Selve i-R Marki Send Plus Owner's manual

Type
Owner's manual
F
NL
GBDNL
D
GB
F
i-R Marki Send Plus
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . Seite 2
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Operating Instructions . . . . . . . . . . . page 44
Please keep these instructions in a safe place!
Notice d’utilisation . . . . . . . . . . . . . . page 86
Prière de conserver cette notice!
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . pagina 130
De handleiding goed bewaren!
0682
D
Sicherheitshinweise .................................................................... 4
Anzeigen- und Tastenerklärung ................................................. 5
Allgemeines ................................................................................. 6
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... 6
Montage ....................................................................................... 7
Inbetriebnahme ........................................................................... 8
Werkseinstellung ......................................................................... 8
Funktions-/Begriffserklärungen ................................................. 9
Allgemein ............................................................................... 9
Menü UHR/DAT ................................................................... 11
Menü PROGRAMM ............................................................. 11
Menü EINSTELLUNG .......................................................... 12
Menü FUNKTION ................................................................. 17
Vorgehensweise bei der Erstinstallation ................................ 18
Programmierung ....................................................................... 22
BETRIEBSMODUS (Menüübersicht) .................................... 22
UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) ............................ 22
PROGRAMM
(Schaltzeit ▲▼ oder Sperrzeit ▲▼).............................. 23
EINSTELLUNG
SONNE/VERZÖGERUNG (Sonnenschwellwert) .......... 24
ZWISCHENPOSITION,
TUCHSPANNUNG/WENDUNG ................................... 26
WINDUEBERWACHUNG (Windschwellwert),
REGEN, FROST, ZEIT ENDLAGE, ZEIT ZWISCHEN-
POSITION, ZEIT TUCHSPANNUNG/WENDUNG
(Lageprogrammierung der Abfahrt auf Zeit,
nur bei programmierter Schaltzeit) ................................ 27
SONNE ZWISCHENPOSITION, SONNE TUCH-
SPANNUNG/WENDUNG, SONNE ENDLAGE
(Lageprogrammierung der Abfahrt auf Sonne,
nur bei Sensor mit Sonnensensor) ................................ 29
DEUTSCH, SO/WI (Sprachauswahl,
Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) ............. 30
Inhaltsverzeichnis
2
FUNKTION
MARKISE/JALOUSIE,
LERNBEREITSCHAFT, LAUFZEIT
(Auswahl des Behanges, Lernbereitschaft,
Laufzeit der Markise/Jalousie) ....................................... 31
SCHALTZEIT/SPERRZEIT, EXPERTEN MODUS,
ERSTINBETRIEBNAHME
(Datum der Erstinbetriebnahme) ................................... 32
Einlernen des Funks ................................................................. 33
Besonderheit i-R Marki Send Plus ............................ 33
1.) Sender-Einlernverfahren ............................................. 34
1.1) Inbetriebnahme beim Endkunden ............................. 34
1.2) Weitere Sender in den Empfänger
einprogrammieren ....................................................... 34
1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen .................... 35
2.) Zwischen- und Lüftungsposition einlernen .............. 35
2.1) Einstellen der Zwischenposition aus der
oberen Endlage ........................................................... 35
2.2) Einstellen der Lüftungsposition aus der
unteren Endlage .......................................................... 36
3.) Neueinlernen bei defektem oder
fehlendem Sender ....................................................... 37
4.) Gruppentrennung ........................................................ 38
Batteriewechsel ......................................................................... 40
Wartung und Pflege .................................................................. 40
Technische Daten ...................................................................... 40
Allgemeine Konformitätserklärung ......................................... 40
Hinweise für die Fehlersuche .................................................. 41
Notizen ....................................................................................... 42
Gewährleistung .......................................................................... 43
D
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der An-
lagen fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
• Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen.
• Batterien nur durch identischen Typ (LR 03; AAA)
ersetzen.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte
gesteuert, muss der Fahrbereich der Anlage während
des Betriebes einsehbar sein.
• Beachten Sie auch die Anweisungen für den Roll-
laden, den Sonnenschutz, den Antrieb und die
Steuerung.
• Das automatische und das manuelle Fahren bei Ver-
eisung (z.B. festgefrorenes Windrad) und Unwetter
können Schäden an der Anlage verursachen.
• Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
Sicherheitshinweise
Warnung!
D
4
Gruppen-
Kontrollleuchten
AUF-
Taste
(Einfahrt)
STOPP-
Taste
AB-
Taste
(Ausfahrt)
Abdeckung
Batteriefach
Sendekontroll-
leuchte Programmier-Taste/PROG
Gruppen-
auswahltaste
D
Anzeigen- und Tastenerklärung
Anzeigen- und Tastenerklärung
5
Displaysymbolik
EinstellungProgramm
Uhr/Datum
Textzeile
Ziffernanzeige
Wochentage
(Mo.–So.)
Auffahrt
Abfahrt
Funktion
Hand-/
Automatik-
Schiebeschalter
RESET-Taste
- Taste
+ Taste
Tasten unter der Abdeckklappe
MENÜ-Taste
OK-Taste
D
Allgemeines
Der vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte
i-R Marki Send Plus steuert Ihren Sonnenschutz in Abhängigkeit von
Sonneneinstrahlung und Windgeschwindigkeit.
Mit dem i-R Marki Send Plus können bis zu 5 Gruppen einzeln oder
zusammen angesteuert werden. Die automatischen Schaltbefehle
steuern alle 5 Gruppen zusammen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der i-R Marki Send Plus darf nur für die Ansteuerung von Rollladen-
und Sonnenschutzanlagen verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöh-
tem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Krankenhäuser,
Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei
denen eine Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger keine
Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko
durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere
Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z.B. auch durch Funk-
anlagen, die ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrie-
ben werden).
Allgemeines/Bestimmungsgemäße Verwendung
6
D
Montage
7
Montage
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer
Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Metallische Flächen oder Glasscheiben mit Metallbeschichtung, die
innerhalb der Funkstrecke liegen, können die Reichweite erheblich
reduzieren.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur
Störung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den
Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
Den Handsender stets in der Nähe der Sensorik aufbewahren, damit
die Funkverbindung zwischen der Sensorik und dem Handsender
nicht abreißt. Bei einer Funkunterbrechung wird der Handsender ver-
suchen, die Funkverbindung wieder aufzubauen; dieses verkürzt die
Batterielebensdauer.
Montage Wandhalterung
• Prüfen Sie vor der Montage an der
gewünschten Montageposition die ein-
wandfreie Funktion von Sender und
Empfänger.
• Befestigen Sie die Halterung mit den
zwei beigelegten Dübeln und Schrau-
ben an der Wand.
D
Inbetriebnahme
Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die Uhr auf. Sie können
nun mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mit der
OK-Taste übernehmen. Die Uhr befindet sich im Automatikmodus.
Werkseinstellung
UHR/DAT:
• aktuelle MEZ und aktuelles Datum
EINSTELLUNGEN:
• Schwellenwert SONNE ▲08
und SONNE â–¼07
• VERZÖGERUNG ▲3 Min.,
• VERZÖGERUNG ▼15 Min.
• WINDÜBERWACHUNG 01
• ENDLAGE
• SO/WI ON
FUNKTION:
• MARKISE, EXPERTEN MODUS OFF
Hinweis: Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber
oder Ähnlichem) wird der i-R Marki Send Plus in die Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl, Wind- und Sonnen-
schwellwerte.
Inbetriebnahme/Werkseinstellung
8
Erscheint nur bei
EXPERTEN MODUS ON
}
Funktions-/Begriffserklärungen
Allgemein
Hand-/Auto-Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle
Fahrbefehle und Notsignale ausgeführt (z.B. AUF, STOPP, AB per
Tastendruck und Windalarm).
Beim Wechsel der Schiebeschalterstellung von „Hand“ auf „Auto“
wird der Behang automatisch in die obere Endlage gefahren. Die
Sonnenschutzfunktion wird aktiviert.
In der Schiebeschalterstellung „Auto“ werden automatische Fahr-
befehle ausgeführt (z.B. Sonnenschutzfunktion, automatische
Zeitfahrbefehle...).
Dämmerungsfahrt
Im Automatikbetrieb wird der Behang bei Dämmerung und
Sonnenaufgang automatisch in die obere Endlage gefahren,
selbst wenn der Behang manuell gefahren wurde. Diese Funktion
stellt sicher, dass der Behang nicht über Nacht ausgefahren bleibt
und die Sonnenschutzfunktion am nächsten Tag neu startet.
Sendekontrollleuchte
Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der Sendekontroll-
leuchte signalisiert.
Lässt die Leistung der Batterie nach, blinkt die Sendekontroll-
leuchte beim Senden. Die Sendeleistung bzw. Funkreichweite
wird durch Abnahme der Batterieleistung reduziert. Leuchtet
die Sendekontrollleuchte bei Tastendruck nicht mehr, müssen die
Batterien gewechselt werden.
Gruppensteuerung
Unter einer Gruppensteuerung versteht man die Steuerung eines
oder mehrerer Empfänger zum gleichen Zeitpunkt.
D
Funktions-/Begriffserklärungen
9
D
10
Gruppenauswahltaste
Mit der Gruppenauswahltaste können Sie bis zu 5 Kanäle pro-
grammieren und auswählen. Angezeigt werden die einzelnen
Kanäle durch das Aufleuchten der zugehörigen LED.
Zusätzlich können alle Kanäle gleichzeitig per Zentralbefehl ange-
steuert werden. Der Zentralbefehl wird durch das Aufleuchten
aller fünf LEDs angezeigt.
Hinweis: Die eingelernte Gruppe können Sie auf der
Beschriftungsfolie unter dem Klarsichtdeckel notieren.
Betriebsmodus
Sie sehen im Display die aktuellen Wind- und/oder Sonnenwerte.
MENUE-Taste
Durch Drücken der MENUE-Taste gelangen Sie in die Menüüber-
sicht oder in den Betriebsmodus. Es erfolgt keine Speicherung
des aktuell angezeigten Wertes.
+/- Taste
Folgende Bedienungen sind über +und -möglich:
• Menü ➞Wert verändern
• Auto-Betrieb ➞Informationen abfragen
• +Taste ➞Nächste automatische Schaltzeit ▲
• -Taste ➞Nächste automatische Schaltzeit ▼
OK-Taste
Durch Drücken der OK-Taste werden die aktuell angezeigten
Werte gespeichert.
RESET-Taste
Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder
Ähnlichem) wird der i-R Marki Send Plus in die Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl, Wind- und Sonnen-
schwellwerte.
Programmier-Taste
Mit dieser Taste können Sie den i-R Marki Send Plus in den
Empfänger einlernen.
Funktions-/Begriffserklärungen
D
Funkverbindungsunterbrechung
Wird die Funkverbindung zwischen dem Funksensor und dem
Empfänger unterbrochen, fährt der Behang automatisch ein und
kann nicht mehr ausgefahren werden. Die Sonnenschutzfunktion
und die automatischen Zeitfahrbefehle werden nicht ausgeführt.
Beim Betätigen der AB-Taste fährt der Behang für 4 Sekunden aus
und sofort wieder ein. Ist die Funkverbindung wieder hergestellt,
kann der Behang wieder ausgefahren werden. Die Sonnen-
schutzfunktion ist wieder aktiviert, die automatischen Zeitfahr-
befehle werden nachgeholt.
Sonderfunktion Funkmotor
Sollten Sie bei unterbrochener Funkverbindung wünschen, dass
der Behang abwärts fährt, so können Sie das erreichen, indem Sie
die AB-Taste 6 Sekunden lang drücken.
Hinweis
• In diesem Zustand ist die Windüberwachung solange
deaktiviert, bis der Behang wieder in die obere End-
lage gefahren wird. Es besteht kein Schutz vor Wind-
bruch des Behangs. Der Anwender muss sicherstel-
len, dass es zu keinen Personen- oder Sachschäden
kommt.
MENUE UHR/DAT
In diesem Menü stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein.
MENUE PROGRAMM
Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit zwischen Schalt-
oder Sperrzeiten zu wählen. Im Menü PROGRAMM können Sie
diese einstellen.
SCHALTZEIT
Programmierbare Aus- und Einfahrzeiten für die Sonnenschutz-
anlage.
Funktions-/Begriffserklärungen
11
Warnung!
D
Funktions-/Begriffserklärungen
12
SPERRZEIT
Verhindert ein zu frühes Aus- oder ein zu spätes Einfahren der
Sonnenschutzanlage.
Beispiel: Sperrzeit â–¼: 9:00 Uhr
Die Sonnenschutzanlage fährt nicht vor 9:00 Uhr aus.
Sperrzeit â–²: 16:00 Uhr
Die Sonnenschutzanlage fährt um 16:00 Uhr ein,
obwohl die Sonne noch scheint.
MENUE EINSTELLUNG
Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten:
• SONNE ▼(nur bei Sensor mit Sonnensensor)
• VERZÖGERUNG ▼(nur bei EXPERTEN MODUS ON und ange-
schlossenem Sensor)
• SONNE ▲(nur bei Sensor mit Sonnensensor)
• VERZÖGERUNG ▲(nur bei EXPERTEN MODUS ON und ange-
schlossenem Sensor)
• ZWISCHENPOSITION
• TUCHSPANNUNG
• WINDÜBERWACHUNG
• REGEN (nur bei i-R Marki WSRF)
• FROST (nur bei i-R Marki WSRF)
• ZEIT ENDLAGE/ZWISCHENPOSITION/TUCHSPANNUNG
(Lageprogrammierung der Abfahrt auf Zeit, nur bei program-
mierter Schaltzeit)
• SONNE ENDLAGE/ZWISCHENPOSITION/TUCHSPANNUNG
(Lageprogrammierung der Abfahrt auf Sonne, nur bei Sensor mit
Sonnensensor)
• Sprachauswahl (DEUTSCH)
• SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung)
Um Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie die OK-Taste so oft,
bis Sie zu Ihrem gewünschten Menüpunkt kommen.
D
SONNE â–¼/SONNE â–²
Die Sonnenschutzfunktion startet nur aus der oberen Endlage und
ist nur in der Schiebeschalterstellung „Auto“ aktiv.
Der Schwellenwert ist bei SONNE â–¼auf 08 und bei SONNE â–²
auf 07 voreingestellt. Bei dem Wert -- ist die Sonnenschutz-
funktion ausgeschaltet. Der Helligkeitswert lässt sich von 01 (stark
bewölkt) bis 15 (direkte Sonneneinstrahlung) einstellen.
Im Display werden der aktuelle und der einzustellende Sonnen-
wert angezeigt. Der einzustellende Wert blinkt.
Ist der Sonnenschwellwert länger als 3 Minuten überschritten,
fährt der Behang in die eingestellte Zwischenposition abwärts. In
der Werkseinstellung entspricht die untere Endlage der Zwischen-
position.
Ist der Sonnenschwellwert länger als 15 Minuten unterschritten,
fährt der Behang ein. Ein manueller Fahrbefehl (AUF, STOP, AB)
im Automatikbetrieb deaktiviert die Sonnenschutzfunktion so-
lange, bis der Behang wieder in die obere Endlage gefahren wird.
Ein automatischer Zeitfahrbefehl deaktiviert die Sonnenschutz-
funktion.
Funktions-/Begriffserklärungen
13
Sonnenschwelle Helligkeit (ca.)
Wert kLux
15
210
315
420
525
630
735
840
945
10 50
11 60
12 70
13 80
14 90
15 100
D
VERZOEGERUNG ▼▲ (nur bei EXPERTEN MODUS ON)
Die Verzögerungszeit ▼ist auf 3 Min. und die Verzögerungszeit ▲
ist auf 15 Min. voreingestellt.
Die Verzögerungszeit ▼bezeichnet die Zeit zwischen dem über-
schrittenen Schwellenwert SONNE â–¼und dem Ausfahrbefehl.
Dieser Wert kann manuell eingestellt werden.
Die Verzögerungszeit ▲bezeichnet die Zeit zwischen dem unter-
schrittenen Schwellenwert SONNE â–²und dem Einfahrbefehl.
Dieser Wert kann manuell eingestellt werden.
ENDLAGE
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich die Sonnen-
schutzanlage in der oberen oder unteren Position befindet.
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position der Sonnen-
schutzanlage zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese
Position kann nach der Programmierung aus der oberen Endlage
angefahren werden.
Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
Im Jalousiebetrieb wird eine eventuell eingestellte Wendung im
Anschluss an die Zwischenposition automatisch durchgeführt.
TUCHSPANNUNG/WENDUNG
Die Tuchspannungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position
der Sonnenschutzanlage/Jalousie zwischen der unteren und
oberen Endlage. Mit dieser Funktion können Sie das Tuch Ihrer
Sonnenschutzanlage spannen.
Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung.
Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
Funktions-/Begriffserklärungen
14
D
Funktions-/Begriffserklärungen
15
WINDÃœBERWACHUNG
Die Windüberwachung kann nicht abgeschaltet werden.
Der Schwellenwert ist auf den kleinsten Wert (Stufe 1) vorein-
gestellt. Im Display werden der aktuelle und der einzustellende
Windwert angezeigt. Der einzustellende Wert blinkt.
Hinweis
• Den vom Fachmann eingestellten Windschwellwert
nicht eigenmächtig verändern, da hierdurch die An-
lage zerstört werden kann.
Wird der eingestellte Windwert überschritten, so wird der Behang
automatisch eingefahren und die Ausfahrt verhindert.
Beim Betätigen der AB-Taste fährt der Behang nur für 2 Sekunden
aus und sofort wieder ein.
Wird der Windwert für 15 Min. unterschritten, können wieder
Fahrbefehle ausgeführt werden. Automatische Zeitfahrbefehle
werden nachgeholt.
Warnung!
Windschwelle Geschwindigkeit (ca.)
Wert m/s km/h
127
2414
3622
4829
51036
61243
71450
81658
91865
10 20 72
11 22 79
D
TEST MODUS
In diesem Modus können Sie den Sensor überprüfen. Im TEST
MODUS werden die Zeiten der Sonnenschutz- und Windschutz-
funktion von Minuten auf Sekunden verkürzt. Ein evtl. vorhandener
Windalarm wird zurückgesetzt.
Zum Starten des Testmodus fahren Sie den Behang in die obere
Endlage. Drücken Sie nun die STOPP-Taste für 6 Sekunden. Die
Sendekontrollleuchte muss 2 x blinken. Jetzt ist der TEST MODUS
für 5 Min. aktiv.
Im TEST MODUS können Sie durch Lichtveränderung an dem
Sensor die Ein- und Ausfahrt der Markise prüfen. Ebenso können
Sie die Einfahrt der Markise über Windalarm durch Drehen des
Windrades prüfen.
Der TEST MODUS wird durch Bewegung des Schiebeschalters
von „Auto“ auf „Hand“ sofort beendet.
Sprachauswahl (DEUTSCH)
Hier können Sie Ihre Landessprache auswählen.
SO/WI
SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeit-
umschaltung. Werkseinstellung ist ON, der i-R Marki Send Plus
passt sich automatisch an.
Funktions-/Begriffserklärungen
16
D
Funktions-/Begriffserklärungen
17
MENUE FUNKTION
Dieser Modus ist nur für ausgebildetes Fachpersonal bestimmt!
(Erscheint nur bei abgezogenem Bedienteil)
Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit, folgende Funk-
tionen einzustellen:
• MARKISE/JALOUSIE (Auswahl des Behanges)
• LERNBEREITSCHAFT (Einlernen eines Sensors)
• LAUFZEIT
• SCHALTZEIT/SPERRZEIT
• EXPERTEN MODUS
• ERSTINBETRIEBNAHME (für Servicezwecke)
LERNBEREITSCHAFT
Zur Anzeige der aktuellen Wind- und Sonnenwerte des Sensors
muss dieser in den i-R Marki Send Plus eingelernt werden.
SCHALTZEIT/SPERRZEIT
Automatische Auf- und Abfahrtzeiten oder Verhinderung der auto-
matischen Ausfahrt.
EXPERTEN MODUS
Um Verzögerungszeiten im Menü EINSTELLUNGEN zu ändern
muss der EXPERTEN MODUS auf ON stehen.
Vorgehensweise bei der Erstinstallation
Programmierreihenfolge der Funksensoren mit dem i-R Marki
Send Plus:
1. Lernen Sie den i-R Marki Send Plus in den Empfänger ein.
2. Setzen Sie den Empfänger in Lernbereitschaft. Drücken Sie
hierzu bei dem bereits eingelernten i-R Marki Send Plus die
PROG-Taste für 3 Sekunden. Durch kurzes Drücken der
PROG-Taste am Sensor wird der Sensor in den Empfänger ein-
gelernt. Ãœber die Toggle-Taste kann das erfolgreiche Einlernen
überprüft werden.
D
Vorgehensweise bei der Erstinstallation
18
➡✓
i-R Marki Send Plus
3 Sek.
Sensor
1 Sek.
3. Zur Anzeige der aktuellen Wind- und Sonnenwerte des Sensors
muss dieser in den i-R Marki Send Plus eingelernt werden. Hierzu
Menü FUNKTION/LERNBEREITSCHAFT anwählen (Tasten M,
+, +, +, OK, OK aus BETRIEBSMODUS). Lernbereitschaft
aktivieren = ON (+ Taste). Anschließend die PROG-Taste des
Sensors kurz drücken. Im Display werden die Wind- und
Sonnenwerte angezeigt.
âž¡
D
Vorgehensweise bei der Erstinstallation
19
✓
Display
SONNE
–– 00
M-+OK
3 x
Display
UHR/DAT
M-+OK
2 x
Display
FUNKTION
M-+OK
âž¡âž¡
Sensor
âž¡
Display
LERNBEREIT-
SCHAFT
OFF
M-+OK
âž¡
Display
SONNE
00 04
M-+OK
1 Sek.
âž¡
Display
LERNBEREIT-
SCHAFT
ON
M-+OK
D
Vorgehensweise bei der Erstinstallation
20
4. Einstellen der Wind- und Sonnenwerte im Menü EINSTELLUNG
(Tasten M, +, +, OK). Um die Windwerte einzustellen mit der OK-
Taste im Menü fortfahren.
Es kann bis zu 3 Minuten dauern, bis die
aktuellen Werte angezeigt werden.
âž¡
✓
Display
SONNE
–– 00
M-+OK
2 x
Display
REGEN/
ZEIT ENDLAGE
ON
M-+OK
Display
UHR/DAT
M-+OK
Display
EINSTELLUNG
M-+OK
âž¡âž¡
3 x
Display
WINDÃœBER-
WACHUNG
00 04
M-+OK
âž¡
âž¡
+/-
Display
SONNE
00 04â–¼
M-+OK
âž¡
+/- 2 x
Display
WINDÃœBER-
WACHUNG
00 04
M-+OK
+/-
Display
SONNE
00 03â–²
â–²
M-+OK
Display
SONNE
00 04
M-+OK
âž¡
Display
WINDÃœBER-
WACHUNG
00 04
M-+OK
âž¡âž¡
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172

Selve i-R Marki Send Plus Owner's manual

Type
Owner's manual

Ask a question and I''ll find the answer in the document

Finding information in a document is now easier with AI