Steba PS M2000 DEVIL’S HEAVEN User manual

  • Hello! I am an AI chatbot trained to assist you with the Steba PS M2000 DEVIL’S HEAVEN User manual. I’ve already reviewed the document and can help you find the information you need or explain it in simple terms. Just ask your questions, and providing more details will help me assist you more effectively!
www.steba.com
220-240 V~; 50/60 Hz; 2.000 W
Power-Steakgrill
PS M2000
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 12
Brugsanvisning 22
Ohjeet 32
Instruktionsbok 42
2
1) Grillrost
2) Auffangschale
3) Edelstahlrahmen, herausnehmbar
4) Nachgarschale, muss immer eingeschoben sein
5) Temperaturanzeige
6) Drehregler mit Tastfunktion
7) Timer
8) Netzschalter, Feinsicherung (10 A, 250 V)
9) Ausheber
Power Steakgrill
Die extreme Oberhitze von mehr als 800Β°C, gemessen im HeizkΓΆr-
per, ergibt in minutenschnelle eine BrΓ€unung. Eingelagerte Fett-
schichten schmelzen und ergeben ein wohlschmeckendes RΓΆsta-
roma. Die FleischoberflΓ€che wird verschlossen, sodass Fleischsaft
und Fett nicht mehr austreten kΓΆnnen.
3
Allgemein
Dieses GerΓ€t ist nur fΓΌr den Gebrauch im Haushalt in gut belΓΌfte-
ten InnenrΓ€umen, oder auf ΓΌberdachten FreiflΓ€chen, jedoch nicht
im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfΓ€ltig auf. Bei
Weitergabe des GerΓ€tes an andere Personen ist die Gebrauchs-
anweisung mit zu ΓΌbergeben. Benutzen Sie das GerΓ€t wie an-
gegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise. FΓΌr SchΓ€den
oder UnfΓ€lle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine
Haftung ΓΌbernommen. Entfernen Sie jegliches Verpackungsma-
terial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle Teile grΓΌndlich (siehe
Reinigung).
Sicherheitshinweise
βˆ™ Heiße OberflΓ€che! Es besteht Verbrennungsgefahr
bei BerΓΌhren der OberflΓ€che im laufenden Betrieb.
Stellen Sie das GerΓ€t so auf, dass um das GerΓ€t mind.
10cm Abstand, und nach oben mind. 70cm Abstand gewΓ€hrlei-
stet sind.
βˆ™ GerΓ€t nur gemÀß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
βˆ™ Das GerΓ€t ist kein Einbauofen und darf nicht als solcher verwen-
det werden.
βˆ™ Nur benutzen, wenn Zuleitung und GerΓ€t keine BeschΓ€di-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch ΓΌberprΓΌfen!
βˆ™ BerΓΌhren Sie den Netzstecker nicht mit nassen HΓ€nden.
βˆ™ Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemÀß ge-
erdete und gut zugΓ€ngliche Steckdose an.
βˆ™ Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
βˆ™ Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
βˆ™ Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
βˆ™ Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
4
βˆ™ Achtung! An der Γ–ffnung des GerΓ€tes herrschen sehr
hohe Temperaturen! Halten Sie Gesicht und HΓ€nde auf
ausreichend Abstand.
βˆ™ Das GerΓ€t kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen FΓ€higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezΓΌglich des si-
cheren Gebrauchs des GerΓ€tes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dΓΌrfen nicht durch Kinder durchgefΓΌhrt
werden, es sei denn sie sind Γ€lter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
βˆ™ Kinder jΓΌnger als 8 Jahre sind vom GerΓ€t und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
βˆ™ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem GerΓ€t oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. PlastiktΓΌten).
βˆ™ Das GerΓ€t darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
βˆ™ Lassen Sie das GerΓ€t wΓ€hrend des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
βˆ™ Bewahren Sie das GerΓ€t nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
βˆ™ Stellen Sie nichts auf dem GerΓ€t ab und decken Sie die
LΓΌftungsschlitze nicht ab.
βˆ™ Tauchen Sie das GerΓ€t niemals ins Wasser.
βˆ™ Benutzen Sie das GerΓ€t niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schΓ€digt wurde.
βˆ™ Der Hersteller ΓΌbernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemÀßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
βˆ™ Um GefΓ€hrdungen zu vermeiden dΓΌrfen Reparaturen am Ge-
rΓ€t, wie z.B. eine beschΓ€digte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgefΓΌhrt werden. Es dΓΌrfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
5
βˆ™ GerΓ€t wird heiß, nur nach dem AbkΓΌhlen transportieren.
βˆ™ Das GerΓ€t nur fΓΌr die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
βˆ™ Keine Materialien wie Papier, Pappe, Plastik etc. in das GerΓ€t
geben.
βˆ™ Dieses GerΓ€t ist nicht fΓΌr folgende Anwendungen be-
stimmt:
o in KΓΌchen fΓΌr Mitarbeiter, in LΓ€den, BΓΌros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in FrΓΌhstΓΌckspensionen.
βˆ™ Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile – außer dem HeizkΓΆr-
per- grΓΌndlich reinigen und trocknen. Um den Neugeruch zu
beseitigen, das GerΓ€t ca. 15 min. aufheizen lassen.
βˆ™ Vorsicht! GerΓ€t wird heiß. Verbrennungsgefahr!
WΓ€hrend des Betriebes kann die Temperatur der be-
rührbaren OberflÀchen sehr heiß sein! GerÀt auf eine
ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens
70cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) ein-
halten.
βˆ™ WΓ€hrend des Gebrauchs tritt Hitze aus. Sorgen Sie fΓΌr ausrei-
chend Abstand zu HΓ€ngeschrΓ€nken damit das Furnier nicht be-
schΓ€digt wird.
βˆ™ Bei Verwendung eines VerlΓ€ngerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mmΒ² haben.
βˆ™ Bei einer GS-geprΓΌften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
βˆ™ Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
βˆ™ Das GerΓ€t ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
6
βˆ™ Achtung: wegen Brandgefahr dΓΌrfen fetthaltige Lebensmittel
nicht am HeizkΓΆrper anliegen.
βˆ™ Das GerΓ€t immer mit der Fettauffangschale betreiben. Diese
soll 2 Stufen unter der Grillrost eingeschoben werden.
βˆ™ Hygiene: Darauf achten, dass das GerΓ€t wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
Reinigung
βˆ™ Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen
und das GerΓ€t abkΓΌhlen lassen.
βˆ™ GerΓ€t nicht in Wasser tauchen und nicht mit einem
Dampfreiniger reinigen.
βˆ™ FettrΓΌckstΓ€nde mΓΌssen aus hygienischen GrΓΌnden und wegen
Brandgefahr entfernt werden.
βˆ™ Der Edelstahl-Einschubrahmen kann unter leichtem Anheben
aus dem GerΓ€t gezogen werden und in Seifenwasser oder im
GeschirrspΓΌler gereinigt werden.
βˆ™ Die Auffangschalen, der Grillrost und Ausheber kΓΆnnen eben-
falls im GeschirrspΓΌler gereinigt werden. Evtl. Scheuermittel
oder Backofenspray verwenden.
βˆ™ Keine LΓΆsungsmittel verwenden.
βˆ™ Das GehΓ€use mit einem feuchten Tuch mit SpΓΌlmittel sΓ€ubern
und trocknen.
βˆ™ Die untere Nachgarschale muss zum Schutz der
Elektronik immer eingeschoben sein.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das GerÀt niemals auf oder neben eine heiße OberflÀche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
temperaturbestΓ€ndigen Unterlage betreiben. Es ist immer dar-
auf zu achten, dass sich keine entflammbaren GegenstΓ€nde in
der NΓ€he befinden.
Das GerΓ€t nicht an die Tischkante stellen, damit es nicht von Kin-
7
dern berΓΌhrt werden kann oder bei BerΓΌhrung herunterfΓ€llt.
Achten Sie darauf, dass die Luftansaugung am Boden nicht durch
weiche GegenstΓ€nde (z.B. Tischdecke oder Staub) blockiert wird.
Inbetriebnahme
Wichtig!
Das GerÀt kann am Anfang leicht qualmen. Keine übergroßen Speisen in das GerÀt
geben, damit kein Kontakt zum Heizelement entsteht. Stark fetthaltige Speisen
in Einschubebene 3 auf dem Grillrost zubereiten, wobei die Pfanne 2 Stufen unter
dem Grillrost sein soll.
βˆ™ Das GerΓ€t am Netz anschließen und den EIN-/Ausschalter an der RΓΌckseite betΓ€ti-
gen.
βˆ™ Den Grillrost und die Auffangschalen mit dem Ausheber in das GerΓ€t schieben und
den Aushebegriff abnehmen. Verwenden Sie dabei einen Kochhandschuh.
βˆ™ Den Reglerknopf drΓΌcken. Im Display leuchtet 400Β°C und 10 Minuten.
βˆ™ Wird innerhalb von 20 Sekunden keine Einstellung vorgenommen, schaltet das Ge-
rΓ€t in den Stand-By Modus.
βˆ™ Den Regelknopf erneut drΓΌcken, im Display blinkt 400Β°C. Durch Drehen des
Knopfes kann die Temperatur von 400Β°C bis 850Β°C in Schritten von 10Β°C verΓ€ndert
werden.
βˆ™ Den Reglerknopf erneut drΓΌcken, es blinkt 10 Minuten. Durch Drehen des Knopfes
kann die Zeit von 10 Minuten bis 99,59 Minuten in Schritten von 30 Sekunden ver-
Γ€ndert werden.
βˆ™ Den Reglerknopf erneut drΓΌcken um das GerΓ€t zu starten.
βˆ™ Sobald das GerΓ€t heizt leuchtet neben der Temperaturanzeige eine LED. Ist die
Wunschtemperatur erreicht ertΓΆnt ein kurzes Signal und die eingestellte Zeit be-
ginnt abzulaufen.
βˆ™ WΓ€hrend des Betriebs kann die Temperatur und Zeit jederzeit verΓ€ndert werden.
DrΓΌcken Sie den Reglerknopf 4x bis die Temperaturanzeige blinkt. Nun kann die-
se mit dem Reglerknopf verΓ€ndert werden. Durch nochmaliges DrΓΌcken wird die
Temperatur bestΓ€tigt und die Zeit kann eingestellt werden. Ein weiteres DrΓΌcken
bestΓ€tigt und startet das GerΓ€t mit den neu eingestellten Werten.
βˆ™ Wird der Knopf nochmals gedrΓΌckt, geht das GerΓ€t nach 20 Sekunden in den
Stand-By Modus.
βˆ™ Wichtig! Die Ventilation zum KΓΌhlen der Elektronik lΓ€uft weiter bis das GerΓ€t eine
Temperatur von 60Β°C erreicht hat, Im Display leuchtet β€žHβ€œ. Erst danach den Haupt-
schalter betΓ€tigen.
βˆ™ Die dunkle VerfΓ€rbung in der HeizkΓΆrpermitte ist durch den Temperaturregler in
der Keramik bedingt.
βˆ™ Verbrennungsgefahr! Wegen der hohen Temperaturen muss der Aus-
heber wΓ€hrend des Betriebs vom Grillrost oder Auffangschale entfernt
werden.
8
βˆ™ Es empfiehlt sich zuvor etwas Wasser in die Auffangschale zu geben damit sich das
Fett nicht entzΓΌnden kann und die Rauchentwicklung reduziert wird.
βˆ™ Im Brandfall Ruhe bewahren! Die Pfanne zuerst entnehmen, dann die Lebensmit-
tel. Nicht mit Wasser lΓΆschen, sondern mit einem feuchten Tuch die Flammen
lΓΆschen.
βˆ™ Tastensperre: wird der Drehregler mind. 3 Sekunden gedrΓΌckt, ist die Tastensper-
re aktiviert und im rechten Display leuchtet β€žLβ€œ. Durch erneutes DrΓΌcken von 3
Sekunden wird das GerΓ€t wieder entsperrt.
Temperatur
βˆ™ Bei maximaler Einstellung ist die Kerntemperatur im KeramikheizkΓΆrper 830Β°C +/-
20Β°C und wird durch die wechselnde Spannung beeinflusst.
βˆ™ Durch die hohen Temperaturen im GerΓ€t verfΓ€rbt sich der Edelstahl, was durch die
Strahlungshitze beeinflusst wird. Das ist kein Reklamationsgrund.
βˆ™ Durch die verschiedenen Einschubebenen reduziert sich die Strahlungstemperatur.
Die EinschubhΓΆhe ist abhΓ€ngig von:
o Eigenem Geschmack
o Art der Lebensmittel (Rind, Schwein, Kalb, Fisch, etc.)
o BrΓ€unungsgrad
o Dicke
o Fettgehalt
o GewΓ€hlter Temperatur
βˆ™ Einschubebenen:
o Der obere Einschubbereich (Stufe 1 – 4) eignet sich zum Grillen
o Der mittlere Einschubbereich (Stufe 4 – 6) eignet sich zum Gratinieren
o Der untere Einschubbereich (Stufe 6 – 9) eignet sich zum Nachgaren
βˆ™ Da verschiedene persΓΆnliche PrΓ€ferenzen vorliegen, sollten bezΓΌglich Tempera-
tureinstellung, EinschubhΓΆhe und Zeit Erfahrungswerte gesammelt werden.
βˆ™ Wichtig: Da extrem hohe Temperaturen genutzt werden, muss das Grill-
gut immer beobachtet werden!
βˆ™ Um eine schnelle BrΓ€unung zu erzielen, sollte das Fleisch so nah wie mΓΆglich zum
HeizkΓΆrper eingeschoben werden ohne dabei den HeizkΓΆrper zu berΓΌhren!
βˆ™ Die intensivste Hitze ist direkt unter dem HeizkΓΆrper im hinteren Bereich der
Einschubebenen 1 und 2. Auf dem Grillrost ist dieser Bereich durch Markie-
rungen gekennzeichnet. Ab Einschubebene 3 verΓ€ndert sich der Strahlwinkel und
die Grilltemperatur.
βˆ™ Grillzeit:
o Fleisch je Seite 1 – 4 Minuten (je nach StΓ€rke)
o GeflΓΌgel je Seite 2 – 3 Minuten (je nach StΓ€rke)
βˆ™ Nachgarzeit: 3 Minuten in der Ruhezone. Vor dem Servieren kann das Fleisch von
beiden Seiten kurz nachgegrillt werden.
9
βˆ™ Kerntemperatur
Blutig / rare Halbdurch / medium Durch / welldone
Rind 53/55Β°C 58/60Β°C 60/75Β°C
Schwein / 65/70Β°C 75/80Β°C
Kalb/Lamm / 55/65Β°C 65/70Β°C
GeflΓΌgel / / 75/80Β°C
Fisch / 55/62Β°C /
βˆ™ WΓΌrzen: Erst nach dem Grillen mit Salz, Pfeffer und anderen GewΓΌrzen bestreuen.
Hinweis
βˆ™ Das Grillgut soll ca. 1 Stunde vor dem Grillen aus dem KΓΌhlschrank genommen wer-
den, damit es sich auf Raumtemperatur erwΓ€rmt.
βˆ™ Vor dem Grillen die Feuchtigkeit des Fleisches abtupfen, damit die BrΓ€unung zΓΌgig
einsetzen kann.
βˆ™ Den Grillrost mit dem Ausheber herausziehen und mit dem Lebensmittel belegen.
Die Fettauffangschale 2 Stufen darunter einschieben, die Nachgarschale ganz un-
ten einschieben.
βˆ™ Nach 1 – 4 Minuten das Fleisch wenden und nochmals 1 – 4 Minuten grillen bis der
richtige BrΓ€unungsgrad erreicht ist.
βˆ™ Um Fetttropfen auf der ArbeitsflΓ€che zu vermeiden, die beim Herauszie-
hen des Grillrostes entstehen kΓΆnnen, zieht man zuerst die untere Auf-
fangschale in Einschubebene 9 zu 2/3 heraus. Erst dann den Grillrost mit
dem Grillgut.
βˆ™ Kein gepΓΆkeltes Fleisch oder trockene Lebensmittel (z.B. KnΓ€ckebrot) gril-
len!
βˆ™ Anschließend das Fleisch fΓΌr ca. 5 Minuten in der Nachgarschale ruhen lassen.
βˆ™ Um die knusprige Kruste nochmals aufzupeppen, erneut je Seite 30 Sekunden auf
dem Rost nachgrillen.
βˆ™ Mageres Fleisch enthΓ€lt wenig Fett und brΓ€unt nicht so gut. Es sollte ΓΆfters gewen-
det werden bis die gewΓΌnschte BrΓ€unung erreicht ist.
βˆ™ Fisch:
o Fischeiweiß gerinnt sehr schnell und wird trocken und fest. Fisch sollte daher
auf Stufe 3 – 4 bei voller Leistung ca. 30 Sekunden je Seite gegrillt werden.
Anschließen in der Nachgarschale für einige Minuten ruhen lassen.
10
Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank fΓΌr den Kauf eines STEBA-Produktes. Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen
Hilfestellung bei Problemen, die bei der Benutzung Ihres GerΓ€tes auftreten kΓΆnnen.
FΓΌr viele Probleme gibt es eine einfache LΓΆsung, denn nicht alles, was wie eine Fehl-
funktion erscheint, muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste
durch, bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren.
Problem Ursache Problembehandlung
Starke Rauch-
entwicklung
βˆ™ Lebensmittel berΓΌhren den
HeizkΓΆrper
βˆ™ Lebensmittel qualmen ohne
Kontakt zum HeizkΓΆrper
βˆ™ Lebensmittel in die richtige
Ebene einschieben.
βˆ™ Vorgang unterbrechen. Ist
das Lebensmittel verbrannt
oder nicht zum Grillen ge-
eignet?
GerΓ€t arbeitet
nicht
βˆ™ GerΓ€t ist nicht angeschlossen
βˆ™ GerΓ€t ist nicht eingeschaltet
βˆ™ Eingestellte Zeit ist abgelau-
fen
βˆ™ Feinsicherung an der RΓΌck-
seite hat ausgelΓΆst
βˆ™ GerΓ€t ist ΓΌberhitzt
βˆ™ Stecker anschließen
βˆ™ Sicherung prΓΌfen
βˆ™ Ein/Aus-Schalter an der RΓΌck-
seite betΓ€tigen
βˆ™ GerΓ€t neu starten
βˆ™ Sicherung von einer Fachper-
son auswechseln lassen
βˆ™ GerΓ€t abkΓΌhlen lassen
Das GerΓ€t ist
sehr heiß
βˆ™ Der Edelstahl-Rahmen ist
nicht eingeschoben
βˆ™ Das GeblΓ€se ist blockiert
βˆ™ Blockierte LΓΌftungsschlitze
βˆ™ GerΓ€t abkΓΌhlen lassen und
Rahmen einschieben
βˆ™ Blockierende GegenstΓ€nde
entfernen
βˆ™ LΓΌftungsschlitze reinigen
Fehlercode
β€žE01β€œ
βˆ™ ThermofΓΌhler funktioniert
nicht
βˆ™ Service kontaktieren
Fehlercode
β€žE02β€œ
βˆ™ Der Aufheizvorgang konnte
nicht innerhalb von 10 Minu-
ten abgeschlossen werden
und wird abgebrochen.
MΓΆgliche Ursachen: starker
Wind, kalte Umgebung
βˆ™ Den Knopf nochmals drΓΌ-
cken, die Anzeige wird in die
normale Position gesetzt
βˆ™ Sollte sich der Fehler unter
Normalbedingungen wie-
derholen, liegt ein anderer
Fehler vor. Bitte den Service
kontaktieren.
Fehlercode
β€žErr/Hotβ€œ
βˆ™ Das GerΓ€t ist im Elektronik-
bereich wΓ€rmer als 50Β°C und
schaltet sich aus
βˆ™ Ist die untere Nachgarschale
eingeschoben?
βˆ™ GerΓ€t abkΓΌhlen lassen und
neu starten
11
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente GerΓ€te sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
ΓΌber den HausmΓΌll entsorgt werden darf. AltgerΓ€te enthalten wertvolle recy-
clingfΓ€hige Materialien, die einer Wiederverwertung zugefΓΌhrt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte MΓΌllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie AltgerΓ€te deshalb ΓΌber
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das GerΓ€t zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das GerΓ€t der stofflichen Verwertung
zufΓΌhren.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn mΓΆglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das GerΓ€t
zurΓΌckschicken zu kΓΆnnen. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zufΓΌhren. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafΓΌr vorgesehenen SammelbehΓ€lter gegeben werden.
In den Beispielen fΓΌr die Kunststoffkennzeichnung steht: PE fΓΌr
Polyethylen, die Kennziffer 02 fΓΌr PE-HD, 04 fΓΌr PE-LD, PP fΓΌr Poly-
propylen, PS fΓΌr Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr GerΓ€t wider Erwarten einmal den Kundendienst benΓΆtigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das GerΓ€t muss transportfΓ€hig verpackt sein.
Unfreie Pakete kΓΆnnen nicht angenommen werden!
STEBA ElektrogerΓ€te GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: [email protected] Internet: http://www.steba.com
Achtung! ElektrogerΓ€te dΓΌrfen nur durch Elektro-FachkrΓ€fte repariert werden, da
durch unsachgemÀße Reparaturen erhebliche FolgeschÀden entstehen kânnen.
12
1) Grill plate
2) Drip tray
3) Stainless steel slots, detachable
4) Resting tray, always has to be inserted
5) Temperature display
6) Control dial with touch function
7) Timer
8) Power switch, fuse (10 A, 250 V)
9) Tray handle
Power Steakgrill
The extreme upper heat of more than 800Β°C measured in the
radiator results in a browning in a matter of minutes. Embedded
layers of fat melt and give a tasty aroma. The meat surface is clo-
sed so that meat juice and fat cannot run out.
13
Generally
This appliance is for private use in well-ventilated indoor areas,
or covered open spaces only and must not be used commercial-
ly. Please read the instruction manual carefully and keep it at a
safe place. When the appliance is given to another person the
instruction manual should be passed to that person, too. Only
use the appliance as described in the instruction manual and pay
attention to the safety information. No liability for damages or
accidents will be accepted, which are caused by not paying atten-
tion to the instruction manual. Remove all packaging and sticker.
Wash up all parts carefully (see cleaning).
Safety information
βˆ™ Hot surface! There is danger of burning when touch-
ing the surface during operation. Set the device with a
distance of 10 cm to the kitchen wall and other sur-
rounding thing. Guarantee a distance of 70 cm to the top of the
device.
βˆ™ Connect and operate the appliance in accordance with the
specifications shown on the rating label.
βˆ™ This device is no built-in oven and cannot be used like this.
βˆ™ Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
βˆ™ Do not plug with wet hands.
βˆ™ Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
βˆ™ To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
βˆ™ Plug off the appliance after each use or in case of failure.
βˆ™ Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
βˆ™ Keep the cord away from hot parts.
βˆ™ Attention! There are very high temperatures at the
opening of the device! Keep face and hands at a sufficient
distance.
14
βˆ™ The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
βˆ™ Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.
βˆ™ Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
βˆ™ The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
βˆ™ Never leave the appliance unattended when in use.
βˆ™ Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
βˆ™ Never place anything on top of the device and do not cov-
er the ventilation slots.
βˆ™ Never immerse the unit in water.
βˆ™ Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
βˆ™ The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as de-
scribed or a mistake in the handling has been made.
βˆ™ To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
βˆ™ The device gets hot, only transport if it cooled down. Do not
change its place during operation.
βˆ™ Only use the device as described in this manual.
βˆ™ You must not put any materials such as paper, cardboard, plas-
tic etc. into the appliance.
15
βˆ™ This appliance is not intended to be used in applications
such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
βˆ™ Before initial use: clean all parts carefully and leave to dry.
Heat up the device for about 15 min. to eliminate the smell of
newness.
βˆ™ Attention! Device gets hot. Danger of burns!
Touchable surfaces will be hot during operation! Place
the device on a flat and insensitive surface and keep a
distance of at least 70cm to burnable materials.
βˆ™ During operation heat emerge. Take appropriate distance to
wall cupboards to avoid damage of the veneer.
βˆ™ If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mmΒ²
βˆ™ If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.
βˆ™ Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
βˆ™ The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.
βˆ™ Attention: Due to the risk of fire, fatty foods must not touch
the radiator.
βˆ™ Always operate the appliance with the drip tray. This should be
inserted 2 levels below the grill plate.
βˆ™ Hygiene: Please always clean the device to avoid bacteria and
mould formation.
16
Cleaning
βˆ™ Attention! Pull the plug before cleaning and allow
the device to cool down.
βˆ™ Never immerse the unit into water or clean it with a
steam cleaner.
βˆ™ Fat residues must be removed for reasons of hygiene and fire
hazard.
βˆ™ The stainless steel slots can be pulled out of the device with a
slight lifting. It can be cleaned in soapy water or in the dish-
washer.
βˆ™ The drip trays, the grill plate and the tray handle can also be
cleaned in the dishwasher. If necessary, use abrasives or oven
spray.
βˆ™ Do not use solvents.
βˆ™ Clean the housing with a damp cloth with detergent and dry.
βˆ™ The lower resting tray must always be inserted in
order to protect the electronics.
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a even, stable and a heat resisting surface. It is
important that no inflammable items are near to the device. Do
not place the device on the edge of the table so that it cannot be
touched by children or fall down when touched. Make sure that
the air intake on the bottom is not blocked by soft objects (such
as tablecloth or dust).
17
Getting started
Important:
The appliance can smoke slightly when used the first time. Never put oversized food
inside the oven and prevent any contact to the heating elements. Food which con-
tains much fat should be grilled on level 3, the drip tray should be put 2 levels below.
βˆ™ Connect the device to the mains and push the ON/OFF switch on the rear.
βˆ™ Insert the grill plate and drip tray with the tray handle into the device and remove
the handle. Use cooking gloves.
βˆ™ Press the control dial. The display shows 400Β°C and 10 minutes.
βˆ™ If no setting is made within 20 seconds, the device turns into stand-by mode.
βˆ™ Press the control dial again, the display flashes 400Β°C. Turn the knob to change the
temperature from 400Β°C to 850Β°C in steps of 10Β°C.
βˆ™ Press the control dial again, 10 minutes is flashing. Turn the knob to change the
time from 10 minutes to 99,59 minutes in steps of 30 seconds.
βˆ™ Press the control dial again to start the device.
βˆ™ As soon as the device heats up, an LED lights up next to the temperature display.
Once the desired temperature has been reached, a short signal sounds and the set
time starts to run.
βˆ™ During operation, the temperature and time can be changed at any time. Press
the control dial 4x until the temperature display flashes. Now this can be changed
with the control dial. By pressing again, the temperature is confirmed and the time
can be set. Another press confirms and starts the device with the newly set values.
βˆ™ If the button is pressed again, the device turns into stand-by mode after 20 sec-
onds.
βˆ™ Important! The ventilation for cooling the electronics continues to run until the
device has reached a temperature of 60Β°C. β€œH” lights up in the display. Only then
press the power switch.
βˆ™ The dark discoloration in the middle of the radiator is caused by the temperature
regulator in the ceramic.
βˆ™ Danger of burns! Because of the high temperatures, the tray handle
must be removed from the grill plate or the drip tray during operation.
βˆ™ It is advisable to put some water in the drip tray so that fat cannot ignite.
βˆ™ Keep calm in case of fire! Firstly, remove the drip tray, then the food. Do not ex-
tinguish with water, but use a damp cloth to extinguish the flames.
βˆ™ Key lock: if the control dial is pressed for at least 3 seconds, the key lock is activat-
ed and β€œL” lights up in the display. Press again for 3 seconds to unlock the device.
18
Temperature
βˆ™ At maximum setting, the core temperature in the ceramic heater is 830Β°C +/- 20Β°C
and is affected by the alternating voltage.
βˆ™ Due to the high temperatures in the device, the stainless steel discolours, which is
affected by the radiant heat. This is not a reason for complaint.
βˆ™ At the different insertion levels the radiation temperature reduces. The insertion
level depends on:
o Own taste
o Type of food (beef, pork, veal, fish, etc.)
o Degree of browning
o Thickness
o Fat content
o Selected temperature
βˆ™ Insertion level:
o The upper slots (level 1 – 4) are suitable for grilling
o The middle slots (level 4 – 6) are suitable for gratinating
o The lower slots (level 6 – 9) are suitable for resting
βˆ™ As there are various personal preferences, experiences should be gathered in terms
of temperature setting, insertion level and time.
βˆ™ Important: Since extremely high temperatures are used, the grilled food
must always be observed!
βˆ™ To achieve a quick browning, the meat should be inserted as close as possible to the
radiator without touching the radiator!
βˆ™ The most intense heat is directly under the radiator in the rear of shelf level 1
and 2. This area is marked on the grill plate. From level 3 downwards, the angle of
radiation and the grill temperature changes.
βˆ™ Grilling time:
o Meat, per side 1 – 4 minutes (depends on thickness)
o Poultry, per side 2 – 3 minutes (depends on thickness)
βˆ™ Resting time: 3 minutes in the resting time. Before serving, the meat can be grilled
briefly from both sides.
βˆ™ Core temperatures
rare medium well-done
Beef 53/55Β°C 58/60Β°C 60/75Β°C
Pork / 65/70Β°C 75/80Β°C
Veal / lamb / 55/65Β°C 65/70Β°C
Poultry / / 75/80Β°C
Fish / 55/62Β°C /
βˆ™ Seasoning: only sprinkle with salt, pepper and other spices after grilling.
19
Note
βˆ™ The meat should be taken out of the fridge approx. 1 hour before grilling so that
it warms to room temperature.
βˆ™ Dab the moisture of the meat before grilling so that the browning can be obtained
quickly.
βˆ™ Pull out the grill plate with the handle and place the food on it. Insert the drip tray
2 levels below, and the resting tray at the lowest level.
βˆ™ Turn the meat after 1 – 4 minutes and grill for another 1 – 4 minutes until the de-
sired degree of browning is obtained.
βˆ™ In order to avoid grease drops on the work surface, which may result
while pulling out the grill plate, firstly pull out the lower drip tray to 2/3.
Then pull out the grill plate.
βˆ™ Do not grill cured meat or dry food (e.g. crispbread)!
βˆ™ Leave the meat to rest for about 5 minutes in the resting tray.
βˆ™ To spice up the crispy crust, roast again for about 30 seconds on each side.
βˆ™ Lean meat contains little fat and does not brown well. It should be turned fre-
quently until the desired degree of browning is achieved.
βˆ™ Fish:
o Fish protein coagulates very quickly and becomes dry and firm. Fish should be
grilled at level 3 – 4 at full power for about 30 seconds per side. Leave to rest
in the resting tray for a few minutes.
20
Troubleshooting
Dear Client,
Thank you for buying this STEBA product. The following table will help you with
problems that may occur when using your device. For many problems there is a sim-
ple solution, because not everything that appears like a malfunction must be serious.
Please check the following list before contacting our customer service.
Problem Reason Solution
Heavy forma-
tion of smoke
βˆ™ Food touches the radiator
βˆ™ Food smokes without contact
to the radiator
βˆ™ Place the food into the cor-
rect level
βˆ™ Interrupt the grilling. Is the
food burned or not suitable
for grilling?
Device does
not work
βˆ™ Device is not plugged in
βˆ™ Device is not switched on
βˆ™ Set time has expired
βˆ™ Micro fuse on the rear has
triggered
βˆ™ Device is overheated
βˆ™ Plug it in
βˆ™ Check fuse
βˆ™ Press the on/off switch on the
rear
βˆ™ Restart device
βˆ™ Have the fuse replaced by a
specialist
βˆ™ Let the device cool down
Device is very
hot
βˆ™ Stainless steel frame is not
inserted
βˆ™ Fan is blocked
βˆ™ Ventilation slots are blocked
βˆ™ Let the device cool down and
insert the frame
βˆ™ Remove blocking objects
βˆ™ Clean the ventilation slots
Error code
β€œE01”
βˆ™ Temperature sensor does not
work
βˆ™ Contact service
Error code
β€œE02”
βˆ™ The heating process has not
been completed within 10
minutes and has been can-
celled. Possible causes: strong
wind, cold environment
βˆ™ Press the button again, the
display is set to the normal
position
βˆ™ If the error is repeated under
normal conditions, another
error has occurred. Please
contact service
Error code
β€œErr/Hot”
βˆ™ Device is warmer than 50Β°C
in the area of the electronics
and turns off
βˆ™ Is the lower resting tray
inserted?
βˆ™ Allow the device to cool
down and restart
/