladen legen. Nicht gefrorene
Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene Ware
kann sonst antauen.
Die unteren Schubladen sollten nur zur Lagerung von Gefriergut
genutzt werden.
4. Gefrierschranktür dicht schließen.
Tiefkühlgut möglichst nach Art getrennt in die Schubladen legen.
5. Nachdem die erforderliche Lagertemperatur erreicht ist,
Schnellgefriertaste erneut drücken. Die gelbe Leuchtanzeige erlischt
Tipps zum Einfrieren:
• Geeignet zum Verpacken von Gefriergut sind:
– Gefrierbeutel und -folie aus Polyäthylen;
– spezielle Gefriergutdosen;
– Aluminiumfolie, extra stark.
• Zum Verschließen von Beuteln und Folien eignen sich:
Plastikklemmen, Gummiringe oder Klebebänder.
• Vor dem Verschließen die Luft aus Beuteln und Folien streichen, denn
Luft begünstigt das Austrocknen des Gefrierguts.
• Flache Päckchen formen, diese frieren schneller durch.
• Gefriergutdosen nicht bis zum oberen Rand mit flüssigem oder brei-
igem Gefriergut füllen, da sich Flüssiges beim Gefrieren noch aus-
dehnt.
Hinweis für Prüfstellen:
Stapelpläne zur Ermittlung der Gefrierleistung bzw. Aufwärmzeit kön-
nen direkt beim Hersteller angefordert werden.
18
Lagergutsymbole/Gefrierkalender
• Die Symbole auf den Schubladen
zeigen unterschiedliche Arten von
Tiefkühlgut.
• Die Zahlen geben für die jeweilige
Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder
der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von
der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem
Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der
untere Wert.
Eiswürfel bereiten
1. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach
stellen und gefrieren lassen.
2. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden
oder kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit
spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen. Verwenden Sie den
beiliegenden Eisschaber.
Abtauen
Während des Betriebs und beim Öffnen der Tür schlägt sich Feuchtig-
keit im Innenraum, besonders an den Verdampfern, als Reif nieder. Die-
sen Reif von Zeit zu Zeit mit dem beiliegenden weichen Kunststoff-
schaber entfernen. Keinesfalls harte oder spitze Gegenstände dazu
benutzen.
Abgetaut werden soll, wenn die Reifschicht eine Dicke von ca. 4 mm
erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein zweckmäßiger
Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder
nur wenig beladen ist.
Warnung!
• Keine elektrischen Heiz- oder Wärmegeräte und keine anderen
mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
• Keine Abtausprays verwenden, sie können gesundheitsschädlich sein
und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten.
19
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren.
1. Sollten größere Mengen Gefriergut eingelagert sein, ca. 12 Stunden
vor dem Abtauen die Schnellgefrier-Funktion einschalten, um eine
Kältereserve im Tiefkühlgut zu schaffen.
2. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken
und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, z. B. im Kühlschrank.
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
4. Alle Schubladen herausnehmen. Das Wasser ausleeren, das sich im
unteren Teil des Gerätes gesammelt hat, zuerst mit einem Schwamm
und dann mit einem Tuch den Boden des Gefrierschrankes und die
metallischen Auflageroste gut trocknen.
Tipp: Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, indem Sie einen
Topf mit warmem Wasser in den Gefrierraum stellen. Nehmen Sie
außerdem abfallende Eisstücke schon vor dem völligen Abtauen heraus.
5. Nach dem Abtauen Gefrierraum einschließlich Innenausstattung
gründlich reinigen (siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege”).
6. Lebensmittel einlagern und Gerät wieder in Betrieb nehmen.
7. Nicht vergessen, die Schnellgefrier-Funktion wieder abzuschalten.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich
Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer
Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile
angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
20
Tipps zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf-
tungsöffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst
abkühlen lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tief-
kühlgut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt.
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. Tiefkühlgut herausnehmen und in mehrere Lagen Zeitungspapier ein-
packen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagen.
2. Gerät vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-
mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches
Geschirrspülmittel beigeben.
5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
6. Nachdem alles trocken ist, Gerät und Schnellgefrier-Funktion einschal-
ten. Nach Erreichen der Gefrierraumtemperatur von -18°C Lebensmit-
tel wieder einlagern.
Um einen sicheren und stromsparenden Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten, einmal im Jahr die Sockelblende abnehmen und die
Luftkanäle mit einem Staubsauger reinigen.
Magnet-Türverschluss
Wird die Gefrierschranktür während des Betriebs geschlossen, so lässt
sie sich nur mit einigem Kraftaufwand sofort wieder öffnen, da
zunächst ein Vakuum entsteht, das die Tür bis zum Druckausgleich
geschlossen hält. Nach kurzer Zeit können Sie die Tür wieder mühelos
öffnen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48

Aeg-Electrolux AU66050-6E User manual

Category
Freezers
Type
User manual

Ask a question and I''ll find the answer in the document

Finding information in a document is now easier with AI

in other languages