Audiotec Fischer DIRECTOR CREATE, DIRECTOR - Display Remote Control Owner's manual

  • Hello! I've reviewed the user manual for the DIRECTOR remote control and I'm ready to assist you with any questions that you might have. The manual covers everything from initial setup and connection to your car audio system to detailed explanations of its features, including volume control, preset selection, various settings configurations, and even firmware updates. I'm here to help you make the most of your new device.
  • How can I activate the DIRECTOR?
    What settings does the DIRECTOR offer?
    How do I configure the navigation bar?
deutsch / english
Stand: Juni 2017
DIRECTOR
Bedieneinheit mit Touchscreen
Remote control with Touchscreen
Benutzerhandbuch
User manual
2
1. Allgemeine Hinweise ....................................................................................................................3
1.1 Allgemeine Einbauhinweise ...............................................................................................................................3
1.2 Allgemeine Hinweise zur Bedienung .................................................................................................................4
1.2.1 Bedienung des DIRECTORs ....................................................................................................................... 4
1.2.2 KongurationderNavigationsleiste ............................................................................................................. 5
2. Anschluss des DIRECTORs an einen DSP / Verstärker mit DSP ..................................................6
3. Erste Inbetriebnahme ...................................................................................................................7
3.1 Verbinden des DIRECTORs mit dem DSP .........................................................................................................7
3.2 Aktivierung des DIRECTORs .............................................................................................................................. 7
4. Erklärung der Hauptmenüs ...........................................................................................................9
4.1 Volume Menüs .....................................................................................................................................................9
4.2 Sound Setup Menü ..............................................................................................................................................9
4.3 Input Select Menü ..............................................................................................................................................10
4.4 Bluetooth® Connect Menü ................................................................................................................................10
4.5 Bluetooth® Control Menü .................................................................................................................................. 11
4.6 Tone Control Menü ............................................................................................................................................ 11
4.7 Voltage Monitor .................................................................................................................................................12
4.8 Bypass EQ Menü ...............................................................................................................................................12
5. Konfigurationsmenü ...................................................................................................................13
5.1 Display Settings ................................................................................................................................................14
5.1.1 Display Rotation ........................................................................................................................................14
5.1.2 Backlight Mode .......................................................................................................................................... 15
5.1.3 BacklightLevel ..........................................................................................................................................15
5.1.4 Screensaver ..............................................................................................................................................16
5.2 Usability Settings ..............................................................................................................................................17
5.2.1 StartupVolume .......................................................................................................................................... 17
5.2.2 KnobSensitivity ......................................................................................................................................... 18
5.2.3 PS Mode ...................................................................................................................................................18
5.2.4 Mute / ATT Function ..................................................................................................................................19
5.2.5 AutoSource ..............................................................................................................................................19
5.3 System ................................................................................................................................................................20
5.3.1 Resettodefaults(ZurücksetzendesDIRECTORsaufdieWerkseinstellungen) ...................................... 20
5.3.2 SystemInfo ...............................................................................................................................................21
5.3.3 DIRECTOR Update ...................................................................................................................................21
5.4 Design ................................................................................................................................................................22
5.4.1 Font Design ...............................................................................................................................................22
5.4.2 ScreenDesign ........................................................................................................................................... 23
5.5 Unused Functions .............................................................................................................................................23
6. DIRECTOR Update .......................................................................................................................24
7. Problembehandlung ....................................................................................................................25
Inhaltsverzeichnis
3
1.1 Allgemeine Einbauhinweise
UmalleMöglichkeitendesProduktesoptimalausschöpfenzukönnen,lesenSiebittesorgfältigdienachfolgendenIn-
stallationshinweise.Wirgarantieren,dassjedesGerätvorVersandaufseineneinwandfreienZustandüberprüftwurde.
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie den Minusanschluss der Autobatterie.
Wirempfehlen,dieInstallationvoneinemEinbauspezialistenvornehmenzulassen,daderNachweiseinesfachge-
rechtenEinbausundAnschlussesdesGerätesVoraussetzungfürdieGarantieleistungensind.
InstallierenSieIhrenDIRECTORaneinertrockenenStelleimAutoundvergewissernSiesich,dassdieBedieneinheit
amMontageortgenügendKühlungerhält.MontierenSiedasGerätnichtinderNähevonwärmeabstrahlendenTeilen
oderelektronischenSteuerungendesFahrzeuges.
Im Sinne der Unfallsicherheit muss die Bedieneinheit professionell befestigt werden, damit die Bedieneinheit
keine Gefahr für die Insassen und/oder das Fahrzeug während einer kritischen Fahrsituation, wie beispielswei-
se einer Gefahrenbremsung, darstellt.
DiesesgeschiehtüberSchrauben,dieineineMontageächeeingeschraubtwerden,diewiederumgenügendHaltbie-
tenmuss.
Wichtig:AchtenSiebeiderMontagedarauf,dasskeineSicherheitssystemeIhresFahrzeugs(bspw.Airbag)inihrer
Wirkungbeeinträchtigtwerdenkönnen.
BefestigenSiedenDIRECTORnichtaufeinerAbdeckungeinesAirbags(bspw.LenkradoderArmaturenbrettBei-
fahrerseite)
BefestigenSiedieBedieneinheitnichtimSichtfelddesFahrers
LegenSiedenDIRECTORnichtunbefestigtaufdemArmaturenbrettab
BevorSiedieSchraubenimMontagefeldbefestigen,vergewissernSiesich,dasskeineelektrischenKabelundKom-
ponenten,hydraulischeBremsleitungen,derBenzintanketc.dahinterverborgensind.Diesekönntensonstbeschädigt
werden.AchtenSiebittedarauf,dasssichsolcheTeileauchinderdoppeltenWandverkleidungverbergenkönnen.
DieKabelverbindungenmüssensoverlegtsein,dasskeineKlemm-,Quetsch-oderBruchgefahrbesteht.Beischarfen
Kanten(Blechdurchführungen)müssenalleKabelgegenDurchscheuerngepolstertsein.FernerdarfdasVersorgungs-
kabelniemalsmitZuleitungenzuVorrichtungendesKfz(Lüftermotoren,Brandkontrollmodulen,Benzinleitungenetc.)
verlegtwerden.
1. Allgemeine Hinweise
4
1. Allgemeine Hinweise
1.2 Allgemeine Hinweise zur Bedienung
Hinweis:SolltedasError-SymbolimDisplayaueuchten,liegteinFehlerimSystemdesDIRECTORsvor.ZurFehler-
behebungführenSiebittedieunterKapitel7„Problembehandlung“(Seite25)aufgeführtenProblemlösungsvorschlä-
gedurch.SolltedasSymbolnachDurchführungderLösungsansätzeweiterhinaueuchten,wendenSiesichbittean
IhrenörtlichenBRAX/HELIX/MATCHFachhändler.
1.2.1 Bedienung des DIRECTORs:
DieBedienungdesDIRECTORserfolgtmittelsTouchscreen-DisplayundDrehregler.
DerTouchscreendientzurAuswahlderjeweiligenFunktionundzumNavigierendurchdieMenüs.MitdemDrehregler
lassensichdanndiejeweiligenParameter(z.B.Volume,SoundSetups,Timeout-Zeitetc.)imaktivenFunktionsmenü
verändern.
Hinweis:DasHauptmenükannauchdurcheinzweisekündigesDrückendesMarkenlogosaufgerufenwerden.
DerDrehreglerkannzudemnochgedrücktwerden,wobeizwischenkurzemundlangemDruckvomDIRECTORunter-
schiedenwird:
KurzerDruck:dientzumSchaltenderMute/ATT-FunktionoderzumBestätigendesSoundSetupsimjeweiligenMenü
LangerDruck(Gerätangeschlossen):versetztdenDIRECTORindenStandbyModus
LangerDruck(keinGerätangeschlossen):schaltetdenDIRECTORimDemoModuseinundaus.
Hinweis:BeieingeschalteterMute/ATT-FunktionisteineVolume-Regelungnichtmehrmöglich.
USB
PC-Modus
Navigationsleiste
Mute/ATTaktiv
Error-Fehler
imSystem
5
Innerhalb des markierten
Bereichs benden sich die
zur Auswahl stehenden
Funktionen.
1.2.2 Konguration der Navigationsleiste:
Dem Nutzer stehen mit der Navigationsleiste vier individuell kongurierbare Buttons zur Verfügung. Diese Buttons
könnenmitdenamhäugstengenutztenFunktionendesDIRECTORsbelegtwerdenundermöglicheneineschnelle
UmschaltungzwischendenFunktionsmenüs.UmeinenButtonneuzubelegen,haltenSiedenjeweiligenButtonfür
wenigeSekundengedrückt.EsöffnetsichanschließenddasAuswahlmenü(sieheMarkierungimnachfolgendenBild),
indemdiegewünschteFunktionausgewähltwerdenkann.
Hinweis:DerFunktionsumfangvariiertjenachangeschlossenenProduktunddessenetwaigenErweiterungen,wie
beispielsweiseeinerHELIX/MATCHExtensionCard.
6
ImnachfolgendenAbschnittnundiewichtigstenSchrittezumAnschlussdesDIRECTORsaneinenDSP/Verstärkermit
DSPamBeispieldesHELIXDSP.2:
1. VerbindenSieden8-poligenSteckerdesAnschlusskabels,welchesdemGerätbeiliegt,mitdemDIRECTOR.
USB Eingang Kabelhiereinstecken
2. SteckenSiedenRundsteckerdesAnschlusskabelsindenMultifunktionsanschluß(ControlInput)desDSPs/Ver-
stärkersmitDSP.
3. VerbindenSiedieMasseleitungdesAnschlusskabels(Ground/braun)mit einemMassepunkt(bspw.vonLack-
restenbefreiterMassepunktamKfz-ChassisoderMasseanschlusseinesDSPs/Verstärkers).Danachschließen
SiedieVersorgungsleitung(+12V/orange)aneine+12VSpannungsquelle(bspw.PluspolderAutobatterieoder
+12VAnschlussdesDSPs/Verstärkers)an.
Achtung: AchtenSieauf einekorrekteVerkabelung, umBeschädigungenamDIRECTORund/oderdem DSP/
Verstärker/derKfz-Elektronikzuvermeiden.
OptionalkanndieBeleuchtungsleitung(Light/blau)aneineLichtquelle(beispielsweiseArmaturenbrettbeleuch-
tung)angeschlossenwerden.WirddieBeleuchtungsleitungangeschlossen,kanndieautomatischeDimmfunktion
desDIRECTORsgenutztwerden.
Beispiel:ImfolgendenAbschnittwirdderAnschlussderStromversorgunganeinenHELIXDSP.2erläutert.
VerbindenSiedieMasseleitungdesAnschlusskabels(Ground/braun)mitdemMasseanschlussdesDSPs(siehe
folgendeAbbildung,schwarzerPfeil).AnschließenddieVersorgungsleitung(+12V/orange)mitdem+12VStrom-
anschlussdesDSPs(siehefolgendeAbbildung,roterPfeil).
GROUND+12V
4. NunkönnenSieihrSoundsystemeinschalten.
Hinweis: Mit dem Einschalten des Soundsystems wird der USB Eingang des DSPs / Verstärkers mit DSP de-
aktiviert. Um den DSP / Verstärker mit DSP mit einem PC zu verbinden, benutzen Sie bitte den USB Eingang
des DIRECTORs.
5. DerDIRECTORwirdmitEinschaltendesSoundsystemsautomatischgestartet.UmEinstellungenvornehmenzu
können,mussdieBedieneinheitzuerstnochimDSPaktiviertwerden.
InformationenzurAktivierungdesDIRECTORsndenSieimnachfolgendenKapitel3.„ErsteInbetriebnahme“.
2. Anschluss des DIRECTORs an einen DSP / Verstärker mit DSP
7
3. Erste Inbetriebnahme
3.1 Verbinden des DIRECTORs mit dem DSP
NachEinschaltendesSoundsystemswirdvomDIRECTOReineautomatischeVerbindungzumDSPaufgebaut.
WährenddesVerbindungsaufbauswirddasobengezeigteFensteraufdemBildschirmdesDIRECTORsangezeigt.
DurcheinenKlickauf„DIRECTORUpdate“gelangtderDIRECTORindenUpdate-ModusfüreinFirmwareUpdate
(sieheKapitel6„DIRECTORUpdate“).
Hinweis:DerVerbindungsaufbaukanneinigeSekundeninAnspruchnehmen.
3.2 Aktivierung des DIRECTORs
DamitderDIRECTORgenutztwerdenkann,mussdieserimDSPregistriert/aktiviertwerden.FallsderDIRECTOR
nacherfolgreichemVerbindungsaufbaunichtimDSPaktiviertist,wirdfolgendeWarnungangezeigt:
DurchBestätigungdesWarnhinweiseswirdderDIRECTORtemporäraktiviertundkannnungenutztwerden.
Hinweis:DieAktivierungistnurtemporärgültigundmussbeijedemNeustartdesDSPserneutvorgenommenwerden.
NachBestätigungderWarnungwerdendieHEC/MEC/AUXundDigitalOpticalLautstärkeausSicherheitsgründenau-
tomatischauf-60dBgesetzt(gemutet).
Es wird dringend empfohlen, den DIRECTOR dauerhaft über das DSP PC-Tool zu aktivieren.
8
ImfolgendenAbschnittwerdendiewichtigstenSchrittezurAktivierungimDSPPC-Toolerklärt:
1. SchließenSiedenDIRECTORmitdembeiliegendenUSBKabelamComputeran.VerlängernSiedasKabelaufkei-
nenFallmiteinerpassivenUSB-Verlängerung,dasokeineeinwandfreieKommunikationzwischendemDIRECTOR
undIhremPCsichergestelltwerdenkann.WennSielängereDistanzenzuüberbrückenhaben,verwendenSiebitte
eineaktiveUSB-VerlängerungmitintegriertemRepeater.
2. SchaltenSieIhrenDSP/VerstärkermitDSPeinundstartenSiedieDSPPC-ToolSoftware.DerDIRECTORwird
durchdenDSPautomatischmiteingeschaltet.
Hinweis:SolltesichdieBetriebssoftwaredesDSPsnichtaufdemaktuellstenStandbenden,wirddieseautoma-
tischaktualisiert.
3. ÖffnenSiedas„DeviceCongurationMenu“(DCM)imDSPPC-Tool.ImReiter„ExtendedFeatures“könnenSienun
denDIRECTORanwählen.
4. UmdenVorgangabzuschließen,speichernSiediedurchgeführteAktivierungdesDIRECTORsimDSPdurchdas
Klickenaufden„Save&Store“ButtonimDSPPC-Tool.
5. DieAktivierungistnunabgeschlossen.
3. Erste Inbetriebnahme
9
4. Erklärung der Hauptmenüs
4.1 Volume Menüs
DerDIRECTORbietetdieMöglichkeit,dieMaster-,Subwoofer-,HEC/MEC/AUX-sowieDigitalLautstärkedirektüber
denDrehreglereinzustellen.DerRegelbereichliegtfürMaster-,HEC/MEC/AUX-undDigitalLautstärkezwischen-60dB
und0dBundfürdieSubwooferLautstärkezwischen-40dBund0dB.DieAbstufungerfolgtjeweilsin0,5dBSchritten.
Hinweis:DerDrehreglerregeltimmerdierothinterlegteLautstärke;miteinemKlickaufdasjeweilsandereAnzeigefeld
kannzwischenbeidenReglernumgeschaltetwerden.
4.2 Sound Setup Menü
ÜberdasSoundSetupMenükönnendieverschiedenenSetupsdirektmitdemDIRECTORumgeschaltetwerden.Ins-
gesamtstehen22SpeicherplätzebeiVerwendungdesDIRECTORszurVerfügung.SoundSetup1und2sinddabei
internimangeschlossenenGerätgespeichert,dierestlichen20SetupswerdenimDIRECTORgespeichert.
ZumUmschalteneinesSoundSetupsmussdieseszunächstmitHilfedesDrehreglersausgewähltwerden.Dabeiwird
dieNummerdesSpeicherslotssowiederNamedesSetupsaufdemDisplayangezeigt.DieAuswahlkannmiteinem
DruckaufdenDrehreglerbestätigtwerden.
Hinweis:DieSoundSetups1und2werdenweiterhinimDSPgespeichert,dieSpeicherplätze3–22bendensichim
DIRECTOR.DerLadevorgangeinesSetupskanneinigeSekundeninAnspruchnehmen.
SoundSetupsstehenerstnachderProgrammierungdesDSPs/DIRECTORsmitdemDSPPC-ToolzurVerfügung.
BeiaktiverVerbindungzumDSPPC-ToolistdieAuswahlüberdenDIRECTORnichtmöglich.
10
4.3 Input Select Menü
Im„InputSelect“MenükönnendieEingangsquellendirektmitdemDIRECTORumgeschaltetwerden.Jenachange-
schlossenemGerätstehenalsEingangsquellenMain,HEC/MEC/AUXundDigitalOpticalzurVerfügung.DesWeiteren
kannhierdieLautstärkederangewähltenQuelleeingestelltwerden.DieaktuelleLautstärkewirdimTextfeldimBereich
zwischen-60dBund0dBangezeigt.DieAbstufungerfolgtdabeiin0,5dBSchritten.
Hinweis:DiemanuelleUmschaltungderEingangsquelledurchdenDIRECTORerfordertdieKongurationderSignal
DetectiondesjeweiligenEingangsauf„ManuallyviaRemoteControl“mittelsdesDSPPC-Tools.
4.4 Bluetooth® Connect Menü
DerDIRECTORermöglichtdiedirekteSteuerungderHEC/MECBTErweiterung.ImFunktionsmenüBluetooth® Con-
nect“stehendiefolgendenFunktionenzurSteuerungderBluetooth®VerbindungzurVerfügung:
Connect: Das Bluetooth®ModulversuchteineVerbindungmitdemzuletztverbundenenGerätherzustellenPair:Ver-
setztdasBluetooth®ModulindenPairingModus
Disconnect:TrenntdieVerbindungzwischenBluetooth®ModulundGerät
Lautstärkeregelung:MitdemDrehreglerkanndieLautstärkederverbundenenMusikquellein0,5dBSchritteneinge-
stelltwerden.
DereingestellteNamedesBluetooth® ModulswirdzudemineinemTextfeldangezeigt.MitHilfedesDSPPC-Toolskann
derNamedesBluetooth®Modulsbeliebigverändertwerden.
4. Erklärung der Hauptmenüs
11
4.5 Bluetooth® Control Menü
Sobald eine Bluetooth®Verbindungerfolgreichhergestelltwurde,isteineSteuerungdesModulsüberdasFunktions-
menü„Bluetooth®Control“möglich.NebenPlay/Pause,SongVor-undZurückkannaußerdemmitdemDrehreglerdie
LautstärkederBluetooth®Eingangsquelledirektangepasstwerden.DieaktuelleLautstärkewirdimTextfeldimBereich
zwischen-60dBund0dBangezeigt.
Hinweis: Die Bluetooth®Menüswerdennurangezeigt,wenneinHEC/MECBTModulimGerätinstalliertist.
4.6 Tone Control Menü
Die„ToneControl“FunktionermöglichtdenBass-undHochtonpegelsowiederenÜbernahmefrequenzendirektüber
denDrehreglereinzustellen.DerRegelbereichfürdenBasspegelundseinerÜbernahmefrequenzliegtzwischen-6dB
und+6dBsowie10Hzund1.000Hz.DieAbstufungerfolgtin0,25dB/10HzSchritten.DieHochtonpegelanpassung
hatebensoeinenRegelbereichzwischen-6dBund+6dB,dieÜbernahmefrequenzzwischen1.000Hzund20.000Hz.
DieAbstufungderHochtonpegelanpassungerfolgtdabeiin0,25dB/100HzSchritten.
Hinweis:DerDrehreglerregeltimmerdierothinterlegteFunktion.DurchDrückendesDrehreglerskannzwischendem
Bass-undHochton-Regelbereichhinundhergewechseltwerden.MiteinemKlickaufdasjeweilsandereAnzeigefeld
kannzwischendemPegelbereichundderÜbernahmefrequenzumgeschaltetwerden.
Hinweis:DieFunktionmusszuerstim„DeviceCongurationMenu“(DCM)desDSPPC-Toolsaktiviertwerden.Durch
dieAktivierungdes„ToneControl“wirdvonallenKanälendaszweiteEQ-Banddeaktiviert.
Achtung: Das Hinzufügen der Tone Control Verstärkungen kann zu einer Übersteuerung des Systems führen.
12
4.7 Voltage Monitor
Die„VoltageMonitor“FunktionermöglichtdieVersorgungsspannungsowieTemperaturdesangeschlossenenGeräts
aufdemDisplayanzuzeigen.
Hinweis:DieFunktionwirdnichtvonallenGerätenuntersützt.
Unterstütze Geräte
Unterstütztes Feature
Versorgungsspannung Temperatur
HELIX
PSIXDSPMK2  
VEIGHTDSP  
DSP PRO MK2  
DSP.2  
MATCH
M 5DSP  
PP 86DSP  
PP 62DSP
4.8 Bypass EQ Menü (nur für MATCH Produkte verfügbar)
MitderFunktion„BypassEQ“kanndasMATCHSoundUpgrade(Equalizing,Laufzeitkorrektur,Hoch-undTiefpasslter)
fürVorführzwecketemporärdeaktiviertwerden.
4. Erklärung der Hauptmenüs
13
5. Kongurationsmenü
DurcheinenKlickaufdieMenu-SchaltächelässtsichdasHauptmenüaufrufen.Vonhierausgelangtmaninweiter-
führendeMenüszurKongurationdesBildschirmsundderHandhabung.DasMenükannaußerdemdurcheinzwei
sekündigesDrückendesMarkenlogosaufgerufenwerden.
Die Menü-Struktur:
Bildschirmoberäche
Hauptmenü
14
5.1 Display Settings
UnterdemMenüpunkt„DisplaySettings“bendensichzahlreicheOptionenzurDisplaykonguration.
5.1.1 Display Rotation
IndiesemMenükanndieOrientierungdesTouchscreens,jenachEinbaulagedesDIRECTORs,um180°gedrehtwer-
den.SomitkanndiePositiondesDrehreglersaufdielinkeoderrechteSeitedesGerätesgelegtwerden.
5. Kongurationsmenü
15
5.1.2 Backlight Mode
HierlässtsichdieHintergrundbeleuchtungdesDisplaysindividuellkongurieren.Esstehen4ModizurVerfügung:
Auto(High):DieHintergrundbeleuchtungwirdautomatischgedimmt,sobaldanderLichtleitungeinHigh-Pegeler-
kanntwird(8-18V)
Auto(Low):DieHintergrundbeleuchtungwirdautomatischgedimmt,sobaldanderLichtleitungeinLow-Pegelerkannt
wird(GND/Masse)
Dim:DieHintergrundbeleuchtungistdauerhaftaufdenDim-Pegeleingestellt
On:DieHintergrundbeleuchtungistdauerhaftmitvollerBeleuchtungsstärkeeingeschaltet
ZudemlässtsicheinDisplayTimeoutüberdenDrehreglerimBereich0-60Sek.kongurieren.NachAblaufdereinge-
stelltenZeitohneBenutzereingabewirddieHintergrundbeleuchtungautomatischaufdieTimeout-Helligkeitgedimmt.
Hinweis:DieDim-sowieTimeout-HelligkeitderHintergrundbeleuchtungkönnenimMenü„BacklightLevel“individuell
konguriertwerden.
5.1.3 Backlight Level
UnterdiesemMenüpunktkannderNutzerdieHelligkeitderHintergrundbeleuchtungsowohlfürdieDim-alsauchfürdie
TimeoutfunktionüberdenDrehreglereinstellen.WirddieTimeout-HelligkeitaufdenWert„0“gesetzt,soschaltetsich
dasDisplaynachAblaufderTimeout-Zeitkomplettab.
Hinweis:DieKongurationderDim-undTimeoutfunktionerfolgtimMenü„BacklightMode“.
16
5. Kongurationsmenü
5.1.4 Screensaver
Der„Screensaver“isteineBildschirmschonerfunktion.DurchdieAktivierungschaltetderDIRECTORnachAblaufder
eingestelltenZeit(15,30oder60Sekunden)aufdenBildschirmschonerum.Dieserentsprichtdem„VoltageMonitor“
Screen(siehePunkt.4.7).
Hinweis:Der„Screensaver“stehtnurGerätenzurVerfügung,welchedie„VoltageMonitor“Funktionunterstützen.
17
5.2 Usability Settings
IndiesemMenülassensichverschiedeneEinstellungenzurHandhabungdesDIRECTORskongurieren.
5.2.1 Startup Volume
DerDIRECTORbietetdieMöglichkeiteineEinschalt-LautstärkelimitierungfürdieQuellenHEC/MEC/AUXundDigital/
Opticalzukongurieren.DieseLimitierungdesSignalpegelswirdnurbeimStartdesDIRECTORsgeprüftundange-
wendet.SolltedieLautstärkederjeweiligenSignalquelledeneingestelltenWertüberschreiten,sowirddiejeweilige
LautstärkeaufdenkonguriertenWertreduziert.DerNutzerkanndieLautstärkedanachwiederwiegewohntüberdas
jeweiligeFunktionsmenüregeln.
18
5.2.2 Knob Sensitivity
IndiesemMenülässtsichdieEmpndlichkeitdesDrehreglersfürdieAuswahldesSoundSetupsverändern.
Esstehen2VoreinstellungenzurVerfügung:
Low:UmdasSoundSetupzuwechseln,müsseninkurzerZeitmindestens3RastpunktedesDrehreglersüberwun-
denwerden
High:DasSoundsetupwechseltmitjedemRastpunktdesDrehreglers
Hinweis:DieseEinstellungbeziehtsichnuraufdieFunktion„SoundSetups“.
5.2.3 PS Mode
DerDIRECTORüberprüftinvordeniertenZeitabständendenZustanddes„PowerSaveModus“desangeschlossenen
DSPs.BeieingeschalteterFunktionundaktiviertem„PowerSaveModus“imDSP,schaltetderDIRECTORautomatisch
indenStandbyModus,dasDisplaywirddannausgeschaltet.DerDIRECTORwirdautomatischausdemStandbyge-
weckt,sobaldder„PowerSaveModus“deaktiviertwirdodereineNutzereingabeerfolgt.
Hinweis:DerDIRECTORschaltetimStandbyModusnurdasDisplayab,dieVerbindungzumDSPbleibtbestehen.
5. Kongurationsmenü
19
5.2.4 Mute / ATT Function
DasVerhaltendesDIRECTORsbeiDruckaufdenDrehreglerkannhierzwischenMuteundATT(Attenuation)geändert
werden.FürdieATT-FunktionstehenfürdieVerringerungderLautstärkedreiOptionenzurVerfügung.
Hinweis:DieATT-FunktionverringertnurdieMasterVolumeumdeneingestelltenWert.EineÄnderungderLautstärke
beiaktivierterMute/ATT-Funktionwirdnichtübernommen.
5.2.5 Auto Source
Wirddie„AutoSource“Funktionaktiviert,wechseltderDIRECTORautomatischaufdieQuelle,derenVolume-Steller
(Master-,Subwoofer-,HEC/MEC/AUX-oderDigital-Volume)ausgewähltwird.
Beispiel:DurcheinenWechselindasMenü„DigitalVolume“wirdautomatischdiedigitaleQuelleaktiviert.
20
5. Kongurationsmenü
5.3 System
UnterdiesemMenüpunktsindverschiedeneSystemfunktionenanwählbar.
5.3.1 Reset to Defaults
HierkannderDIRECTORaufWerkseinstellungenzurückgesetztwerden.
Achtung: Alle gespeicherten Einstellungen und DIRECTOR Setups werden nach einem Klick auf „Yes“ im Gerät
gelöscht!
Hinweis:DerResetkanneinigeSekundeninAnspruchnehmen,derDIRECTORstartetanschließendneu.
/